Aktuelles

DBN setzt auf den Nachwuchs!

Berufliche Nachwuchskräfte nehmen bei uns im Firmenverbund einen hohen Stellenwert ein. Deswegen bilden wir auch mit Leib und Seele in unserer Zentrale in Schwäbisch Gmünd in verschiedenen Ausbildungsberufen aus.

Und natürlich waren wir entsprechend gerne bereit, das Programm "IdentiFIND" zu unterstützen, als uns die Anfrage des Landkreis Lüchow-Dannenberg erreicht hat.

IdentiFIND ist ein Aktionsspiel zur Berufswahlvorbereitung. Es hilft Jugendlichen ihre eigenen Stärken herauszu­finden, es wirkt inspirierend und motivierend und macht Lust, den eigenen Start in die Berufswelt mit Neugier und Zuversicht anzugehen.

https://ausbildung-dan.de/identifind-informationen/

Veröffentlicht am Dienstag, 16. Mai 2023

Hitzacker, wir kommen als nächstes zu Euch!

Noch habt Ihr die notwendige 25% nicht erreicht, und es besteht Informationsbedarf. Deswegen sind wir ab dieser Woche für Euch mit einem Infopoint vor Ort.

Infopoint Hitzacker
Coworking Space Hitzacker
Drawehnertorstr. 15
29456 Hitzacker
Do. 9 - 15 Uhr

Aufgrund des Feiertags bleibt der Infopoint am 18. Mai 2023 geschlossen. Alternativ öffnen wir am Dienstag, 16. Mai 2023 von 9 - 15 Uhr für Sie.
 

Lüchow, nachdem bei Euch immer mehr Bürger Online gehen und auch der Ausbau in Wustrow zügig voran schreitet, haben wir die Öffnungszeiten angepasst: 
Infopoint Lüchow
Lange Straße 39
29439 Lüchow
Mo. 9 - 12 und 15 - 18 Uhr
Mi. 9 - 12 und 14 - 17 Uhr

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Mai 2023

Schon gesehen? Infopoint Sasbach

Ab dieser Woche ist unser Infopoint in der Obersasbacher Straße 3, Sasbach (ehemalige Sparkasse / gegenüber des Pfarramts) für euch geöffnet

immer dienstags und donnerstags von 15 - 17.30 Uhr 
Ihr könnt übrigens auch einen individuellen Termin bei Euch zu Hause anfragen!

Veröffentlicht am Montag, 08. Mai 2023

Positives Feedback der Firma Siemke aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg

Wir freuen uns sehr über das positive Feedback der Firma Siemke aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg zum Glasfaserausbau und wollen dieses entsprechend mit Euch teilen:

Siemke & Co Brücken- und Ingenieurbau GmbH – kurz SBI Bau – blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück und zählt zu den top Unternehmen unseres Landkreises Lüchow-Dannenberg. Ein Auszug aktueller Projekte sind Gewerbebauten, Biogasanlagen oder Brückenbauten verschiedenster Anforderungen in ganz Deutschland.


weiterlesen . . .

Neben dem Firmensitz in Breese i.d. Marsch bei Dannenberg zählen zu SBI Bau zwei Niederlassungen in Hamburg und Celle sowie das Schwesterunternehmen Stahlbetonfertigteile GmbH Hitzacker (ehemals Fa. Möllmann).

