Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Bleiben Sie informiert



Aktuelles über uns



Ausbauziel erreicht – Glasfaser kommt nach Stolzenau & Husum!

Es ist offiziell: In Stolzenau, Holzhausen, Nendorf und Müsleringen startet der Glasfaserausbau im August 2025.

Auch Husum, Bolsehle, Schessinghausen und Groß Varlingen sowie Brokeloh sind bereit – dort beginnt der Ausbau bereits am 13. August.
Wer noch keinen Vertrag abgeschlossen hat, hat jetzt die allerletzte Chance:
Bis zum 31. Juli 2025 gibt’s den Hausanschluss kostenlos. Danach werden Anschlussgebühren fällig!
 

Danke an alle, die mitgemacht haben – und an die Samtgemeinde Mittelweser für die großartige Zusammenarbeit! 

Veröffentlicht am Freitag, 04. Juli 2025

Was für ein schöner Tag beim Schützenfest Lüchow!

Gestern waren wir mit unserem Infostand vor Ort und durften einen richtig tollen Festtag miterleben.

  • Unser Glücksrad sorgte für Begeisterung bei Groß & Klein
  • Besonders beliebt waren unsere Strohhüte – am Ende trugen sie fast alle, sogar die Blaskapelle
  • Viele Besucher informierten sich zu Glasfaser & Ausbau in der Region
  • Und wir konnten einmal mehr Präsenz in der Region zeigen
Danke an das Orga-Team des Schützenfests und an alle, die bei uns vorbeigeschaut haben. Es war informativ, erfolgreich – und einfach ein richtig schöner Tag!

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juni 2025

Glasfaser für die Region – Rückblick auf unser DBN-Sommerfest 2025!

Am Samstag wurde die Weserkampfbahn in Stolzenau zum Treffpunkt für alle, die sich für die digitale Zukunft interessieren.

Trotz Hitze kamen viele Besucher, um sich über den Glasfaserausbau in Stolzenau, Husum und Brokeloh zu informieren.

Die wichtigsten News:

  • Husum: Ausbauquote erreicht – Baustart im August
  • Brokeloh: Baustart startet ebenfalls im August
  • Stolzenau: Nur noch <100 Verträge fehlen zum Ausbau
Neben Beratung, Technikvorführungen und Infos gab es ein buntes Familienprogramm mit Hüpfburg, Fußball-Dart und Tombola sowie Bratwurst & kühlen Getränken. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren und Besucher – gemeinsam treiben wir die Digitalisierung der Region voran!

Veröffentlicht am Dienstag, 24. Juni 2025

Gute Nachrichten für Husum und Stolzenau: Vermarktungsphase für Glasfaseranschlüsse verlängert!

Lichtschnelles Internet für Ihre Region – jetzt länger verfügbar:
Die Vermarktungsphase für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von DBN in Husum (inkl. Bolsehle, Groß Varlingen und Schessinghausen) sowie in Stolzenau-Mitte (inkl. Holzhausen) wurde bis zum 30.06.2025 verlängert!

Das bedeutet für Sie: Mehr Zeit, um sich den Zugang zum leistungsstarken Glasfasernetz der Zukunft zu sichern – aber warten Sie nicht zu lange! Je früher genügend Haushalte mitmachen, desto schneller kann der Ausbau beginnen.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und Anschluss sichern!

Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2025

Wartungsarbeiten am 03.07.2025 von 00:00 - 06:00 Uhr

Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass im Ramen der kontinuierlichen Verbesserung ein Software-Upgrade unserer bestehenden SIPWISE VoIP-Platform durchgeführt wird.

Wir erwarten keine Auswirkung, aber eine kurzfristige Verschlechterung der aktiven Telefonieverbindung ist möglich.

Bitte greifen Sie für den Notruf während dieser Zeit auf Ihr Mobiltelefon zurück. Sollten Ihre Dienste nach der Wartung nicht vollständig funktionieren, bitten wir Sie Ihren Router neu zu starten.

Wir bedanken uns vorab für Ihr Verständnis!
Ihr Kundenservice

Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2025

Glasfaser statt Kupfer: Bundesregierung plant flächendeckenden Glasfaserausbau bis 2030

Die Bundesregierung treibt den digitalen Infrastrukturausbau weiter voran: Laut einem aktuellen Artikel der BILD soll das herkömmliche Kupfernetz bis 2030 vollständig durch moderne Glasfaseranschlüsse ersetzt werden.

Für uns ist das keine Überraschung – sondern genau der Weg, den wir schon seit Jahren mit voller Überzeugung gehen. Denn nur mit Glasfaser gibt’s stabiles, schnelles Internet, das auch in Zukunft mithält. Wir freuen uns, dass der Glasfaserausbau jetzt auch politisch so klar gefördert wird – und wir sind mit voller Energie dabei, unsere Ausbaugebiete Stück für Stück auf die Überholspur zu bringen.

Hier geht es direkt zum Artikel

Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2025

Spende für die Vereinskasse des SV Nendorf

Als regionaler Partner freuen wir uns, den SV Nendorf mit einer Spende von 250 € für die Vereinskasse unterstützen zu können.

Zusätzlich gab es weitere 250 € für die Sportwerbewoche!

Wir danken dem gesamten Team für das große Engagement und freuen uns, einen Beitrag zur aktiven Vereinsarbeit vor Ort leisten zu dürfen.

Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Mai 2025

Werbefläche gegen kostenloses Highspeed-Internet – Ihre Chance in Stolzenau und Husum!

Der Glasfaserausbau in der Region Mittelweser schreitet voran – und Sie können aktiv mithelfen! Sie besitzen in Stolzenau oder Husum eine gut sichtbare Fläche, wie z. B. einen Gartenzaun, Carport, Vorgarten oder eine Grundstücksbegrenzung? Dann stellen Sie uns diese Fläche doch vorübergehend als Werbeplatz zur Verfügung – und profitieren Sie im Gegenzug von einem attraktiven Dankeschön: Bis zu 6 Monate kostenloses Glasfaser-Internet von DBN!

Was wir Ihnen bieten:
Wir liefern das Werbematerial (Banner oder Plakat)
Sie müssen nichts weiter tun – einfach platzieren
Sie unterstützen den Glasfaserausbau in Ihrer Region aktiv
Und profitieren selbst vom leistungsstarken Netz der Zukunft

Interesse geweckt?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an marketing@dbn.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2025

Nachverdichtung in Lüchow und ab sofort auch Wustrow - Jetzt auf Glasfaser wechseln und Sondertarif sichern!

Nachverdichtungsaktion in Lüchow und Wustrow - Bestellen Sie jetzt zum Top-Tarif für 19,90€/Monat und sparen Sie bis zu 1.299€!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass auch Sie in Lüchow und Wustrow im Rahmen unserer Nachverdichtungsaktion vorerst letztmalig die Chance auf einen kostenfreien Hausanschluss haben (gilt nur für den eigenwirtschaftlichen Ausbau). Schließen Sie bis 15.05.2025 einen 24 Monatsvertrag ab und sparen Sie sich 1.250€ Hausanschlusskosten!

Ihre Vorteile:
• 24 Monatsvertrag einreichen und den Hausanschluss für 0€ statt 1250€ bekommen
• Sie bezahlen erst (bis zu 12 Monate), wenn der Vertrag mit Ihrem bisherigen Anbieter ausgelaufen ist
• Mit dem Actionscode „ONLINE“ in den ersten 6 Monaten nur 19,90€ zahlen und bis zu 360€ sparen
• Sie bekommen die Bereitstellungsgebühr von 99€ geschenkt Tragen Sie dafür zusätzlich den Code "FREEAG" ins Kommentarfeld ein.

Jetzt Auftrag einreichen

Warum auf Glasfaser wechseln, wenn mein aktueller Anschluss ausreicht? Unser Alltag wird von Jahr zu Jahr digitaler und wir erledigen immer mehr mithilfe des Internets. Dazu gehören einfachere Dinge wie Surfen, Streaming oder Online-Shopping, aber auch das Arbeiten im Home-Office, E-Learning, das Abwickeln von Zahlungsvorgängen und die Steuerung von Smart Home und Alarmsystemen. Glasfaser bietet nicht nur höhere Geschwindigkeiten und eine größere Bandbreite für zukünftige digitale Anforderungen, sondern auch eine stabilere Verbindung, die weniger anfällig für Störungen ist. Zudem steigert ein Glasfaseranschluss den Wert Ihrer Immobilie und ist energieeffizienter. Der Wechsel zu Glasfaser ist also eine Investition in die digitale Zukunft.

Sie haben noch Fragen zum Glasfaserausbau? Besuchen Sie uns in unserem Infopoint in Lüchow oder buchen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Alternativ schreiben Sie uns eine E-Mail an info@dbn.de oder rufen Sie uns an unter 07171 798 50.

Veröffentlicht am Freitag, 11. April 2025

250311_dbn_news_anschlussupdate_schuetzenstrasse

Anschlussupdate Lüchow: Glasfaseranschluss bis in jede Wohnung in der Schützenstraße

Anschlussupdate Lüchow präsentiert von unserer Breitbandberaterin Laura-Marie!

Die Haushalte in der Schützenstraße 9,11, und 12 in Lüchow dürfen sich über lichtschnelles Internet freuen. Gemeinsam mit unserem Servicepartner Dennis Laser haben wir die Inhouse-Verkabelung im Haus fertiggestellt, sodass der Glasfaseranschluss bis in jede einzelne Wohnung führt - für das beste Interneterlebnis.

Ob Eigentümer eines Mehrfamilienhauses oder Mieter. Unsere Ansprechpartner für Wohnungswirtschaft stehen unter wohnungswirtschaft@dbn.de für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Veröffentlicht am Donnerstag, 10. April 2025

Infopoint Stolzenau Gemäldeübergabe des Bürgermeister, Samtgemeindebürgermeister und DBN Vertriebsleiterin Mittelweser

Übergabe eines Stolzenauer Gemäldes für den Infopoint in Stolzenau

Wir durften den Stolzenauer Bürgermeister Heinrich Kruse und den Samtgemeinde Bürgermeister Jens Beckmeyer im Infopoint in Stolzenau begrüßen. Zur Eröffnung des Infopoints wurde uns ein ganz besonderes Präsent überreicht: ein Gemälde der Gemeinde Stolzenau – eine tolle Geste, über die wir uns sehr gefreut haben.

Gemeinsam haben wir über die Fortschritte der Vorvermarktung und die nächsten Schritte für den Glasfaserausbau in der Region gesprochen, um den Menschen vor Ort einen zuverlässigen Zugang zur digitalen Infrastruktur zu ermöglichen.

Auf dem Foto: v.l.: Heinrich Kruse (Bürgermeister Stolzenau), Julia Wegener (Vertriebsleitung Mittelweser), Jens Beckmeyer (Samtgemeinde Bürgermeister)

Veröffentlicht am Mittwoch, 02. April 2025

Ab April sind Berater in Stolzenau und Husum unterwegs und informieren zum Thema Glasfaser

DBN möchte Glasfaser nach Stolzenau und Husum bringen. Dafür ist noch einiges an Aufklärungsarbeit notwendig. Deswegen sind ab April mehrere Breitbandberater in beiden Orten unterwegs und beraten die Bürgerinnen und Bürger an der Haustüre. Sie werden sich entsprechend vorstellen und ausweisen. Alternativ kann ein persönlicher Beratungstermin online vereinbart werden.

Veröffentlicht am Freitag, 28. März 2025

Hotspot Sponsor bei der Wirtschaftsschau Rehburg-Loccum

Vergangenes Wochenende waren wir bei der Wirtschaftsschau Rehburg-Loccum mit dabei und konnten alle Aussteller über unseren Hotspot mit dem Besseren Netz versorgen.

Danke an die Kolleginnen und Kollegen aus Mittelweser für den Wochenend-Einsatz und alle, die uns am Stand besucht haben!

