Mehrfamilienhaus

GlasfaserAnleitung

GlasfaserAnleitung

GlasfaserAnleitung

GlasfaserAnleitung
Mehrfamilienhaus
Bei den meisten Mehrfamilienhäusern wird das Glasfaserkabel mittels ONT im Keller verlegt.
Standard:
ONT im Keller (FTTB)
In Mehrfamilienhäusern wird das Glasfaserkabel vom APL zum Glasfasernetz beidseitig mittels Spleiß abgeschlossen. Dann wird der Mehrport ONT im Keller montiert und mit einem Patchkabel bzw. neu verlegtem Kabel verbunden. Die Verbindung zwischen Router und Mehrport-ONT wird mit einem Netzwerkkabel oder flexiblen Patchkabel (Cat5e) pro Wohnung hergestellt. Zu beachten ist, dass der ONT einen 230V Stromanschluss benötigt.
Alternative über unsere Partner:
ONT in den Wohnungen (FTTH)
In Mehrfamilienhäusern wird das Glasfaserkabel vom APL zum Glasfasernetz beidseitig mittels Spleiß abgeschlossen. Dann wird der Mehrport ONT im Keller montiert und mit einem Patchkabel bzw. neu verlegtem Kabel verbunden. Die Verbindung zwischen Router und Mehrport-ONT wird mit einem Netzwerkkabel oder flexiblen Patchkabel (Cat5e) pro Wohnung hergestellt. Zu beachten ist, dass der ONT einen 230V Stromanschluss benötigt.
Was ist:
ONT
Optical Network Termination (ONT) oder umgangssprachlich Glasfaserbox bzw. Glasfasermodem = Diese Box wird direkt hinter den Glasfaser-Abschlusspunkt (auch Hausübergabepunkt) am Hausanschluss angebunden und bildet sozusagen das Endglied des Glasfaser-Netzzugangs der wisotel – daher ist im englischen auch der Begriff „termination“ enthalten.
APL
Der APL ist eine Abkürzung Abschlusspunkt Linientechnik. Hier endet die Leitung des Netzbetreibers und führt in Ihr Haus. Arbeiten am APL dürfen nur von einem Techniker durchgeführt werden.
FTTB
Fiber to the Building (Glasfaser bis ins Gebäude) = Das Glasfaserkabel reicht bis ins Haus. Auf den letzten Metern kommen vorhandene Kabel zum Einsatz: Telefon- oder Netzwerkkabel.
FTTH
Fiber to the Home (Glasfaser bis in die Wohnung) = Die Datenübertragung erfolgt vollständig über Glasfaserkabel – bis zur Anschlussdose in der Wohnung.