„Die Herausforderung bei der Verlagerung des Firmensitzes nach Breese in 2012 war eine zeitgemäße Internetanbindung zu bekommen, um effizient arbeiten zu können“, erinnert sich Jörg-Heinrich Siemke, Gesellschafter der Siemke & Co Brücken- und Ingenieurbau GmbH. „Hier auf dem Dorf war die Internetleistung trotz gegenteiliger Zusagen unseres alten Anbieters nicht ausreichend und störungsanfällig. Daher war ich froh, dass der Landkreis sich der Probleme angenommen hat und der Kreistag ein positives Votum für die Errichtung eines zeitgemäßen Glasfasernetzes abgegeben hat. Die Breitbandgesellschaft konnte dann dank Fördermittel des Bundes in vielen bisher schlecht versorgten Orten einen zeitgemäßen Breitbandanschluss für die Bürger und Gewerbetreibenden umsetzen.
Der Glasfaseranschluss hat bei uns eine Zeitenwende im Unternehmen eingeläutet. Prozesse können in Echtzeit umgesetzt werden, viele Arbeitsschritte wurden digitalisiert. Mittlerweile haben wir sogar unseren Betriebsserver hier in Breese i.d. Marsch installiert und die Niederlassungen in Hamburg und Celle sowie alle Mitarbeiter in Home Office arbeiten dank der schnellen Verbindung hier auf dem Server. Einfach weil das Internet hier schneller als an unseren weiteren Standorten,“ lacht J.H. Siemke zufrieden.

Das geförderte Netz, welches die Breitbandgesellschaft ausgebaut hat, hat das Bessere Netz (DBN) gepachtet und betreibt dieses. Da viele Orte damals nicht durch die Breitbandgesellschaft gefördert werden konnten, baut nun DBN Lüchow und Wustrow sowie sobald die Quoten von 25% erreicht sind Dannenberg und Hitzacker weiter eigenwirtschaftlich aus. Clenze, Gartow und Bergen/Dumme folgen, wenn eine Quote von 65% erreicht wurde.

„Ob als Unternehmer oder Privatmann: wir benötigen mittlerweile im Alltag so viel Datenvolumen, dass man auf einen funktionierenden Breitbandanschluss angewiesen ist. Ich bin mit DBN als Anbieter sehr zufrieden. Bei uns läuft der Anschluss störungsfrei und wir werden rechtzeitig über Wartungen auf verschiedenen Kanälen informiert, sodass wir unseren betrieblichen Ablauf darauf anpassen können.

Ich begrüße den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Städte sehr und kann nur jedem empfehlen, diese Chance zu ergreifen, um in den Genuss vom lichtschnellen Internet zu kommen.“


Veröffentlicht am Montag, 24. April 2023

Sasbach – Nun ist es offiziell

Die DBN betreibt für die Gemeinde Sasbach bereits das kommunale Glasfasernetz - nun werden weitere Gebäude eigenwirtschaftlich an das Internet der Zukunft angeschlossen.

Nun ist es offiziell. Vergangene Woche wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der NGN Telecom mit ihrer Marke DBN und der Gemeinde Sasbach in Mittelbach offiziell übergeben. Für die Vertragsübergabe waren neben dem stellvertretenden Bürgermeister Rolf Hauser und Bautechniker Christoph Karcher unser Senior Account Manager Kommunen Björn Diederichsen vor Ort (Foto). 


weiterlesen . . .

„Es wurden bereits zahlreiche Gebäude im Zuge der weißen Flecken-Förderung durch die Gemeinde Sasbach an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Gemeinde Sasbach hat die NGN Telecom mit der Marke DBN beauftragt, das Glasfasernetz zu betreiben. Es ist deswegen ein logischer Schritt, dass die DBN jetzt die fehlenden Adressen in Sasbach eigenwirtschaftlich ausbauen möchte“ erklärt Karcher. 

DBN weist darauf hin, dass der Glasfaserausbau startet, sobald sich 25% der Bürger für Glasfaser entschieden haben. Stichtag dafür ist der 30.06.2023. Sollte dann die notwendige Quote erreicht sein, sei der Ausbau ab September 2023 geplant. Interessierte Bürger können ihre notwendigen Unterlagen bereits jetzt am einfachsten unter hier online einreichen. 

„Wir freuen uns darauf, weiteren Bürgern die Möglichkeit zu bieten, mit DBN auf das Internet der Zukunft zu wechseln. Wer jetzt als Neukunde bei uns den Nutzungsvertrag und einen 24-Monats-Glasfaserauftrag einreicht, erhält den Hausanschluss im Wert von € 999 kostenlos." erklärt Diederichsen. Um die Anwohner ausführlich über die Bautätigkeiten zu informieren, werden die Aktionen vor Ort mit Unterstützung der Gemeinde Sasbach verstärkt. 