Veröffentlicht am Montag, 24. März 2025

Erfolgreiche Eröffnung des Kundencenters in Stolzenau

Auszug des Artikels der Samtgemeinde Mittelweser:


Das sogenannte „Rondell“ an der Ecke Lange Straße/Hohe Straße in Stolzenau erstrahlt nach 18 Jahren wieder in neuem Glanz. Der neue Eigentümer Eugen Bunk hat das Gebäude aufwendig renovieren lassen und damit einen wichtigen Beitrag zur Attraktivierung der Ortsmitte geleistet. Der frisch renovierte Geschäftsraum wird künftig vom Unternehmen DBN genutzt, das dort umfassende Beratung zum Thema Glasfaser anbietet. [...]

„Breitband ist auch auf dem Land wichtig, weil es wirtschaftliches Wachstum ermöglicht, digitale Bildungs- und Arbeitsangebote zugänglich macht und die Lebensqualität erheblich steigert. Für Unternehmen und Familien ist schnelles Internet ein entscheidendes Kriterium bei der Standortwahl“, betont der Wirtschaftsförderer Andreas Voigts. „Eine gute Breitbandversorgung sorgt dafür, dass ländliche Gebiete attraktiv und zukunftsfähig bleiben. Deshalb begrüßt die Samtgemeinde Mittelweser das Engagement von DBN.“

Hier geht's zum gesamten Artikel der Samtgemeinde Mittelweser "Neuer Glanz für das "Rondell" in Stolzenau"

Auf dem Bild von links: Julia Wegener (Vertriebsleitung), Wolfgang Geiss (Geschäftsführer), Eugen Bunk und Wirtschaftsförderer Andreas Voigts

Veröffentlicht am Dienstag, 18. März 2025

250311_dbn_news_anschlussupdate_burgstraße_luechow

Anschlussupdate Lüchow: Glasfaseranschluss bis in jede Wohnung in der Burgstraße

Anschlussupdate Lüchow präsentiert von unserer Breitbandberaterin Laura-Marie!

Die Burgstraße 3 in Lüchow freut sich über lichtschnelles Internet. Gemeinsam mit unserem Servicepartner Dennis Laser haben wir die Inhouse-Verkabelung im Haus fertiggestellt, sodass der Glasfaseranschluss bis in jede einzelne Wohnung führt.

Ob Eigentümer eines Mehrfamilienhauses oder Mieter. Unsere Ansprechpartner für Wohnungswirtschaft stehen unter wohnungswirtschaft@dbn.de für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Veröffentlicht am Dienstag, 11. März 2025

Glasfaser-Meilenstein in Sasbach gefeiert - Rückblick zur Bauendeparty.

Ende Februar haben wir den erfolgreichen Glasfaserausbau in Sasbach gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gemeindevertretern gefeiert! Mit dabei waren Bürgermeisterin Dijana Opitz, Amtsleiterin Kerstin Burkart, stellv. Amtsleiter Christoph Karcher, DBN-Geschäftsführer Ralf Straßberger, Gebietsleiter Thomas Plümacher, Kundenberater Eberhard Heutle, Marketing Managerin Bianca Reichert und Marketingleitung Julia Wohlschiess. Im eigenwirtschaftlichen Ausbau werden bis Ende März die restlichen 12 fertig gebaut – dann surfen über 60% aller Sasbacher/innen im zukunftssicheren Glasfasernetz von DBN! Danke an alle, die dabei waren und mit uns diesen Meilenstein gefeiert haben!

Veröffentlicht am Montag, 03. März 2025

DBN Beratungswochen: Jetzt 99€ Bereitstellungsgebühr kostenlos sichern

Letzte Chance auf schnelles Internet! Kommen Sie jetzt in unseren Infopoints in Lüchow, Dannenberg oder Sasbach vorbei und sichern Sie sich die Bereitstellungsgebühr in Höhe von 99€ kostenlos dazu.

Alternativ vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin oder lassen Sie sich telefonisch beraten!

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Februar 2025

DBN-Glasfaser für die Mittelweser: Stolzenau Mitte sowie Holzhausen sollen ausgebaut werden

DBN verlegt an der Mittelweser das Breitbandnetz, sofern mindestens 35% der Bewohner einen Auftrag einreichen.

Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Vor wenigen Tagen wurde bekannt gegeben, dass die NGN Telecom GmbH mit ihrer Marke DBN für die Northern Access den Breitbandausbau in Husum übernehmen soll. Jetzt verkündet DBN-Geschäftsführer Ralf Straßberger den nächsten geplanten Ausbauort an der Mittelweser: „Alle Bewohner von Stolzenau Mitte sowie in Holzhausen können zukünftig von einer hochmodernen und leistungsstarken Glasfaseranbindung profitieren.“ Da bereits mit dem Abschalten der Kupfernetze in Deutschland begonnen wurde, sei es unabdingbar, auf das zukunftsfähige Internet zu wechseln.

Um den Breitbandausbau zu sichern, ist eine Vorvermarktungsquote von 35% erforderlich. Alle Informationen inklusive attraktiver Rabatte und notwendiger Unterlagen für Interessierte im Ausbaugebiet Stolzenau auf der Website.

Hier Online Glasfaser bestellen

Veröffentlicht am Dienstag, 25. Februar 2025

Offener Leserbrief zum Artikel „Kritik aus dem Südkreis an Netzbetreiber DBN“ vom 13.02.2025 in der EJZ

Der Glasfaserausbau ist eine Investition in die Zukunft – für Haushalte, Unternehmen und die gesamte Region. Umso wichtiger ist es uns, Klarheit über den aktuellen Stand in Clenze zu schaffen und die Situation aus unserer Sicht vollständig darzustellen:

Wie im Artikel korrekt wiedergegeben, haben wir zugesagt, ein Glasfasernetz in Clenze mit eigenen Mitteln und ohne öffentliche Förderung auszubauen – unter der Voraussetzung, dass für 60 % der Wohnungen und Gewerbeeinheiten ein Internetvertrag vorliegt. Leider wurde diese Quote mit aktuell lediglich 29 % der Bestellungen pro Wohneinheit nicht erreicht.

Aus der Gemeinde gab es berechtigte Hinweise, dass nicht alle in den offiziellen Daten aufgeführten Wohnungen tatsächlich existieren und einige davon leer stehen. Daraufhin haben wir reagiert und die Berechnungsgrundlage angepasst: Statt 60 % der Wohneinheiten als Maßstab anzusetzen, sind wir bereit, den Ausbau zu realisieren, wenn für 60 % der Gebäude mindestens ein Vertrag vorliegt. Trotz dieser Erleichterung liegt die aktuelle Quote jedoch nur bei etwa 50 % der Gebäude und damit weiterhin unter der wirtschaftlich vertretbaren Schwelle. Eine weitere Senkung der Schwelle ist uns leider nicht möglich.

Nachdem über mehrere Wochen keine neuen Bestellungen eingegangen sind, wurde die aktive Vermarktung eingestellt. Trotz intensiver Werbemaßnahmen wie Postwurfsendungen und „Kunden-werben-Kunden“-Programmen konnte die erforderliche Beteiligung nicht gesteigert werden. Haustür-Informationsgespräche waren zudem nicht erwünscht, obwohl sie für uns ein wichtiger Kanal zur direkten Aufklärung und Information der Bürger sind.

Die Aussage, dass in anderen Gebieten bereits bei geringeren Quoten gebaut wird, ist korrekt - beispielsweise reichen in Lüchow 30-35 % Bestellungen je Wohneinheit, um wirtschaftlich zu bauen. Der Unterschied liegt in den baulichen Gegebenheiten: In Lüchow sind deutlich weniger Meter Tiefbau notwendig, um die gleiche Anzahl Wohneinheiten zu versorgen, wodurch sich das Projekt wirtschaftlich eher rechnet.

Wir bedanken uns für das bürgerliche Engagement und die Unterstützung, die wir von den Gemeindevertretern bereits erfahren haben. Gleichzeitig freuen wir uns über jeden Vorschlag, wie wir das Interesse der Bürgerinnen und Bürger von Clenze für Glasfaser weiter wecken können.

Veröffentlicht am Montag, 24. Februar 2025

Husum, Bolsehle, Schessinghausen und Groß Varlingen dürfen auf das Glasfasernetz von DBN hoffen

Die Orte an der Samtgemeinde Mittelweser sollen an das Internet der Zukunft angeschlossen werden. Dafür müssen mindestens 40% der Bewohner einen Auftrag einreichen.

Ralf Straßberger, Geschäftsführer der NGN Telecom mit ihrer Marke DBN verkündet den ersten geplanten Ausbauort an der Mittelweser: „Allen Bewohnern von Husum, Bolsehle, Schessinghausen und Groß Varlingen steht ein bedeutender Schritt in die digitale Zukunft dank dem geplanten Glasfaserausbau bevor. Als Partnerfirma der Northern Access soll DBN das dortige Breitbandnetz ausbauen. Dies bietet Allen die Möglichkeit, von einer hochmodernen und leistungsstarken Glasfaseranbindung zu profitieren.“ Er führt weiter aus, warum der Glasfaserausbau so wichtig ist: „Nach dem vollständigen Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Husum wird die bestehende VDSL-Versorgung der Northern Access eingestellt. Damit Sie auch in Zukunft zuverlässig und schnell mit dem Internet verbunden bleiben, ist der Wechsel auf einen Glasfaseranschluss von DBN unverzichtbar.“

Um den Breitbandausbau in Husum zu sichern, ist eine Vorvermarktungsquote von 40% erforderlich. Alle Informationen inklusive attraktiver Rabatte und notwendiger Unterlagen für Interessierte im Ausbaugebiet Husum auf der Website.

Hier Online Glasfaser bestellen

Veröffentlicht am Montag, 03. Februar 2025

Sasbachried hat 35% erreicht und bekommt Glasfaser!

Wie auch in Baden Online zu lesen, kann sich Sasbachried auf schnelles Internet freuen. Unser Kundenberater Herr Heutle (auf dem Foto links) hat die letzten beiden notwendigen Bestellungen bereits am 14. Januar eingeholt – damit wurden bereits mehrere Wochen vor Vorvermarktungsende die notwendigen 35% erreicht.

Wir machen uns jetzt an die finalen Planungen: Der Baustart ist für April 2025 vorgesehen. Der Ausbau beginnt im Gewerbegebiet Sasbach und wird anschließend nach Norden Richtung Sasbachried fortgesetzt.

Sie haben noch keinen Glasfaseranschluss beantragt? Bis zum 28. Februar 2025 gibt es noch kostenfreie Hausanschlüsse. Danach kostet der Anschluss 999€. Bestellen Sie jetzt zu besten Konditionen Ihren Glasfaseranschluss!

Sie haben bereits eine Bestellung eingereicht und möchten Ihre Nachbarn überzeugen? Wir belohnen Sie dafür! Nutzen Sie bis Ende Januar unser Kunden-werben-Kunden-Programm und erhalten Sie je 75€ für sich und den gewobenen Neukunde. Alle Informationen zum Kunden-werben-Kunden-Programm finden Sie hier.

Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Januar 2025

Das Bessere Netz jetzt auch im Landkreis Nienburg und der Region Mittelweser!

Die NGN Telecom versorgt ab 2025 weitere Teile Norddeutschlands mit leistungsfähigen Internet- und Telefonanschlüssen sowie waipu.tv.

Die NGN Telecom GmbH mit ihrer Marke DBN (Das Bessere Netz) versorgt bereits den gesamten Landkreis Lüchow-Dannenberg, sowie Teile des Landkreises Lüneburg mit Internet und Telekommunikationsdiensten über leistungsfähige Glasfasernetze. Ab Januar 2025 kommen weitere Regionen dazu.
weiterlesen . . .

