Unsere neue Adresse ist die Lange Straße 43 in Dannenberg. Wir sind immer dienstags von 09 - 12 Uhr und von 14 - 17 Uhr für Sie da. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich zu Ihrem Glasfaseranschluss beraten. Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am Dienstag, 26. September 2023
Ab 21. September sind wir wieder jeden Donnerstag von 15 - 17.30 Uhr für Sie vor Ort in der Obersasbacher Straße 3, Sasbach. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am Dienstag, 19. September 2023
Veröffentlicht am Montag, 18. September 2023
Wir als NGN Telecom mit unserer Endkundenmarke DBN – DAS BESSERE NETZ bauen Glasfaser in unterversorgten Regionen aus.
Das eigenständige Unternehmen ist Teil der SFN Strategic Fiber Networks und somit der starken iCON Infrastructure Gruppe. Als DBN erschließen wir aktuell die Gebiete im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Sasbach. Einen Großteil dieser Erschließungsmaßnahmen erfolgt eigenwirtschaftlich. Weitere Lücken im Landkreis Lüchow-Dannenberg werden in Partnerschaft mit der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg mbH ausgebaut. Zusätzlich betreiben wir das Glasfasernetz für die zuständigen Partner im Raum Bardowick-Gellersen, Lauf, Ottersweier und Sasbach sowie Weilheim i.OB. Folgen Sie uns gerne auf Facebook und Instagram, um keine Beiträge mehr zu verpassen.
Veröffentlicht am Montag, 18. September 2023
Danke an alle Bürgerinnen und Bürger für den gelungenen Abend und die zahlreiche Teilnahme!
Sie haben noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne an unseren Infopoints.
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. September 2023
Es kann losgehen: Am 12. September fand der symbolische Spatenstich in Dannenberg statt. Interessierte sollten sich daher zeitnah entscheiden und einen Vertrag abschließen.
v.l.n.r.: Samtgemeindebürgermeister Jürgen Meyer, Geschäftsführer Breitbandgesellschaft Detlef Hogan, Landrätin Dagmar Schulz, Kreistagsabgeordneter Jörg-Heinrich Siemke, Bürgermeister Stadt Dannenberg Kurt Behning und DBN Geschäftsführer Ralf Straßberger
Veröffentlicht am Mittwoch, 13. September 2023
Wir hatten am 06. September eine großartige Bürgerveranstaltung für unsere Ausbaugebiete Lüsen, Müggenburg, Plate und Gollau mit rund 70 Besuchern.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um aktiv zu werden. Reichen Sie jetzt Ihre Verträge ein und unterstützen Sie den geplanten Glasfaserausbau! Gemeinsam bringen wir schnelles Internet auch in Ihre Ortschaft.
Sie haben noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne an unseren Infopoints.
Veröffentlicht am Donnerstag, 07. September 2023
Das Telekommunikationsunternehmen DBN freut sich, den offiziellen Start des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Sasbach bekannt zu geben. Ab September dieses Jahres werden die Bagger rollen, um die Grundlagen für eine zukunftsfähige Breitbandinfrastruktur zu legen.
"Aktuell machen 23% der Bürger beim Internet der Zukunft mit. Wir gehen fest davon aus, im September die notwendige Quote von 25% zu erreichen. Entsprechend sind wir nun intensiv am Planen des weiteren Glasfaserausbaus in Sasbach. Die Gemeinde ist ein perfekter Beweis für den Wunsch nach modernster Konnektivität. Gemeinsam mit den Bürgern und der Gemeinde gehen wir nun einen weiteren großen Schritt in Richtung digital vernetzte Zukunft", freut sich Gebietsleiter Björn Diederichsen.
Diederichsen rät allen interessierten Bürgerinnen und Bürger, die wenigen verbleibenden Tage zu nutzen und Ihren Auftrag jetzt direkt einzureichen. „Denn nur so kommen Sie in den Genuss eines kostenlosen Hausanschlusses im Wert von € 999,-.“
Veröffentlicht am Dienstag, 05. September 2023
Wir sind am 31. August erneut im Freibad Clenze um von 15:30 bis ca. 18h alle Interessierten über den weiteren Glasfaserausbau zu informieren.
Profitieren Sie zusätzlich von unserer Freibadaktion!
Noch bis 31.10.23 erhalten Sie als Teil der exklusiven Aktion mit dem Freibad Clenze als Neukunde € 75 beim Einreichen des Glasfaserauftrags. An das Freibad Clenze gehen nochmals € 75.
Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Freibad Clenze!
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. August 2023
Das bedeutet, dass nun alle Bürgerinnen und Bürger mit Hausanschluss und Vertrag das Highspeed-Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s nutzen können!
In diesem Zuge möchten wir Sie bitten uns mitzuteilen, ob Ihre Inhouse-Verkabelung fertiggestellt ist und an Ihrem ONT die LEDs Power und PON grün Leuchten. Schauen Sie dazu bitte in Ihre Mails - dort haben wir Ihnen alle relevanten Infos gesendet.
Wir möchten besonders die Bewohner und Besitzer von Mehrfamilienhäusern darauf hinweisen, dass auch sie online sind, sofern eine Inhouse-Verkabelung vorhanden ist. Bei Fragen zu den Mehrfamilienhäusern können Sie uns jederzeit unter wohnungswirtschaft@dbn.de kontaktieren.
Unser Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Nachbarn in den Mehrfamilienhäusern dazu zu bringen, ebenfalls den Glasfaseranschluss zu sichern. Durch unser Treue-Programm "Kunden werben Kunden" können Sie und Ihr Nachbar jeweils €75 erhalten!
Veröffentlicht am Donnerstag, 17. August 2023
Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass wir ab sofort offizieller Sponsor des SV Sasbach sind.
weiterlesen . . .
Als Unternehmen DBN freuen wir uns Teil der SV Sasbach-Familie zu sein und wünschen viel Erfolg sowie eine spannende und erfolgreiche Saison.
Vergangene Woche fand die Scheckübergabe statt, der den Verein in seinen Aktivitäten und Projekten unterstützen soll.
Ein herzliches Dankeschön an den SV Sasbach für das Vertrauen in uns als Sponsor.
Veröffentlicht am Montag, 14. August 2023
Wir machen Sommerpause, ab Mittwoch, den 09.08. ist der Infopoint Sasbach geschlossen.
Gerne sind wir wieder im September während den Bauarbeiten für Sie da.
Veröffentlicht am Dienstag, 08. August 2023
„Die Baugenehmigung ist da. Entsprechend wird diese Woche mit dem Glasfaserausbau voll gestartet. Los geht es in den folgenden Straßen: Akazienweg, Bauernstraße, Birkenweg, Hagener Weg, Kiefernweg, Mühlenweg und Neue Straße“ freut sich DBN-Gebietsleiterin Sarah Fandrich.
Ich kann interessierten Bürgern insbesondere in diesen Straßen nur dringend raten, umgehend die Unterlagen einzureichen. Nur so erhalten sie den kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999. Ich gehe davon aus, dass die Bautätigkeiten auch in Hitzacker sehr schnell vorangehen werden. Deswegen sollten uns auch alle anderen Bürger schnellstmöglich die Unterlagen zukommen lassen. Dazu gehört zum einen der Glasfaserauftrag und zum anderen der Nutzungsvertrag des Hausbesitzers / der Hausverwaltung“ erklärt Fandrich.
Eingereicht werden können die Unterlagen direkt online. Alternativ steht das DBN-Team jeden Donnerstag von 9h von 15h im Infopoint Coworking Space Hitzacker in der Drawehnertorstraße 15 zur Verfügung. Außerdem sind nach wie vor Außendienstmitarbeiter der DBN zu Beratungsgesprächen zu Hause unterwegs.
Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juli 2023
Wir planen bereits ab August 2023 das Glasfasernetz in der Gemeinde Sasbach eigenwirtschaftlich weiter auszubauen. Um mit den Arbeiten fristgerecht starten zu können, müssen allerdings 25% der Haushalte ihren Glasfaseranschluss bis spätestens 31.7.2023 beantragen. Aktuell sind es 14%.
Da weiterhin Informationsbedarf besteht, bietet DBN verschiedene Möglichkeiten, sich zum Glasfaserausbau beraten zu lassen. Das geht zum einen jeden Dienstag und Donnerstag von 15h bis 17h30 im Infopoint in der Obersasbacher Straße 3 in Sasbach. Zum anderen sind seit dieser Woche weitere DBN-Mitarbeiter in Sasbach unterwegs, um die Bürger direkt zuhause zu informieren. Alternativ finden Sie hier viele Antworten und die direkte Bestellmöglichkeit.