Dazu gehört auch eine Bürgerveranstaltung am 26.04.2023 ab 19h im Ratssaal von Sasbach.


Veröffentlicht am Donnerstag, 20. April 2023

Wir suchen Dich! Aushilfe / Minijobber (m/w/d)

Der Glasfaserausbau bringt unterversorgten Regionen endlich bestes Internet – das ist als Telekommunikationsunternehmen unser tägliches Geschäft.

Als ropa GmbH mit der Marke DBN bauen und betreiben wir hochleistungsfähige Datennetze u.a. im Wendland & Mittelbaden.. Um unser rasantes Wachstum weiter voranzutreiben, suchen wir Dich ab sofort als Minijobber / Aushilfe (m/w/d).

  • Zukunftssichere Branche und hochmotivierte Kollegen
  • Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
  • weitere Infos und bewerben unter www.ropa.de

Veröffentlicht am Dienstag, 18. April 2023

Eigenwirtschaftlicher Ausbau in Sasbach

Die DBN betreibt für die Gemeinde Sasbach bereits das kommunale Glasfasernetz - nun werden weitere Gebäude eigenwirtschaftlich an das Internet der Zukunft angeschlossen.

„Es wurden bereits zahlreiche Gebäude im Zuge der weißen Flecken-Förderung durch die Gemeinde Sasbach an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Gemeinde Sasbach hat uns von der NGN Telecom mit der Marke DBN beauftragt, das Glasfasernetz zu betreiben. Es ist deswegen ein logischer Schritt, dass wir von der DBN jetzt die fehlenden Adressen in Sasbach eigenwirtschaftlich ausbauen“ erklärt DBN Geschäftsführer Ralf Straßberger.


weiterlesen . . .

Straßberger weist darauf hin, dass der Glasfaserausbau startet, sobald sich 25% der Bürger für Glasfaser entschieden haben. Er geht aktuell von September 2023 aus. Der einfachste Weg sei, die notwendigen Unterlagen Online einzureichen.

„Wir freuen uns darauf, weiteren Bürgern die Möglichkeit zu bieten, mit DBN auf das Internet der Zukunft zu wechseln. Wer jetzt als Neukunde bei uns den Nutzungsvertrag und einen 24-Monats-Glasfaserauftrag einreicht, erhält den Hausanschluss im Wert von € 999 kostenlos."

Um die Anwohner ausführlich über die Bautätigkeiten zu informieren, werden die Aktionen vor Ort mit Unterstützung der Gemeinde Sasbach verstärkt. Ausführliche Informationen zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Sasbach finden Interessierte hier.


Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2023

Abschlussveranstaltung in Ottersweier

In illustrer Runde fand am 22. März 2023 in Ottersweier die Abschlussveranstaltung zur Fertigstellung des Breitbandausbau in Ottersweier statt.

Der Einladung von Bürgermeister Pfetzer war auch NGN Telecom Geschäftsführer Ralf Straßberger gefolgt. Die Gemeinde Ottersweier hat ein hochmodernes und zukunftssicheres Breitbandnetz gebaut und so die Haushalte mit Glasfaser erschlossen. Wir von NGN Telecom sind stolz darauf, dieses Netz betreiben zu dürfen! 

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. März 2023

Feierlicher Spatenstich in Wustrow

Bei strahlendem Sonnenschein wurde in der Stadt Wustrow ein weiterer Meilenstein beim eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau der NGN Telecom GmbH mit ihrer Marke DBN (Das bessere Netz) gefeiert.

Der symbolische Spatenstich, der den Baustart in der Stadt feierlich einläutet, zog auf dem Parkplatz vom Edeka Stüder auch viele Einwohner an. https://youtu.be/8NZJOmmLhT0

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Bauleiter Pascal Kruse, SG-Bürgermeister Lüchow Sascha Liwke, stellvertr. Landrat Torsten Petersen, Geschäftsführer Ralf Straßberger, Bürgermeister Olaf Wendler und Projektleiter Realisierung Newsat Redzepovic

Veröffentlicht am Dienstag, 28. Februar 2023