„Wir freuen uns darauf, ab Januar 2025 große Teile des Landkreises Nienburg, sowie die Nachbargemeinden Neustadt am Rübenberge, Gehrden, Seelze und Petershagen mit Breitband-Internet versorgen zu dürfen“ so NGN-Geschäftsführer Ralf Straßberger. Die NGN greift dazu auf bestehende Breitbandnetze zurück und wird ab Frühjahr 2025 auch eigene Glasfasernetze ergänzen. Dann können über 26.000 Haushalte die leistungsfähigen Internet- und Telefonanschlüsse sowie waipu.tv der NGN Telecom nutzen.

Alle Aktivitäten werden eng mit dem Landkreis Nienburg und den Kommunen und Unternehmen des Landkreises abgestimmt. Interessierte können sich bereits jetzt ausführlich über die Region Mittelweser informieren und Ihre Kontaktdaten für ein passendes Angebot hinterlassen.

Veröffentlicht am Montag, 02. Dezember 2024

Sasbachried sagt Ja zu Glasfaser: Erste Bürgerveranstaltung ein voller Erfolg. 8% der notwendigen 35% Anträge bereits eingegangen.

Fast 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger versammelten sich am 26. November in der Rheingoldhalle Sasbachried, um sich über den im Jahr 2025 geplanten Glasfaserausbau durch DBN zu informieren.

In seiner Eröffnungsrede betonte Bürgermeister Andreas Kollefrath die große Bedeutung des Glasfaserausbaus für die Region. Ortsvorsteher Ulrich Metz unterstrich diesen Standpunkt und zeigte die Wichtigkeit des Projekts für Sasbachried auf.

DBN-Gebietsleiter Thomas Plümacher stellte gemeinsam mit DBN-Bauleiter Sebastian Abele und Stephanie Greth vom Tiefbauamt Achern die geplante Umsetzung des Glasfaserausbaus vor. Der Bau soll Anfang des zweiten Quartals 2025 starten und noch im selben Jahr abgeschlossen werden. Voraussetzung dafür ist, dass bis zum 31. Januar 2025 mindestens 35 % der Haushalte ihre Unterlagen einreichen.

Das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger hat sich direkt am Abend gezeigt: Mit den bereits vorliegenden Aufträgen sind 8% der notwendigen 35% geschafft. Den aktuellen Stand der Bestellungen finden Interessierte auf folgender Seite: Ausbaugebiet Sasbachried

Alle Interessierten können aktuell vom „Green Friday Angebot“ von DBN profitieren: Ab dem Tarif DBN300 gewährt DBN monatlich 10€ Rabatt für 12 Monate und zusätzlich gibt es 12 Monate waipu.tv geschenkt. Außerdem übernimmt DBN die Kosten für den Hausanschluss im Wert von 999€. An diesem Abend hat DBN noch Folgendes in Aussicht gestellt: Wer bis 29. November 2024 die Unterlagen einreicht (per E-Mail an infoveranstaltung@dbn.de oder persönlich beim DBN-Kundenberater Eberhard Heutle), bekommt auch die Anschlussgebühr in Höhe von 99€ erlassen.

Glasfaser bestellen

Veröffentlicht am Mittwoch, 27. November 2024

Um die Glasfaserservices in den einzelnen Haushalten zu optimieren, werden DBN-Mitarbeiter ab Dezember in den geförderten Haushalten vor Ort sein.

Betreffende Haushalte: Gemeinde Gartow, Gorleben, Höhbeck, Lüchow, Prezelle, Schnackenburg und Trebel

Im Rahmen des geförderten Glasfaserausbaus durch die Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg (BBG) wurde bereits das schnelle Internet in mehreren 1.000 Haushalten verlegt.

Die NGN Telecom GmbH mit der Marke DBN betreibt das Netz für die BBG und setzt alles daran, stets den besten Service zu bieten. Um dies auch in Zukunft gewährleisten zu können, muss bei den Haushalten nun eine sogenannte Glasfaser-ID an den Endgeräten für die Glasfaserleitung (APL) angebracht werden. Hierfür wird ab Dezember 2024 ein DBN-Mitarbeiter vorbeikommen und den Aufkleber am APL anbringen. Gestartet wird in den geförderten Haushalten der Gemeinde Gartow, Gorleben, Höhbeck, Lüchow, Prezelle, Schnackenburg und Trebel.

Der Mitarbeiter wird sich entsprechend vorstellen und ausweisen. Die Bewohner müssen hierfür nichts weiter tun - das Anbringen erfolgt schnell und unkompliziert.

Veröffentlicht am Dienstag, 26. November 2024

Mit den DBN Beratungswochen 99€ geschenkt bekommen

Wir feiern die DBN Beratungswochen! Ob telefonisch, im Infopoint oder persönlich bei Ihnen daheim: Jetzt Termin vereinbaren, Vertrag abschließen und die Anschlussgebühr im Wert von 99€ geschenkt bekommen mit dem Aktionscode “FREEAG”.*

*Aktion ist bis 22. Dezember 2024 gültig, Code auch online nutzbar. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Jetzt bestellen und Anschlussgebühr geschenkt bekommen!

Veröffentlicht am Freitag, 15. November 2024

2025 soll Sasbachried Glasfaser bekommen. Um die notwendigen 35% zu erreichen, findet für alle Interessierten am 26.11.2024 eine Bürgerveranstaltung statt.

Ende Oktober hat die NGN Telecom GmbH mit ihrer Marke DBN verkündet, dass 2025 Sasbachried als kleinster Stadtteil von Achern das schnelle Internet der Zukunft bekommen soll. Voraussetzung ist, dass bis 31.01.2025 mindestens 35% der Haushalte einen Glasfaseranschluss beantragen. Erste Bestellungen liegen vor. Der Informationswunsch rund um den möglichen Glasfaserausbau ist groß.

Entsprechend sind alle Interessierten eingeladen zur Bürgerveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau am 26.11.2024 ab 18:30 Uhr in der Rheingoldhalle in Sasbachried.

"Noch bevor wir den Termin offiziell beworben haben, lagen die ersten Anmeldungen vor. Deswegen bitten wir darum, sich vorab zu registrieren. Dadurch können wir die Veranstaltung entsprechend gut vorbereiten" erklärt Gebietsleiter Thomas Plümacher.
weiterlesen . . .

Neben mehreren Mitarbeitern des Telekommunikationsunternehmens werden an dem Abend auch Verantwortliche der Gemeinde Achern sowie der Ortsvorsteher von Sasbachried anwesend sein. Wer bereits jetzt den 24-Monats-Glasfaserauftrag einreichen möchte, kann dies hier tun. Passend dazu bietet DBN aktuell eine Sonderaktion. Mit dem Aktionscode GREEN24 werden ein Jahr lang 10€ monatlich erlassen auf die Tarife DBN300, DBN500 und DBN1.000. Als Teil der Aktion gibt es 12 Monate waipu.tv ohne weitere Kosten dazu. Sobald pro Adresse mindestens ein Auftrag vorliegt, ist zudem der Hausanschluss im Wert von 999€ kostenlos. DBN bietet auch individuelle Beratungen nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder als vor Ort Termine an. Hier gibt es detaillierte Informationen zum Ausbaustatus.

Veröffentlicht am Freitag, 15. November 2024

Weilheim i.OB.: Historisches Flair trifft auf hochmoderne digitale Anbindung

Strahlende Gesichter in Weilheim: Historisches Flair trifft auf hochmoderne digitale Anbindung – perfekt vernetzt mit dem SWE Highspeed-Glasfasernetz und DBN!

Warum sich die Geschäftsführer von DBN und Stadtwerke Weilheim i. OB mit unserem Hotelkunden, dem Altstadthotel Bachbräu, getroffen haben? Schon bald nachzulesen im Kundenmagazin von Weilheim.

Auf dem Foto: Ralf Strassberger, Sven Fritsche, András Kökény, Karl Neuner

Veröffentlicht am Dienstag, 12. November 2024

Das Internet der Zukunft für Sasbachried

Bereits jeder zweite Bürger von Sasbach hat sich für das schnelle, stabile und zukunftssichere Glasfasernetz von DBN entschieden. Machen Sie jetzt mit und bringen Sie auch Sasbachried das Internet der Zukunft! Ab einer Quote von 35% bringen wir 2025 das Glasfasernetz zu Ihnen!

Neben Sasbach fokussieren wir uns in Mittelbaden darauf, nun auch den kleinsten Stadtteil von Achern mit lichtschnellem Internet zu versorgen. Wenn sich bis zum 31. Januar 2025 mindestens 35% für einen 24-Monats-Glasfaserauftrag entscheiden, wird Sasbachried bereits 2025 vollständig mit modernem Glasfaser ausgestattet sein.

Sie sind noch bei einem anderem Internet-Anbieter unter Vertrag? Kein Problem! Wir übernehmen für Sie alle notwendigen Schritte. Zudem bezahlen Sie bei uns erst, wenn Ihr bisheriger Vertrag ausgelaufen ist (gilt bis zu 12 Monate).

Sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus? Dann melden Sie sich gerne bei den Profis der Wohnungswirtschaft unter wohnungswirtschaft@dbn.de.

Sie sind Verwalter oder Besitzer der Immobilie? Dann weisen Sie gerne die Bewohner auf das zukunftsträchtige Glasfasernetz und unsere attraktiven Konditionen hin.

Glasfaser bestellen

Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2024

DSL-Abschaltungen rücken näher

Die Gigabitstrategie der Bundesregierung sieht vor, dass bis 2030 alle Haushalte einen Glasfaseranschluss bekommen. Parallel zur Fertigstellung der Glasfasernetze sollen die Kupfernetze abgeschaltet werden. Erste Pilotprojekte sind bereits gestartet.
Die Entwicklung ist unumkehrbar: Ab 2025 beginnt die schrittweise Abschaltung von DSL-Anschlüssen in Deutschland. Wie im Artikel von CHIP (https://www.chip.de/news/DSL-Abschaltung-Ab-2025-soll-es-losgehen_185132155.html), geschildert, steht „das Ende der veralteten Technologie DSL bevor“. Dies bedeutet eine klare Wende hin zu leistungsfähigeren und zukunftssicheren Netzen. Wir bei DBN haben bereits frühzeitig auf Glasfaser gesetzt und sind stolz darauf, eigene Glasfaserinfrastrukturen aufzubauen, um Privatkunden sowie Unternehmen die modernste Breitbandtechnologie bieten zu können.

Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2024

Lichtschnelles Internet für Lüchow und Wustrow: Glasfaseranschluss für 1.250€ im Rahmen der Nachverdichtung!

Das Glasfasernetz kommt rechtzeitig zur geplanten Abschaltung der Kupfernetze ab 2025.

Die Gigabitstrategie der Bundesregierung sieht vor, dass bis 2030 alle Haushalte einen Glasfaseranschluss bekommen. Parallel zur Fertigstellung der Glasfasernetze sollen die Kupfernetze abgeschaltet werden. Erste Pilotprojekte sind bereits gestartet und erste Abschaltungen könnten bereits 2025 bzw. 2026 erfolgen. Passend dazu vermeldet das Telekommunikationsunternehmen NGN Telecom mit ihrer Marke DBN, dass knapp 5.000 Haushalte auf dem Breitbandnetz durch eigenwirtschaftlichen Ausbau aktiv geschalten und somit schon heute optimal für die Zukunft gerüstet sind. Die Umstellung auf Glasfaser sorgt nicht nur für deutlich höhere Geschwindigkeiten, sondern sichert den Haushalten auch eine stabile und langfristig tragfähige Internetversorgung mittels modernster Technologie.

Die Bauarbeiten in Lüchow und Wustrow sind bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Beide Orte befinden sich nun in der Nachverdichtung. Trotz des fortgeschrittenen Baufortschritts können weiterhin Glasfaseranschlüsse beauftragt werden, allerdings liegen die Kosten für einen Hausanschluss nun bei etwa 1.250€.