DBN-Gebietsleiter Björn Diederichsen lädt alle Bürger ein, jetzt ihren Glasfaserantrag einzureichen: „Ich freue mich sehr, wenn auch Sie den Breitbandausbau unterstützen und damit aktiv zur Gestaltung der digitalen Zukunft Ihrer Stadt beitragen. Sollten die 25% wider Erwarten nicht erreicht werden, wird es aus heutiger Sicht für die Region kein weiteres Engagement für einen Glasfaserausbau mehr geben. Wechseln Sie deswegen jetzt mit uns auf das Glasfasernetz und sichern Sie sich den kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999,-“
Diederichsen empfiehlt weiterhin, dass Mieter ihren Vermieter bzw. die Hausverwaltung über den Wunsch nach einem Glasfaseranschluss informieren sollen. Denn nur mit deren Zustimmung darf der Hausanschluss gebaut werden.
Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Juni 2023
Das Ausbaugebiet der DBN insbesondere im Wendland und Mittelbaden wird immer größer. Immer mehr Bürger gehen mit dem DBN Glasfasernetz Online.
Und entsprechend erhöht sich die Anzahl der zufriedenen Kunden. Diese haben ab sofort die Chance, ihren Freundes- und Verwandtenkreis ebenfalls von DBN zu überzeugen. Pro Empfehlung für einen Neukunden gibt es dabei € 75 für den Empfehler und € 75 für die empfohlene Person. Hier gibts mehr Details!
Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Juni 2023
Wer an der Kreuzung von Restorf vorbeikommt, hat ab sofort einiges zu bestaunen. Der Ort ist perfekt gewählt, denn von dort geht es zum Fähranleger und zum Unternehmen Voelkel. Der Künstler Jan Slomka (Sprühfunken) hat zusammen mit DBN-Das bessere Netz, der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg und der Firma Voelkel das dort stehende POP-Gebäude neu gestaltet.
„Das POP-Gebäude (Point of Presence) ist das Herzstück der Glasfaserverkabelung in unserem Landkreis, und ich bin von der künstlerischen Umsetzung sehr begeistert“, stellt Detlef Hogan als Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft fest. Die DBN hat das Netz der Breitbandgesellschaft gepachtet. Dazu gehört auch der POP in Restorf.
„Eine bessere Werbefläche gibt es nicht“, freut sich die Regionalleiterin der DBN Sarah Fandrich. „Und umso schöner ist es, dass wir das Projekt gemeinsam umsetzen konnten.“
Die fertig gestellten Graffitiarbeiten erstrahlen nun an den vier Seiten des POP-Gebäudes. Sie präsentieren neben dem bekannten Seeadlerturm auch passende Elemente zum Glasfasernetz und der Firma Volkel.
„Der Glasfaserausbau hat unser Unternehmen deutlich vorangebracht. Da haben wir das Angebot der DBN sehr gerne wahrgenommen, dass wir mit auf dem POP künstlerisch verewigt werden“, stellt Jurek Voelkel, Geschäftsführer der Firma Voelkel, heraus.
In Zukunft wird versucht, weitere dieser POP-Gebäude sowie Netzverteiler in der Region künstlerisch zu gestalten. Im Herbst unterstützt die DBN zudem eine Projektwoche, in der sich die teilnehmenden Schüler an der Graffiti-Technik versuchen können. „Und wenn es sehr gut läuft, dürfen die Schüler auch einen Netzverteiler von uns in Lüchow verschönern“ freut sich die Regionalleiterin Sarah Fandrich auf das bevorstehende Projekt.
Auf dem Foto oben v.l.n.r. : Niklas Tege (Account Manager DBN), Christian Harder (Geschäftsführer Voelkel GmbH), Jacob Voelkel (Geschäftsführer Voelkel GmbH), Jurek Voelkel (Geschäftsführer Voelkel GmbH), Thomas Beck (Servicetechniker DBN), Jan Slomka (Künstler Sprühfunke), Sarah Fandrich (Regionalleiterin DBN) und Detlef Hogan (Geschäftsführer Breitbandgesellschaft)
Veröffentlicht am Dienstag, 27. Juni 2023
Berufliche Nachwuchskräfte nehmen bei uns im Firmenverbund einen hohen Stellenwert ein. Deswegen bilden wir auch mit Leib und Seele in unserer Zentrale in Schwäbisch Gmünd in verschiedenen Ausbildungsberufen aus.
Und natürlich waren wir entsprechend gerne bereit, das Programm "IdentiFIND" zu unterstützen, als uns die Anfrage des Landkreis Lüchow-Dannenberg erreicht hat.