In Hitzacker und Dannenberg ist nach Abschluss eines 24-Monats-Glasfaservertrags ein kostenloser Hausanschluss im Wert von 999€ möglich. Auch in Müggenburg, Gollau, Lüsen und Plate können noch kostenfreie Anschlüsse bestellt werden. DBN ruft daher die Bürgerinnen und Bürger auf, diese Chance zu nutzen, um sich das lichtschnelle und zukunftssichere Internet zu sichern.

Die Gebiete Gartow, Clenze und Bergen an der Dumme haben bisher die erforderliche Anschlussquote nicht erreicht. DBN bleibt optimistisch und plant, auch in diesen Regionen den Glasfaserausbau weiter voranzutreiben. Die bereits eingereichten Verträge bleiben bestehen und die Bürgerinnen und Bürger haben weiterhin die Möglichkeit einen Auftrag einzureichen und künftig vom Internet der Zukunft zu profitieren.

Durch Verzögerungen bei der Genehmigung von Wasserquerungen verzögert sich der Bau in einigen Regionen, weshalb der Fokus auf Fertigstellung der laufenden Ausbauprojekte gelegt wird.

Parallel zum Privatkundenangebot wird auch der Ausbau für Geschäftskunden und öffentliche Einrichtungen vorangetrieben. Besonders Schulen und Gewerbe in der Region profitieren aktuell vom Ausbau der BBG – Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg in Zusammenarbeit mit DBN. Alle interessierten Geschäftskunden, die von einem Glasfaseranschluss profitieren möchten, können sich jederzeit für eine persönliche Beratung an DBN wenden. Hierzu besteht die Möglichkeit in einem der DBN Infopoints in Dannenberg in der Lange Straße 43 immer dienstags von 09 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr oder im Infopoint Lüchow in der Lange Straße 39 immer mittwochs von 09 – 11:30 Uhr und 15 – 17 Uhr.

Weitere Kontaktmöglichkeiten sind online über das Kontaktformular, per Mail an info@dbn.de oder telefonisch unter 07171 79 85 0 (Mo. - Fr. 08 - 20 Uhr) möglich.

Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2024

1.000€ für den Krebs-Kinder in Not e.V.!

Anlässlich des Weltkindertages wurden pro Neubestellung im September 75€ an den Verein Krebs-Kinder in Not e.V. gespendet.

Zusammengekommen sind 900€. DBN hat aufgerundet und so durfte Gebietsleiterin Sarah Fandrich 1.000€ als Scheck überreichen.

Wir freuen uns, Teil dieser wunderbaren und wertvollen Arbeit sein zu dürfen!

Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Oktober 2024

Brandschützerunterstützer im Wendland

Wir von DBN sind stolz darauf, einer der ersten Brandschützerunterstützer der Kreisfeuerwehrverband Lüchow-Dannenberg e.V. zu sein.

Als solcher bekommen alle Feuerwehrangehörigen bei Abschluss eines Neukundenvertrages die Anschlussgebühr erlassen. Senden Sie uns hierfür zusammen mit dem Aktionscode FW22ASG Ihren Dienstausweis per E-Mail an info@dbn.de zu.

Veröffentlicht am Montag, 07. Oktober 2024

Neues aus Lüchow, Banneick, Plate, Lüsen, Gollau und Müggenburg

Plate, Lüsen, Gollau und Müggenburg sind online. Die Hausanschlüsse werden nach und nach fertiggestellt. So können immer mehr Bürgerinnen und Bürger bereits in den kommenden Wochen im Internet der Zukunft surfen! In Lüchow ist ein Großteil der Haushalte bereits auf Glasfaser online. Restliche Hausanschlussarbeiten werden noch durchgeführt. Bei Ihnen sind noch Arbeiten zu tätigen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Für Banneick können Sie sich noch für den Glasfaseranschluss registrieren

Veröffentlicht am Freitag, 04. Oktober 2024

Besser verbunden: Aus echtschnell wird NGN Telecom

Die echtschnell GmbH wurde mit der NGN Telecom GmbH verschmolzen. Künftig treten beide Firmen gemeinsam als NGN Telecom GmbH auf.

Was bedeutet das für echtschnell-Kunden?

Die Verschmelzung hat keinerlei Auswirkungen auf die bestehenden Verträge oder Serviceleistungen. Alle gebuchten echtschnell-Produkte und -Dienstleistungen bleiben unverändert bestehen und laufen wie gewohnt weiter. In Zukunft ist geplant, die Technik und Netze zu vereinheitlichen, was bisherigen echtschnell-Kunden den Zugang zu erweiterten Services und neuen Angeboten ermöglichen wird. Einzige Änderung: Ab sofort erhalten alle bisherigen echtschnell-Kunden ihre Rechnungen und jegliche weitere Korrespondenz vom Absender NGN Telecom GmbH.

Bei Fragen ist das echtschnell-Team weiterhin wie gewohnt erreichbar unter 07171 79888 0 bzw. per E-Mail unter service@echtschnell.de.

Veröffentlicht am Donnerstag, 26. September 2024

Ab sofort Wunschtermin zur persönlichen Beratung in Sasbach buchen!

Der Infopoint in Sasbach ist ab Oktober geschlossen. Aber keine Sorge, wir sind weiterhin für Sie da!

Buchen Sie ganz bequem einen individuellen Termin. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Anliegen!

Ansprechpartner ist Thomas Plümacher. Alternativ können Sie ihn direkt unter thomas.pluemacher@dbn.de kontaktieren.

Veröffentlicht am Montag, 23. September 2024

Fiber Biber Spende an den Krebs-Kinder in Not e.V.

Zum Weltkindertag haben wir 50 unserer kuscheligen Fiber Biber an den Krebs-Kinder in Not e.V. übergeben! Zusätzlich spenden wir für jede Neubestellung im September 75€ an den Verein. 

Jetzt Glasfaser bestellen und gleichzeitig 75€ spenden!

Bei Bestellung bitte “Weltkindertag” angeben.*


Passend zum Weltkindertag möchten wir noch mehr Kinder glücklich machen und benötigen Ihre Unterstützung!

Teilen Sie bis zum 30.09., was Ihr Nachwuchs mit DBN verbindet – ob als Bild, Video oder Sprachnachricht. Schicken Sie ihre Beiträge einfach an marketing@dbn.de oder verlinken Sie uns auf Instagram oder Facebook.

Unter allen Einsendungen verlosen wir 5 DBN-Taschen gefüllt mit unserem kuscheligen Fiber Biber und weiteren Überraschungen.

 

*Hinweis: Diese Aktion ist nicht mit einer anderen Aktion kombinierbar.

Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2024

Gewerbeschau in Wustrow

Vergangenes Wochenende waren wir Teil der Gewerbeschau in Wustrow (Lüchow-Dannenberg). Mit unserem beliebten Glücksrad war für Jung und Alt etwas dabei. Danke an alle Organisatoren für die gelungene Veranstaltung!

In Wustrow werden nach und nach die letzten Hausanschlüsse gebaut. Verträge können noch eingereicht werden. Hier läuft aktuell unsere Kunde-wirbt-Verein Aktion mit dem RFV Wendland. Alle Informationen zur Empfehlungsaktion.

Veröffentlicht am Mittwoch, 11. September 2024

Vertragswechsel einfach und ohne Aufwand

Entscheiden Sie sich für einen Glasfaser-Anschluss von uns, übernehmen wir die Kündigung ihrer alten Verträge und regeln auf Wunsch auch die Rufnummernmitnahme. Währenddessen surfen Sie schon ab der Aktivierung des Glasfaser-Anschlusses in unserem Netz – bis zu 12 Monate ohne doppelte Kosten.

Der Vertrag kann mühelos, während der Nachfragebündelung abgeschlossen werden, und wir sorgen für einen nahtlosen Übergang, sobald ihr alter Vertrag ausläuft! 

Jetzt bestellen und kostenlosen Hausanschluss sichern!
 

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2024

Erstes Unternehmerfrühstück für Wirtschaft und Gewerbe in Lüchow

Anfang August fand das erste Unternehmerfrühstück für Wirtschaft und Gewerbe auf dem idyllischen Kartoffelhof Kunitz in Lüchow statt. Rund 20 Unternehmer erhielten wertvolle Einblicke in den Glasfaserausbau in der Region.

Geschäftsführer Ralf Strassberger informierte über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus und die die damit verbundenen Chancen für die regionale Wirtschaft. Wir sind stolz darauf, den Weg für die digitale Zukunft zu ebnen und damit den Unternehmen in der Region entscheidende Vorteile zu bieten.

Detlef Hogan, Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft Lüchow - Dannenberg präsentierte das Sonderförderungsprogramm "Gewerbegebiet & Häfen" sowie "Schulen & Krankenhäuser".

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die spannenden Gespräche!

Veröffentlicht am Freitag, 09. August 2024

Jetzt den RFV Wendland unterstützen mit unserem Empfehlungsprogramm

Am letzten Wochenende hat der RFV Wendland sein alljährliches Reitturnier veranstaltet, ein Highlight für alle Pferdesportbegeisterten! 

Für alle Freunde des RFV Wendland  bieten wir die Möglichkeit die Vereinskasse aufzubessern. 

Wie das geht? Ganz einfach!

  • DBN an weitere Vereinsmitglieder mit dem Aktionscode "DBNKwV" weiterempfehlen
  • 75€ für die Vereinskasse erhalten
  • 75€ erhält der geworbene Neukunde*

Alle Infos und Teilnahmebedingungen.

 

*nach Abschluss eines 24-Monats-Glasfaserauftrag

 

Veröffentlicht am Dienstag, 06. August 2024

DBN-Trinkflaschen für Kinder und Jugendliche im Tenniscamp des MTV Dannenberg

Vergangenes Wochenende fand das Tenniscamp des MTV Dannenberg für Kinder und Jugendliche statt! 

Damit ihr bei all den spannenden Matches und Trainingseinheiten immer gut mit Flüssigkeit versorgt seid, hat unser Lennart Gödeke euch unsere praktischen Hashtag#DBN-Trinkflaschen vorbeigebracht.

Wir hoffen, dass diese treuen Begleiter euch noch lange Zeit zur Seite stehen und euch bei all euren sportlichen Abenteuern unterstützen! 

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2024

Ausbauupdate in Sasbach

Ausbauupdate in Sasbach: Aktuell ist unser Tiefbaupartner unterwegs am Alten Sportplatz sowie rund um den Auenweg und Wiesenweg. Ab Mitte August sind die Straßen rund um den Turenneweg geplant.

Wer jetzt noch einen Glasfaseranschluss möchte, soll sich entsprechend beeilen, so Gebietsleiter Björn Diederichsen. "Noch wird in Sasbach das Glasfasernetz der DBN ausgebaut. Unser Tiefbaupartner kommt aber sehr schnell voran. Reichen Sie deswegen jetzt umgehend Ihre Unterlagen ein. Lassen Sie sich kostengünstig einen Glasfaseranschluss von DBN legen und wechseln Sie bei Bedarf später auf das Netz eines anderen Anbieters. Wir sind offen für alle Telekommunikationsunternehmen, die ihre Dienste auf unseren Netzen vermarkten möchten und führen entsprechende Gespräche".

Sobald wir pro Adresse mindestens ein 24-Monats-Glasfaserauftrag vorliegen haben ist der Hausanschluss kostenfrei. Bei Mehrfamilienhäusern ab drei Wohneinheiten reicht die unterschriebene Nutzungsvereinbarung des Hauseigentümers. 
Ab sofort kann bei uns auch ein Zwölf-Monats-Vertrag für waipu.tv abgeschlossen werden. Alle Infos zu unserem aktuellen Angebot.

Alle Infos auch im aktuellen Zeitungsartikel. 

Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2024

Weiterer Glasfaserausbau in Weilheim i.OB!