IdentiFIND ist ein Aktionsspiel zur Berufswahlvorbereitung. Es hilft Jugendlichen ihre eigenen Stärken herauszufinden, es wirkt inspirierend und motivierend und macht Lust, den eigenen Start in die Berufswelt mit Neugier und Zuversicht anzugehen.
https://ausbildung-dan.de/identifind-informationen/
Veröffentlicht am Dienstag, 16. Mai 2023
Noch habt Ihr die notwendige 25% nicht erreicht, und es besteht Informationsbedarf. Deswegen sind wir ab dieser Woche für Euch mit einem Infopoint vor Ort.
Infopoint Hitzacker
Coworking Space Hitzacker
Drawehnertorstr. 15
29456 Hitzacker
Do. 9 - 15 Uhr
Aufgrund des Feiertags bleibt der Infopoint am 18. Mai 2023 geschlossen. Alternativ öffnen wir am Dienstag, 16. Mai 2023 von 9 - 15 Uhr für Sie.
Lüchow, nachdem bei Euch immer mehr Bürger Online gehen und auch der Ausbau in Wustrow zügig voran schreitet, haben wir die Öffnungszeiten angepasst:
Infopoint Lüchow
Lange Straße 39
29439 Lüchow
Mo. 9 - 12 und 15 - 18 Uhr
Mi. 9 - 12 und 14 - 17 Uhr
Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Mai 2023
Ab dieser Woche ist unser Infopoint in der Obersasbacher Straße 3, Sasbach (ehemalige Sparkasse / gegenüber des Pfarramts) für euch geöffnet
immer dienstags und donnerstags von 15 - 17.30 Uhr
Ihr könnt übrigens auch einen individuellen Termin bei Euch zu Hause anfragen!
Veröffentlicht am Montag, 08. Mai 2023
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback der Firma Siemke aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg zum Glasfaserausbau und wollen dieses entsprechend mit Euch teilen:
Siemke & Co Brücken- und Ingenieurbau GmbH – kurz SBI Bau – blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück und zählt zu den top Unternehmen unseres Landkreises Lüchow-Dannenberg. Ein Auszug aktueller Projekte sind Gewerbebauten, Biogasanlagen oder Brückenbauten verschiedenster Anforderungen in ganz Deutschland.
Neben dem Firmensitz in Breese i.d. Marsch bei Dannenberg zählen zu SBI Bau zwei Niederlassungen in Hamburg und Celle sowie das Schwesterunternehmen Stahlbetonfertigteile GmbH Hitzacker (ehemals Fa. Möllmann).
„Die Herausforderung bei der Verlagerung des Firmensitzes nach Breese in 2012 war eine zeitgemäße Internetanbindung zu bekommen, um effizient arbeiten zu können“, erinnert sich Jörg-Heinrich Siemke, Gesellschafter der Siemke & Co Brücken- und Ingenieurbau GmbH. „Hier auf dem Dorf war die Internetleistung trotz gegenteiliger Zusagen unseres alten Anbieters nicht ausreichend und störungsanfällig. Daher war ich froh, dass der Landkreis sich der Probleme angenommen hat und der Kreistag ein positives Votum für die Errichtung eines zeitgemäßen Glasfasernetzes abgegeben hat. Die Breitbandgesellschaft konnte dann dank Fördermittel des Bundes in vielen bisher schlecht versorgten Orten einen zeitgemäßen Breitbandanschluss für die Bürger und Gewerbetreibenden umsetzen.
Der Glasfaseranschluss hat bei uns eine Zeitenwende im Unternehmen eingeläutet. Prozesse können in Echtzeit umgesetzt werden, viele Arbeitsschritte wurden digitalisiert. Mittlerweile haben wir sogar unseren Betriebsserver hier in Breese i.d. Marsch installiert und die Niederlassungen in Hamburg und Celle sowie alle Mitarbeiter in Home Office arbeiten dank der schnellen Verbindung hier auf dem Server. Einfach weil das Internet hier schneller als an unseren weiteren Standorten,“ lacht J.H. Siemke zufrieden.
Das geförderte Netz, welches die Breitbandgesellschaft ausgebaut hat, hat das Bessere Netz (DBN) gepachtet und betreibt dieses. Da viele Orte damals nicht durch die Breitbandgesellschaft gefördert werden konnten, baut nun DBN Lüchow und Wustrow sowie sobald die Quoten von 25% erreicht sind Dannenberg und Hitzacker weiter eigenwirtschaftlich aus. Clenze, Gartow und Bergen/Dumme folgen, wenn eine Quote von 65% erreicht wurde.