Erste Kunden in Weilheim surfen bereits mit DBN im stabilen, zukunftsträchtigen Glasfasernetz. Aktuell wird dank der Stadtwerke Weilheim i. OB das Glasfasernetz weiter ausgebaut und spätestens bis 31.08.2025 können etwa 10.000 Haushalte das schnelle Internet der Zukunft nutzen.

Jetzt Glasfaser bestellen!

Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2024

Endspurt in Wustrow

Die Gewässerquerung der Jeetzel ist erledigt und der Bau schreitet weiter zügig voran. Die letzten Hausanschlüsse werden jetzt nach und nach gebaut.

Noch können Sie ihre Verwandten und Bekannten motivieren und pro Empfehlung je 75€ für sich und den Neukunden erhalten.


Alle Infos zu unserem Kunden-werben-Kunden-Programm.

Veröffentlicht am Dienstag, 16. Juli 2024

Glasfaserausbau in Münster: Anfrage zur Vermeidung von Überbau gestellt

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir eine Anfrage bezüglich des Verzichts auf Überbau bei der Stadt und den Stadtwerken Münster gestellt haben. Nach einer Einigung beginnen wir umgehend mit den Bauaktivitäten in Münster.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür gerne unsere Kontaktmöglichkeiten.

Veröffentlicht am Montag, 15. Juli 2024

Pressemitteilung: Sasbach: Erste Kunden online.

Anfang 2024 ist der Bau gestartet. Jetzt sind die ersten Kunden im Blumberg und der Sasbachwaldener Straße online gegangen. Tendenz täglich steigend.

„Wir kommen unserem Ziel, die 9,5km lange Trasse für knapp 700 Haushalte noch 2024 fertig zu stellen, erfreulicherweise näher. Dank der guten Zusammenarbeit mit unserem Tiefbaupartner und der Gemeinde Sasbach konnten wir nun bereits die ersten 50 Kunden aktiv schalten“ zeigt sich Geschäftsführer Tobias Lemke zufrieden.  

Für alle Bürgerinnen und Bürger in Sasbach hat DBN-Geschäftsführer Ralf Straßberger einen wichtigen Hinweis: „Wir sind offen für alle Telekommunikationsunternehmen, die ihre Dienste auf unseren Netzen vermarkten möchten. Grundsätzlich streben wir an, dass in Zukunft alle Kunden, die einen Glasfaseranschluss von uns im Haus oder in der Wohnung haben, zwischen den wichtigsten Anbietern wählen können.“ 
Das habe den Vorteil, dass sich Interessierte jetzt kostengünstig einen Glasfaseranschluss von DBN legen lassen können und später auf das Netz eines anderen Anbieters wechseln können. „Sobald uns pro Adresse mindestens ein 24-Monats-Glasfaserauftrag vorliegt, ist der Hausanschluss kostenfrei. Bei Mehrfamilienhäusern ab 3 Wohneinheiten reicht uns die unterschriebene Nutzungsvereinbarung des Hauseigentümers. Alternativ zu unseren attraktiven Glasfasertarifen bieten wir an, den Hausanschluss kostengünstig verlegen zu bezahlen“. 

Weitere Informationen erhalten Interessierte dienstags von 15:00 - 17:30 im Infopoint in der Obersasbacher Straße 3, per E-Mail an info@dbn.de, telefonisch unter 07171/79850 oder bei einem persönlichen Gespräch (Termine können vorab vereinbart werden: www.dbn.de/kontakt).  

 

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Juli 2024

Sponsorpartner bei der Inline Disco der Blue Arrows in Sasbach

Mitte Juni waren wir Teil der Inline Disco in Sasbach. Mit unserem beliebten Glücksrad und der ein oder anderen Rabattaktion für die Bürgerinnen und Bürger war für Jung und Alt etwas dabei. Danke an die Blue Arrows Sasbach, das wir dabei sein durften.

Informieren Sie sich hier über den Baufortschritt in Sasbach. Noch haben Sie die Möglichkeit einen Glasfaservertrag abzuschließen. Nutzen Sie unser Exklusivangebot für Freunde der Blue Arrows Sasbach. Sichern Sie so dem Verein und Neukunden jeweils 75€ mit unserem DBN Vereine-werben-Kunden Programm. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie hier. 

Veröffentlicht am Dienstag, 25. Juni 2024

Mit 1.000Mbit/s durch die EM!

Jetzt gibt's nicht nur Fußball-Highlights

Holt euch mit schnellerem Internet das Beste aus Streaming, Spielen und Homeoffice. Surft dauerhaft mit 1 Gbit/s durchs Internet für nur zusätzlich 15€/Monat.

Hier gibts alle Infos!

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juni 2024

Exklusivangebot für Freunde vom Spielmannszug "Gut Schlag" Albachten

Sponsor News in Münster-Albachten - Jetzt Vereinskasse aufbessern

Wir freuen uns Sponsorpartner des Spielmannszuges “Gut Schlag” Albachten zu sein. Unterstützen Sie den Spielmannszug - Jetzt 75€ für den Verein und Neukunden sichern!

Wie das geht? Ganz einfach mit dem DBN Vereine-werben-Kunden Programm.

DBN an weitere Vereinsmitglieder mit dem Aktionscode "DBNKwV" weiterempfehlen:

75€ für die Vereinskasse erhalten 
75€ erhält der geworbene Neukunde* 


Alle Infos und Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

*nach Abschluss eines 24-Monats-Glasfaserauftrag

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Juni 2024

Damit Ihr Fernseher nicht schwarz bleibt! Was Mieter in Mehrfamilienhäusern jetzt wissen müssen

Nur noch 4 Wochen bis zur Umstellung beim Kabelfernsehen – Handeln Sie jetzt!

TV-Verträge werden jetzt Mietersache. Die Abrechnung des TV-Vertrages konnte bis dato über die Nebenkosten erfolgen. Dies hat der Gesetzgeber im Rahmen der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes nun geändert. So werden ab dem 01.07.2024 die Kosten für den Kabelanschluss nicht mehr zentral über den Vermieter geregelt. Was bedeutet das für Sie? Ab genannter Frist müssen Sie Ihren eigenen TV-Vertrag abschließen.

Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • Kabelnutzer zahlen wirklich nur für die Dienste, welche sie auch wirklich nutzen möchten. Das kann Mietnebenkosten spürbar reduzieren.
  • Es herrscht künftig Wahlfreiheit für alle Mieter beim TV-Angebot.
  • Gebäudeeigentümer können die veralteten Kabelnetze gegen die grenzenlos leistungsstarke Glasfaser-Infrastruktur austauschen, was langfristig den Wert steigert.

Damit Ihr Fernseher nicht schwarz bleibt bieten wir ein exklusives Angebot für Neukunden:

Jetzt für nur 9,90€ im Monat auf Glasfaser wechseln und 6 Monate DBN TV kostenlos erhalten!

Schwarzsehen zur Fußball-EM? Nicht mit uns - Jetzt informieren!

Veröffentlicht am Samstag, 01. Juni 2024

Rückblick der Bürgerveranstaltung in Bergen an der Dumme

Wir von DBN planen den eigenwirtschaftlichen Ausbau in der Gemeinde ab einer Quote von 60%. Um die Bürgerinnen und Bürger ausreichend informieren zu können, fand am 22. Mai eine Bürgerveranstaltung im Hotel Nigel statt.

Ziel ist es in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die benötigte Quote zu erreichen, sodass wir einen weiteren Teil der Samtgemeinde Lüchow mit lichtschnellem Internet versorgen können. Danke an alle Besucherinnen und Besucher! Jetzt Glasfaser bestellen und von einem kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999€ profitieren!

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2024

Noch warten wir auf den finalen Startschuss zum Baubeginn des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Albachten.

Viele nutzten solange die Wartezeit und genossen bei der SV Concordia Albachten 1955 e.V. vergangenen Sonntag einen wunderbaren Tag auf Kosten der DBN.

Bei den Heimspielen der Zweiten Herren-, der Ersten Herren- und der Damenmannschaft hieß es Fußball satt und dazu gab es die obligatorische “Stadionwurst” sowie Kalt- und Warmgetränke in entspannter Atmosphäre.

Gesponsert wurde der Matchday von DBN – DAS BESSERE NETZ. Für den Supersonntag trug das Stadion auch den Namen “DBN – Arena”. Wer sich bis 10. Mai 2024 für den lichtschnellen Glasfaseranschluss entscheidet, sichert sich und der Concordia übrigens einen Vorteil von 150 €.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Veröffentlicht am Dienstag, 07. Mai 2024

Impression vom Spatenstich in Prisser, Schmarsau + Niestedt

Dieser durfte auf dem Gelände der Hoppe & Stolt GmbH stattfinden. Vielen Dank für die große Beteiligung!

Veröffentlicht am Sonntag, 28. April 2024

Passend zu unserem Slogan "Das Bessere Netz: Tempolimit? Nicht bei uns" waren wir beim Turnier des Reitverein Nienberge e.V. im April vor Ort.

Neben einem Infostand durften wir die Wettbewerbe für die Jüngsten aus Albachten Nienberge und Roxel als Sponsor begleiten.

Veröffentlicht am Sonntag, 28. April 2024

Graffiti-Projekt fertiggestellt

Ein weiteres Graffiti-Projekt gemeinsam mit der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg ist fertiggestellt! Seht selbst.

Veröffentlicht am Freitag, 26. April 2024

Unsere Gewinnerin des Ostergewinnspiels

Unser Ostergewinnspiel war ein voller Erfolg! Danke an alle Teilnehmer/innen. Unser Gebietsleiter aus Sasbach (Mittelbaden) Björn Diederichsen durfte der Gewinnerin Sandra G. aus Sasbach den Gewinn persönlich vorbeibringen und für strahlende Gesichter sorgen. 

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2024

Sponsor der Blue Arrows Sasbach - Jetzt Vereinskasse aufbessern

Wir freuen uns Sponsorpartner der Blue Arrows Sasbach zu sein. Für alle Freunde der Blue Arrows Sasbach bieten wir die Möglichkeit die Vereinskasse aufzubessern. 

Wie das geht? Ganz einfach mit dem DBN Vereine-werben-Kunden Programm: 

DBN an weitere Vereinsmitglieder mit dem Aktionscode "DBNKwV" weiterempfehlen 

  • 75€ für die Vereinskasse erhalten 
  • 75€ erhält der geworbene Neukunde* 

Alle Infos und Teilnahmebedingungen finden Sie hier. 

*nach Abschluss eines 24-Monats-Glasfaserauftrag

 

Veröffentlicht am Dienstag, 23. April 2024

Glasfaserausbau in Sasbach geht gut voran

Aktuell wird Am Rebbuckel und Am Engelbuckel gebaut. Alle aktuellen Informationen und Straßen finden Sie auf der folgenden Seite Sasbach Ausbaugebiet.  

 

Veröffentlicht am Montag, 08. April 2024

Das Ergebnis unseres Jugendgraffitiprojekts im Gemeindezentrum “Jeff” in Lüchow

Unter der Leitung von Sozialpädagoge Nils Freye aus Bremen haben 15 Jugendliche an verschiedenen Graffitiprojekten gearbeitet. Als Highlight durften sie unsere NVT's verschönern.

 

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2024

Spatenstich in Münster-Albachten für lichtschnelles Internet

Am 02. April erfolgte der symbolische Spatenstich für den Ausbau des Internet der Zukunft in Münster-Albachten. Danke an alle Anwohnerinnen und Anwohner, die mit dabei waren und den Start für Glasfaser in Albachten gefeiert haben.

Gebietsleiter Thomas Plümacher und DBN Geschäftsführer Ralf Strassberger betonen: "Wir freuen uns ein weiteres Gebiet mit Glasfaser erschließen zu können und so in unterversorgten Regionen den Ausbau für lichtschnelles Internet voranzutreiben. Nutzen Sie die einmalige Chance und profitieren Sie jetzt von den Vorteilen des zuverlässigen, schnellen und zukunftsträchtigen Glasfasernetzes."

Hier geht's zum Artikel der Westfälische Nachrichten. 
 

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. April 2024

DBN ist Sponsor beim SV Concordia Albachten

Wir sind Sponsor des SV Concordia Albachten 1955 e.V. - nun auch mit Banner vertreten. Es ist uns ein Anliegen nicht nur allen gleichermaßen die Möglichkeit für das Internet der Zukunft zu bieten, sondern auch regionale Vereine zu unterstützen.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!

Veröffentlicht am Montag, 25. März 2024

130 Personen feiern den Spatenstich in Gollau für den Ausbau des Internet der Zukunft

Endlich Glasfaser für Gollau, Lüsen, Müggenburg und Plate. Der öffentliche Spatenstich am 20. März mit den Bürgerinnen und Bürgern aus den Ortschaften war ein voller Erfolg. Gut 130 Personen feierten den Startschuss für den Ausbau des Internet der Zukunft bei frühlingshaftem Sonnenschein. Das Engagement der Bewohner zuvor war riesig, sodass wir von DBN umso glücklicher sind das blitzschnelle Internet verlegen zu dürfen.

Alle Infos zum aktuellen Baustatus finden Sie auf unserer Ausbauseite
 

Veröffentlicht am Donnerstag, 21. März 2024

Jugendgraffitiprojekt im Gemeindezentrum Jeff in Lüchow

Im Gemeindezentrum “Jeff” in Lüchow ist diese Woche unser erstes Jugendgraffitiprojekt gestartet. Damit möchten wir die Jugendlichen vor Ort unterstützen. Unter der Leitung von Sozialpädagoge Nils Freye aus Bremen werkeln 15 Jugendliche an verschiedenen Graffitiprojekten. Als Highlight dürfen sie zwei unserer NVT's verschönern.

Ergebnis folgt!
Wir freuen uns auf die kreativen Meisterwerke!

Veröffentlicht am Montag, 18. März 2024

Glasfaser für Bergen an der Dumme: Eure Chance!

Wir von DBN planen den eigenwirtschaftlichen Ausbau in der Gemeinde bei der Erreichung einer Quote von 60%.  

Gemeinsam bringen wir Glasfaser in Ihren Ort und können somit einen weiteren Teil der Samtgemeinde Lüchow mit lichtschnellem Internet versorgen!

Jetzt Glasfaser bestellen und von einem kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999€ profitieren!

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2024

Vor-Ort-Beratungen in Dannenberg und Hitzacker

Wir beraten Sie in den nächsten Wochen direkt vor Ort in Dannenberg und Hitzacker in den Bereichen der Mehrfamilienhäuser zum Internet der Zukunft.

Diese Woche am 05.03. für Sie da:

  • Ecke Kochstraße/Kantor-Schultz-Straße 
  • Ab 15:30 Uhr

Veröffentlicht am Montag, 04. März 2024

Pressemitteilung: Glasfaser für Albachten: Verlängerte Annahmefrist, bis die Planungen abgeschlossen sind. Auch Roxel und Nienberge sollen 2024 das Internet der Zukunft erhalten.

DBN trifft gemeinsam mit Tiefbaupartner STEL Gruppe erste Vorkehrungen, um in den kommenden Wochen mit dem Glasfaserausbau zu starten.


weiterlesen . . .

Die Vorzeichen für den Glasfaserausbau in Albachten stehen gut: Erste Vorbereitungen durch DBN und den Tiefbaupartner STEL werden bereits getroffen. DBN verlängert die Annahmefrist für Glasfaserbestellungen, bis die Bauplanungen abgeschlossen sind und der Bau in Albachten startet. Die Unterlagen können entsprechend jederzeit noch online unter www.dbn.de oder in den Infopoints abgegeben werden. Zusätzlich ist der Haustürvertrieb aktuell unterwegs. Dieser berät die Bürgerinnen und Bürger direkt an der Haustür zum Internet der Zukunft und nimmt die Bestellungen auch entgegen. Beratungstermine können vorab ausgemacht werden unter www.dbn.de/kontakt.

„In den letzten Tagen konnten wir einen großartigen Zulauf verzeichnen. Daher verlängern wir die Annahmefrist, bis wir und unser Tiefbaupartner STEL die Planungen abgeschlossen haben und den Baustart offiziell verkünden. Gestartet wird dann mit dem Bau in Albachten. Die Verteilerkästen sind bereits geliefert. Es kann also zeitnah losgehen. Bitte helfen Sie mit und überzeugen Sie auch Ihre Nachbarn, jetzt einen Glasfaserfaseranschluss abschließen. So können wir unnötige Bauarbeiten nach dem Erstausbau vermeiden. Das kostet nur unnötig Zeit und Geld“, so Thomas Plümacher, Gebietsleiter Nordrhein-Westfalen.

Er ergänzt: „Ich ermutige alle Bewohnerinnen und Bewohner: Nutzen Sie jetzt die einmalige Chance und profitieren Sie von den Vorteilen des zuverlässigen, schnellen und zukunftsträchtigen Glasfasernetzes. Sobald die Bagger bei Ihnen vor der Türe stehen, ist der Glasfaserhausanschluss nicht mehr kostenfrei. Ob und wann Sie dann das Internet der Zukunft erhalten, ist nicht absehbar.“

Nach Albachten soll der Glasfaserausbau in Roxel und Nienberge noch in 2024 starten. Dort haben Interessierte noch bis 30.04.2024 Zeit, Ihre Unterlagen einzureichen.

Ausführliche Informationen zu allen drei Ausbaugebieten, zu den Infopoints, Aktionen, Veranstaltungen und weitere Neuigkeiten sind unter www.dbn.de zu finden.

Bewohner, Verwalter und Besitzer von Mehrfamilienhäusern informieren Sie sich unter www.dbn.de/wohnungswirtschaft. Als Ansprechpartner stehen Thomas Plümacher und seit 1. März Mathias Süß gerne zur Verfügung (wohnungswirtschaft@dbn.de). 


Veröffentlicht am Freitag, 01. März 2024

Erste Straßenabschnitte in Sasbach bereits wieder versiegelt

Glasfaserausbau in Sasbach im Ortenaukreis geht zügig voran.

Erste Straßenabschnitte in Sasbach konnten bereits wieder versiegelt werden. In welchen Straßen aktuell gebaut wird können Sie hier nachlesen.

Veröffentlicht am Freitag, 01. März 2024

Die Kupferabschaltungen gehen los: Deutschland nimmt Fahrt auf mit Glasfaser!

Die deutsche Internetlandschaft steht vor einem bedeutenden Wandel: dem Übergang von Kupfer zu Glasfaser als primäre Übertragungstechnologie. Dieser Schritt, der bereits seit einigen Jahren diskutiert und vorbereitet wird, gewinnt nun an Fahrt. Als Teil der Telekommunikationsbranche, die aktiv den Ausbau von Glasfasernetzen vorantreibt, möchten wir euch einen Einblick in diese wegweisende Entwicklung geben.

Erste DSL-Abschaltungen wurden bereits durchgeführt
Jüngst wurde angekündigt, dass in den Haushalten in Bad Salzungen in Thüringen und im Wiesbadener Stadtteil Biebrich keine DSL-Zugänge mehr gebucht werden können. Damit möchte die Telekom Pilotprojekte durchführen und den Wechsel von kupferbasierten DSL-Anschlüssen auf Glasfaser proben.
Die geplante Abschaltung des gesamten Kupfernetzes soll nach Informationen der Bundesregierung bis 2030 erfolgen und somit DSL komplett verdrängen. ¹ Es heißt: "Der Parallelbetrieb zweier Netze ist unwirtschaftlich und Glasfaser die bessere Technologie."²
 

Deutlicher Anstieg des deutschlandweiten Glasfaserausbaus durch Telekommunikationsanbieter
Eine Abschaltung von heute auf morgen wird es nicht geben. Aktuell hinkt Deutschland mit einer Quote von 9,2% eher noch hinterher. Ein deutlicher Anstieg des Glasfaserausbaus mehrerer Telekommunikationsanbieter ist allerdings in den letzten Jahren deutschlandweit zu betrachten und die ersten Abschaltungen der Kupfernetze markieren eine bedeutende Entwicklung der Infrastruktur Deutschlands. Auch die Experten im Gigabitforum, welches seit 2021 besteht und Branchenverbände mit Unternehmen vereinigt, diskutieren intensiv. Die Umschaltung von Kupfer auf Glasfaser gilt als entscheidender Fortschritt Deutschland zukunftsfähig zu machen und den steigenden Anforderungen an Bandbreite und Geschwindigkeit gerecht zu werden.³


Glasfaser - Das Internet der Zukunft für alle
Der Wandel von Kupfer zu Glasfaser ist zweifellos ein Wendepunkt in der deutschen Telekommunikationsgeschichte. Als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen sind wir bestrebt, unseren Kunden eine moderne und leistungsfähige Internetverbindung zu bieten und konzentrieren uns daher intensiv auf den Breitbandausbau mit Glasfaser in unterversorgten Regionen.
 

Alle Informationen unter www.dbn.de


¹ https://www.golem.de/news/glasfaser-deutschland-startet-die-kupfernetzabschaltung-2402-181789.html
² https://www.chip.de/news/Das-Ende-von-DSL-in-Deutschland-So-erfolgt-der-Wechsel-zu-Glasfaser_185132155.html
³ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/415799/umfrage/anteil-von-glasfaseranschluessen-an-allen-breitbandanschluessen-in-oecd-staaten/#:~:text=Rund%2088%20Prozent%20aller%20Breitbandanschl%C3%BCsse,auf%20Platz%2035%20des%20L%C3%A4nderrankings

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2024

Münster Plakataktion - Jetzt aktiv den Ausbau von Glasfaser unterstützen

Sie wollen den Ausbau von Glasfaser in den Münsteraner Stadtteilen Albachten, Nienberge und Roxel aktiv unterstützen? Dann kommen Sie gerne in einem unserer Infopoints vorbei und sichern Sie sich eines unserer Laternenplakate für Ihren Gartenzaun. So können Sie aktiv den Ausbau des Internet der Zukunft in Ihrem Ort unterstützen!

Unsere Infopoints in Münster:

Haus der Begegnung in Albachten
Mittwoch 16 - 19 Uhr

Hotel Brintrup in Roxel
Mittwoch 16 - 19 Uhr
       
Wirtshaus Zur Post, Nienberge  
Mittwoch 16 - 19 Uhr

Edeka Markt Nienberge
Freitag 14 -  18 Uhr

Edeka Parkplatz Albachten
Samstag 10 - 15 Uhr

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2024

Unser exklusives Valentinsgeschenk - jetzt buchen und bis zu 210€ sparen!

Schneller surfen, ruckelfrei streamen und das an mehreren Geräten gleichzeitig: Das geht jetzt noch schneller! Zukünftig sind über unseren Anschluss Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s möglich.

  • für DBN 300, DBN 500 und DBN 1.000 in den ersten 6 Monaten nur 34,90 € zahlen und somit bis zu 210 € sparen (gültig nur für Neukunden)
  • den Wechsel eures bisherigen Anbieters zu DBN übernehmen gerne wir 
  • keine doppelten Kosten: Ihr bezahlt erst (bis zu 12 Monate), wenn der Vertrag mit dem bisherigen Anbieter ausgelaufen ist
  • dieses Angebot ist gültig bis 29.02.2024
  • Aktionscode: LOVE24


Jetzt Angebot nutzen und lichtschnell surfen

 

 

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Februar 2024

Glasfaserausbau in Münster gemeinsam mit dem Münsteraner Tiefbauunternehmen STEL Gruppe

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass der Glasfaserausbau in den Münster Ortsteilen Albachten, Nienberge und Roxel gemeinsam mit dem Münsteraner Tiefbauunternehmen STEL Gruppe realisiert wird. Wird die Quote bis Ende Februar erreicht, ist bereits für März 2024 der erste Spatenstich in Albachten vorgesehen.