„Ob als Unternehmer oder Privatmann: wir benötigen mittlerweile im Alltag so viel Datenvolumen, dass man auf einen funktionierenden Breitbandanschluss angewiesen ist. Ich bin mit DBN als Anbieter sehr zufrieden. Bei uns läuft der Anschluss störungsfrei und wir werden rechtzeitig über Wartungen auf verschiedenen Kanälen informiert, sodass wir unseren betrieblichen Ablauf darauf anpassen können.
Ich begrüße den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Städte sehr und kann nur jedem empfehlen, diese Chance zu ergreifen, um in den Genuss vom lichtschnellen Internet zu kommen.“
Veröffentlicht am Montag, 24. April 2023
Die DBN betreibt für die Gemeinde Sasbach bereits das kommunale Glasfasernetz - nun werden weitere Gebäude eigenwirtschaftlich an das Internet der Zukunft angeschlossen.
Nun ist es offiziell. Vergangene Woche wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der NGN Telecom mit ihrer Marke DBN und der Gemeinde Sasbach in Mittelbach offiziell übergeben. Für die Vertragsübergabe waren neben dem stellvertretenden Bürgermeister Rolf Hauser und Bautechniker Christoph Karcher unser Senior Account Manager Kommunen Björn Diederichsen vor Ort (Foto).
„Es wurden bereits zahlreiche Gebäude im Zuge der weißen Flecken-Förderung durch die Gemeinde Sasbach an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Gemeinde Sasbach hat die NGN Telecom mit der Marke DBN beauftragt, das Glasfasernetz zu betreiben. Es ist deswegen ein logischer Schritt, dass die DBN jetzt die fehlenden Adressen in Sasbach eigenwirtschaftlich ausbauen möchte“ erklärt Karcher.
DBN weist darauf hin, dass der Glasfaserausbau startet, sobald sich 25% der Bürger für Glasfaser entschieden haben. Stichtag dafür ist der 30.06.2023. Sollte dann die notwendige Quote erreicht sein, sei der Ausbau ab September 2023 geplant. Interessierte Bürger können ihre notwendigen Unterlagen bereits jetzt am einfachsten unter hier online einreichen.
„Wir freuen uns darauf, weiteren Bürgern die Möglichkeit zu bieten, mit DBN auf das Internet der Zukunft zu wechseln. Wer jetzt als Neukunde bei uns den Nutzungsvertrag und einen 24-Monats-Glasfaserauftrag einreicht, erhält den Hausanschluss im Wert von € 999 kostenlos." erklärt Diederichsen. Um die Anwohner ausführlich über die Bautätigkeiten zu informieren, werden die Aktionen vor Ort mit Unterstützung der Gemeinde Sasbach verstärkt.
Dazu gehört auch eine Bürgerveranstaltung am 26.04.2023 ab 19h im Ratssaal von Sasbach.
Veröffentlicht am Donnerstag, 20. April 2023
In illustrer Runde fand am 22. März 2023 in Ottersweier die Abschlussveranstaltung zur Fertigstellung des Breitbandausbau in Ottersweier statt.
Der Einladung von Bürgermeister Pfetzer war auch NGN Telecom Geschäftsführer Ralf Straßberger gefolgt. Die Gemeinde Ottersweier hat ein hochmodernes und zukunftssicheres Breitbandnetz gebaut und so die Haushalte mit Glasfaser erschlossen. Wir von NGN Telecom sind stolz darauf, dieses Netz betreiben zu dürfen!
Veröffentlicht am Mittwoch, 22. März 2023
Bei strahlendem Sonnenschein wurde in der Stadt Wustrow ein weiterer Meilenstein beim eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau der NGN Telecom GmbH mit ihrer Marke DBN (Das bessere Netz) gefeiert.
Der symbolische Spatenstich, der den Baustart in der Stadt feierlich einläutet, zog auf dem Parkplatz vom Edeka Stüder auch viele Einwohner an. https://youtu.be/8NZJOmmLhT0
Auf dem Foto (v.l.n.r.): Bauleiter Pascal Kruse, SG-Bürgermeister Lüchow Sascha Liwke, stellvertr. Landrat Torsten Petersen, Geschäftsführer Ralf Straßberger, Bürgermeister Olaf Wendler und Projektleiter Realisierung Newsat Redzepovic
Veröffentlicht am Dienstag, 28. Februar 2023