Noch keinen Auftrag abgeschlossen? Jetzt mitmachen und noch in diesem Jahr mit dem Internet der Zukunft surfen.

Bereits einen Auftrag abgegeben aber die Nachbarn oder Bekannten/Verwandten noch nicht? Mit unserem Kunden werben Kunden Programm profitieren beide Seiten. Jetzt informieren. 

Veröffentlicht am Dienstag, 06. Februar 2024

Wir haben eine neue Bank am Spielplatz des Archäologischen Zentrums Hitzacker gespendet

Ein schöner Ort für Groß und Klein: Nehmt Platz, genießt die frische Luft und schaut den Kindern beim Spielen zu.

An alle Hitzackeraner: Nutzt die letzte Chance auf einen Glasfaserhausanschluss und reicht eure Bestellung heute noch ein!

Sollten die positiven Wetterbedingungen anhalten wird der Bau wieder fortgesetzt. Wir sind in Hitzacker schon weit fortgeschritten und es werden nach und nach die letzten Hausanschlüsse gebaut.
 

Auf dem Foto: v.l. Bürgermeister der Stadt Hitzacker Holger Mertins sowie Vertreter der Samtgemeinde Elbtalaue Rene Kern und DBN Gebietsleiterin Sarah Fandrich
 

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Januar 2024

Tiefbauarbeiten in Sasbach starteten in der Bachstraße

Die ersten Tiefbauarbeiten in Sasbach sind gestartet! Los geht's in der Bachstraße.

Herr Liebich aus der Bachstraße in Sasbach freut sich: "Die 100 Mbit von der Telekom kommen nicht an und beim EM Handballspiel bei Magenta TV hatte ich ärgerliche Unterbrechungen. Daher bin ich sehr glücklich darüber, bald lichtschnelles Internet von DBN zu haben."

 

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2024

Wendland Update - Diese Orte bekommen Glasfaser

Saaße, Lüsen, Müggenburg, Plate und Gollau - Ihr bekommt Glasfaser!
Der Tiefbau wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 starten.

Noch keinen Vertrag abgegeben?
Kein Problem! Für die genannten Orte besteht weiterhin die Möglichkeit Verträge einzureichen. Gerne online oder in unseren Infopoints.

Gartow und Clenze - Ihr liegt knapp unter der erforderlichen Quote von 60%.
Wir sind derzeit in intensiven Gesprächen, um Lösungen zu finden, die einen wirtschaftlichen Ausbau ermöglichen. Die Entscheidung wird daher auf das zweite Halbjahr 2024 vertagt.

Noch keinen Vertrag abgegeben?
Jetzt mitmachen und den Ausbau unterstützen! Gerne online unter www.dbn.de oder in unseren Infopoints.
 

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2024

Mit dem Spatenstich in Sasbach ist offiziell der weitere Glasfaserausbau eingeleitet

Bereits begonnen haben die Tiefbauarbeiten in der Bachstraße. Es folgen: Erlenbadstraße, Hauptstraße, Kirchgraben, Lindenplatz, Obersasbacher Straße, Zellerstraße

Besonders in den ersten Straßen möchten wir die Bürger ein letztes Mal dazu aufrufen, sich jetzt um den Hausanschluss im Wert von € 999,- zu kümmern. Liegt uns ein Glasfaserauftrag vor, solange der Bagger noch in der Straße arbeitet, gibt es den Hausanschluss kostenlos.

Interessierte können sich von DBN dienstags von 15.00 – 17.30 Uhr im Infopoint in der Obersasbacherstraße beraten lassen. Zudem ist ein
Mitarbeiter während der Tiefbauarbeiten regelmäßig in den Straßen unterwegs.
 

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Januar 2024

Sie sind von der aktuellen Telekom Störung in Lüchow betroffen?

Unser Netz ist anders als das anderer Marktteilnehmer völlig unabhängig, weshalb unsere Kunden von dieser Störung in Lüchow nicht betroffen sind. Der Glasfaserausbau in Lüchow ist bereits erfolgreich abgeschlossen und wir beginnen zeitnah mit der Nachverdichtung. Aufgrund der aktuellen Störung im Lüchower Gebiet haben wir uns dazu entschlossen den betroffenen Bürgern zu helfen!

Sie erhalten von uns den Hausanschluss zu den gleichen Konditionen wie im letzten Jahr. Heißt konkret: Der Hausanschluss ist kostenlos, wenn Sie einen 2-Jahresvertrag bei uns abschließen. Wir werden versuchen, die Kunden umgehend ans Netz anzuschließen.

Lassen Sie sich hierzu gerne in unseren Infopoints beraten.

Folgende Straßen sind betroffen:

  • Bleichwiese
  • Wallstraße
  • Drawehner Straße
  • Grabenstraße
  • Barges Garten
  • Wiesengrund
  • Heideweg
  • Lerchenweg
  • Jeetzeler Straße
  • An den Gärten

Veröffentlicht am Montag, 22. Januar 2024

Wunschtermin aussuchen und zur Online Bürgerveranstaltung anmelden

Bequem online per Zoom teilnehmen. Wir klären Ihre offenen Fragen und liefern Ihnen detaillierte Informationen zu unserem Ausbauvorhaben.

Übersicht unserer Online Termine:
- Dienstag, 23. Januar
- Montag, 29. Januar
- Dienstag, 06. Februar
- Dienstag, 13. Februar
- Dienstag, 20. Februar
- Dienstag 27. Februar

Jeweils ab 19 Uhr.

Um den Link zu Ihrem Wunschtermin zu erhalten, bitte auf unserer Website zur Veranstaltung anmelden.

Veröffentlicht am Montag, 22. Januar 2024

Saaße, Lüsen, Müggenburg, Plate und Gollau bekommen Glasfaser! Gartow und Clenze stehen weiterhin im Dialog

Die Gemeinden Saaße, Lüsen, Müggenburg, Plate und Gollau können sich freuen, denn der Breitbandausbau wird in diesem Jahr Realität. Der Tiefbau wird voraussichtlich im 1. Halbjahr 2024 starten.

„Wir freuen uns die 60% Quote in Saaße, Lüsen, Müggenburg, Plate und Gollau gemeinsam erreicht zu haben. Wenn alle Planungen, einschließlich Witterungsbedingungen und Genehmigungen reibungslos verlaufen, können wir mit dem Ausbau noch im ersten Halbjahr starten. Ein großer Dank geht an die Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeindevertreter, welche sich mit großem Engagement für das Internet der Zukunft eingesetzt haben. Für die genannten Orte besteht weiterhin die Möglichkeit, Verträge einzureichen. Gerne online unter www.dbn.de oder in unseren Infopoints“, so Sarah Fandrich, Gebietsleiterin im Wendland.


weiterlesen . . .

Gartow und Clenze liegen mit knapp 50% Hausanschlüssen und 37% Privatkundenverträgen unter der erforderlichen Quote. Derzeit sind intensive Gespräche mit den Gemeindevertretern im Gange, um Lösungen zu finden, die einen wirtschaftlichen Ausbau ermöglichen. Neue Berechnungen im Gebäudebestand werden ebenfalls durchgeführt. 

Da die Quote nun näher an 60% liegt, wird der Ausbau nicht abgesagt, sondern die Entscheidung auf das zweite Halbjahr 2024 vertagt. Für DBN besteht weiterhin großes Interesse die Standorte auszubauen, nicht zuletzt wegen des hohen Engagements der Bürgerinnen und Bürger. Es besteht die Hoffnung, dass alternative Lösungen gefunden werden oder die Quote weiter gesteigert werden kann. 

Ein Ausbau der beiden Orte im Jahr 2024 ist derzeit unwahrscheinlich, könnte jedoch möglicherweise im Jahr 2025 realisiert werden. Gebietsleiterin Sarah Fandrich weist darauf hin, dass „die Möglichkeit zur Vertragsunterzeichnung weiterhin besteht, um die Quote zu steigern und so die 60% doch noch zu erreichen.“ 

Eine positive Entwicklung gibt es in Clenze. Die Mühlenstraße wird nach aktuellen Planungen Anfang Februar ans Netz angeschlossen, da hier durch die Breitbandgesellschaft bereits alle Vorarbeiten geleistet wurden.


Veröffentlicht am Montag, 22. Januar 2024

Frist in Münster verlängert bis 29.02.2024

Dank vieler Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Stadt und in den Münster Ortsteilen konnten wir die Auftragsquote innerhalb kurzer Zeit erheblich steigern. Aufgrund der aktuellen Witterung konnte Zeit im Tiefbau gewonnen werden, weshalb die Frist nun bis 29.02.2024 verlängert wurde.

Weiterhin gilt eine Mindestquote von 25% pro Ortsteil für einen Ausbau. Jetzt Unterlagen einreichen und das Internet der Zukunft bestellen!

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Januar 2024

Lebendiger Adventskalender in Dannenberg

Unser Infopoint in Dannenberg wurde diese Woche zum lebendigen Adventskalender! Gemeinsam mit Teilnehmern, von Jung bis Alt, haben wir Lieder gesungen und die festliche Atmosphäre genossen. Als Überraschung gab es von uns liebevoll verpackte Geschenke, um die Freude zu teilen. Danke an alle, die diesen Abend mit uns geteilt haben!

Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Dezember 2023

Feier der Onlineschaltung von Lüchow, Kolborn und Wustrow

Im Rolling-Stones Museum haben wir die Onlineschaltung von Lüchow, Kolborn und Wustrow gefeiert. Mit ehrenamtlichen Unterstützern, Partnern im Bau sowie der hiesigen Politik konnten wir auf die ersten eigenwirtschaftlich fertigstellten Glasfasernetze für den Landkreis Lüchow-Dannenberg anstoßen und damit wichtige Versorgungslücken im digitalen Zeitalter schließen. Als Bonus gab Inhaber Ulli Schröder eine exzellente Führung durch das Museum.

Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2023

Anschlussupdate Lüchow - Inhouseverkabelung zweier Mehrfamilienhäuser

Die Mehrfamilienhäuser Dömitzer Str. 6 und Schweriner Str. 21 können sich demnächst über lichtschnelles Internet freuen. Gemeinsam mit unserem Servicepartner Dennis Laser haben wir die Inhouse-Verkabelung in den Häusern fertiggestellt, sodass der Glasfaseranschluss bis in jede einzelne Wohnung führt. Auch die Senator-Brünger Str. 15 wird in der nächsten Woche auf unser Netz portiert werden, sodass die Bewohner leistungsstarkes Internet genießen können. Ob Eigentümer eines Mehrfamilienhauses oder Mieter, kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner für Wohnungswirtschaft Niklas Tege für weitere Informationen.

Veröffentlicht am Dienstag, 12. Dezember 2023

Ein Sack Kartoffeln? Richtig gesehen!

Anfang Dezember durften wir auf einer Jagdversammlung im Wendland über den Glasfaserausbau in Prisser, Niestedt und Schmarsau informieren. Als Dankeschön bekamen wir einen großen Sack Kartoffeln. Wir danken herzlich für die Stärkung unseres Teams und lassen es uns schmecken.

Veröffentlicht am Montag, 11. Dezember 2023

Positives Feedback der Firma Zink Ingenieure aus Lauf

Die Firma Zink Ingenieure GmbH hat seit über 60 Jahren ihren Hauptsitz am nördlichen Rand des Ortenaukreises in der Gemeinde Lauf. Das Familienunternehmen mit weiteren Standorten in Offenburg sowie Teningen und dem Tochterunternehmen RS Ingenieure GmbH & Co. KG in Achern wird inzwischen in der dritten  Generation geführt. Die zwei Enkel des Firmengründers - Philipp und Johannes Sackmann - leiten das Ingenieurbüro derzeit in der Übergabe von den Eltern Ursula Zink-Sackmann und Peter Sackmann. Vom ursprünglichen 1-Mann-Büro hat sich die Firma zu einem erfolgreichen mittelständischen Familienunternehmen mit mittlerweile rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterentwickelt.

Tief- und Wasserbau, Tragwerksplanung, Brückenbau, Stadtplanung und Verkehrsanlagen sind die Kernkompetenzen im Leistungsportfolio. Als langjähriger Partner vieler Kommunen, Firmen und Privatpersonen im Ortenaukreis und darüber hinaus werden hier Beratung, Planung und Bauleitung ausgeführt. 

 

Geschäftsführer Philipp Sackmann erläutert uns die Erfolgsgaranten des Unternehmens:

„Das Kapital unseres Unternehmens sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unterstützt werden durch den stetigen Ausbau einer modernen technischen Infrastruktur. Nur so können wir eine hohe und gleichbleibende Qualität der erarbeiteten Dienstleistungen erreichen und auf dem Markt bestehen. Umso wichtiger ist für uns eine technische Infrastruktur, die zu 100 % zuverlässig funktioniert. Wir sind für unsere Projekte auf einen schnellen und funktionierenden Breitbandanschluss angewiesen, damit wir mit unseren Auftraggebern auch große Datenmengen übertragen können. In größeren Projekten werden spezielle digitale Projektserverplattformen eingesetzt. Außerdem ermöglicht der leistungsfähige und eigens konfigurierte Internetzugang ein standortunabhängiges Arbeiten 

Die Gemeinde Lauf hat glücklicherweise durch Beschluss des Gemeinderates bereits Mitte 2021 das Glasfasernetz ausgebaut. Somit konnten wir durch unseren Firmensitz direkt profitieren und schnelles und stabiles Internet nutzen. Wir sind mit DBN als Anbieter sehr zufrieden. Unser Internet läuft schneller und verlässlicher als zuvor und wir können störungsfrei arbeiten. 

Als Firmeninhaber, aber auch als Bewohner von Lauf kann ich nur jeder anderen Gemeinde empfehlen, den gleichen Schritt zu gehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und durch den Ausbau ein schnelles und stabiles Internet nutzen zu können.“

Veröffentlicht am Freitag, 08. Dezember 2023

Quotenupdate Gollau, Lüsen, Müggenburg, Plate, Gartow und Clenze

Was ein Endspurt die letzten 14 Tage! Dank zahlreicher Unterstützer/innen in den verschiedenen Ausbaugebieten, die die 60%-Quote für einen Glasfaserausbau erreichen müssen, konnten wir die Auftragsquote erheblich steigern.

Auf dem durch die Bürger organisierten Beraterabenden in Gollau und Saaße informierten wir zahlreiche Interessierte. In Clenze standen die Multiplikatoren für uns sogar auf dem Adventsmarkt. Für diese Unterstützung sind wir unendlich dankbar. 

Aktuell stehen fast alle Ausbaugebiete zwischen 45-50%. Wir haben noch einige Anfragen in den kommenden Tagen abzuarbeiten und durch die Wetterlage konnten wir im Tiefbau Zeit für diese Ausbauorte gewinnen. Lassen Sie uns die nächsten Tage noch aktiv nutzen, damit wir die Ausbauquote erreichen können! Im neuen Jahr melden wir uns dann mit dem aktuellen Stand.

Veröffentlicht am Freitag, 08. Dezember 2023

Glasfaseranschluss in Lüchow-Dannenberg: jetzt oder nie?

“Aus fachlicher Sicht sei davon abzuraten, beim Anschluss auf Kupferbasis zu bleiben, sagt Florian Mosig. Er ist Sprecher des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Diese Netze mögen für den heutigen Bedarf oft ausreichen, jedoch seien „die Anforderungen an die Telekommunikationsnetze bezüglich Bandbreite und Zuverlässigkeit in den vergangenen Jahren stetig angestiegen“, meint er. Glasfasernetze seien im Betrieb günstiger und verbrauchten weniger Energie. (...) „Wer dann nicht ans Glasfasernetz angeschlossen ist, wird das nachholen müssen“, betont Mosig. Und das könne teuer werden: Er rechnet mit einer Summe von 10.000 bis 20.000 Euro.”

Diese Woche in der Elbe Jeetzel Zeitung. Lesen Sie hier den ganzen Artikel dazu.

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. November 2023

Grund zur Freude im Wendland: DBN Kunden in Wustrow gehen nach und nach online!

Die Bürgerinnen und Bürger mit Hausanschluss und Vertrag können zeitnah Highspeed-Internet mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s nutzen. Viel Spaß beim Surfen!

Sie können Ihre Nachbarn in den Mehrfamilienhäusern aktuell noch dazu bringen, den Glasfaseranschluss zu sichern und über das Treue-Programm “Kunden werben Kunden“ jeweils € 75 für sich und den Nachbarn erhalten. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

Veröffentlicht am Freitag, 17. November 2023

Wir feiern den DBN Green Friday!

Black Friday kann jeder! - Wir feiern den DBN GREEN FRIDAY.

Nutzen Sie jetzt unsere DBN Green Friday Aktion und sparen Sie satte 1.119 €!
Reichen Sie uns dafür als Neukunde bis 30. November 2023 alle notwendigen Unterlagen ein, wechseln Sie mit DBN auf Glasfaser und sparen Sie neben den 999€ für den Glasfaser-Hausanschluss zusätzlich 120€ im ersten Jahr!

 

Alle Informationen finden Sie hier.

Veröffentlicht am Donnerstag, 16. November 2023

Rückblick auf die Bürgerveranstaltung in Sasbach am 14.11.

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher am vergangenen Dienstag! Danke auch an Bürgermeisterin Dijana Opitz für Ihre einleitenden Worte. Die Bürgerinnen und Bürger aus Sasbach wurden zum aktuellen Baustatus umfangreich informiert.

Sie möchten noch mitmachen?
Reichen Sie jetzt noch Ihre Unterlagen unter ein.

Veröffentlicht am Mittwoch, 15. November 2023

Hohe Resonanz bei der Bürgerveranstaltung in Albachten

Am 10. November fand die erste Bürgerveranstaltung im Haus der Begegnung in Münster-Albachten statt. Ziel war es die Bürgerinnen und Bürger über den eigenwirtschaftlichen Ausbau der drei Kernorte Albachten, Nienberge und Roxel zu informieren. Mit über 300 Interessierten war die Veranstaltung ein gelungener Start!

Veröffentlicht am Dienstag, 14. November 2023

Breitbandausbau in Clenze vor dem Aus

Hundert Anschlüsse fehlen für Fortsetzung der Arbeiten am Netz

DBN habe sich entschieden, diese Orte eigenwirtschaftlich mit dem schnelleren Internet zu versorgen, erklärte Sarah Fandrich, Gebietsleiterin DBN der Handvoll Interessierten, die am Mittwoch zur Informationsveranstaltung in die Bäckerei Aßmann gekommen waren. „Wir bringen hier Millionen unter die Erde, da brauchen wir einen gewissen Rücklauf“, betonte Fandrich. Immerhin entstünden ihnen pro Anschluss Kosten in Höhe von etwa 8 000 Euro. Mit diesem Rücklauf hapert es im Südkreis aktuell massiv. 98 Menschen aus dem betroffenen Gebiet hätten bisher Nutzungsverträge mit DBN abgeschlossen, etwa 100 weitere brauche es, damit man das Projekt realisieren könne.

Die Bremse hatten die Anwesenden schnell ausgemacht: die älteren Clenzer Bürger/innen. Bei ihnen ziehe das Argument einfach nicht, dass Glasfaser-Internetschneller ist. „Verständlich“, sagte Detlef Hogan, der Geschäftsführer der kreiseigenen Breitbandgesellschaft, der das Netz gehört. Man dürfe jedoch nicht nach dem eigenen Nutzen fragen, sondern müsse die Zukunft der Gemeinschaft im Blick behalten. Würden sich bis zum 30. November, dem Stichtag, nicht 60 Prozent der Haushalte für einen Anschluss entschieden haben, „dann können wir hier in den nächsten Jahren im Flecken Clenze mit gar nichts rechnen“, stellte er klar. Größere Firmen wie die Telekom und Vodafone, auf die viele der zögernden Kund/innen bauten, würden die Versorgung nur in Ballungszentren übernehmen – Clenze bliebe unterversorgt. Die Glasfaser steigere den Wert einer Immobilie erheblich. Das Internet sei inzwischen bedeutender als der ÖPNV, gehöre zur Daseinsvorsorge, erklärte Hogan. Wer jetzt zögere, für den würden aus den 999 Euro, die Endkunden derzeit zahlen müssen, wenn sie keinen Vertrag bei der DBN mit einer Laufzeit von zwei Jahren abschließen, schnell 12 000 Euro in der Zukunft, so Hogan. Wer einen Vertrag abschließt, dem legt DBN den Anschluss kostenlos. Edeka und Netto, Autowerkstätten und andere Betriebe könnten abwandern, befürchtet er. Man dürfe sich „nicht den Lebenskomfort wegrationalisieren“.

Joachim Tzscheutschler (SPD) fügte hinzu, dass der Breitband-Anschluss vor allem für junge Familien, die im Neubaugebiet ein Zuhause gefunden haben, wichtig sei. „Wir haben Werbung gemacht, wo es ging“, sagte das Gemeinderatsmitglied. Doch: „Der 30. November ist fix“, verdeutlichte Sarah Fandrich, „bis dahin müssen wir wenigstens in die Nähe der 60 Prozent kommen.“

Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
 

Veröffentlicht am Freitag, 10. November 2023

Letztens in der Elbe Jeetzel Zeitung

Vielen Dank an die beiden aus Clenze für Ihr Engagement! Machen auch Sie mit und sichern Sie sich Ihren kostenlosen Hausanschluss!

Noch bis 30.11. letztmalige Chance auf einen Glasfaseranschluss nutzen! Bislang ist die notwendige Quote noch nicht erreicht. Das heißt sollten nicht ausreichend Bürger bis 30.11. ihre Unterlagen für den Glasfaserausbau einreichen, werden wir keine Glasfaser zu Ihnen bringen. Das wird dann vermutlich in den kommenden Jahren auch kein anderes Unternehmen tun.

 Nutzen Sie deswegen jetzt noch schnell die Chance und bestellen Ihr Internet der Zukunft. 

Veröffentlicht am Donnerstag, 09. November 2023

Clenze – letztmalige Frist für den Glasfaserausbau

Die Bürgerinnen und Bürger können nur noch bis 30. November ihre Aufträge einreichen.

Sollten die Quoten dann nicht erzielt werden, wird es keinen Ausbau seitens der DBN geben.

„Auch für Clenze gilt eine Mindestquote von 60%, von welcher wir leider noch weit entfernt sind“, so Gebietsleiterin Sarah Fandrich. Daher appelliert sie nochmals deutlich an alle Bürgerinnen und Bürger: „Machen Sie jetzt mit und profitieren Sie von einem kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999,-. Sollten nicht ausreichend Bürger bis Ende November Unterlagen einreichen, wird DBN keine Glasfaser ausbauen können. Das wird vermutlich in den kommenden Jahren auch kein anderes Unternehmen tun. Nutzen Sie deswegen jetzt noch die Chance und bestellen Ihr Internet der Zukunft.“

Veröffentlicht am Donnerstag, 09. November 2023

Lichtschnelles Internet für Sasbach: Glasfaserausbau startet im November

Wir freuen uns nun endlich den offiziellen Start des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Sasbach bekannt geben zu können. "Ab November dieses Jahres legen wir die Grundlagen für eine zukunftsfähige Breitbandinfrastruktur", freut sich Gebietsleiter Björn Diederichsen.

Um die Bürgerinnen und Bürger umfangreich zu informieren und eine letzte Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss zu bieten, lädt DBN zur Bürgerveranstaltung am 14. November um 18 Uhr in den Sasbacher Ratssaal ein. Anmeldung zur Bürgerveranstaltung ist hier direkt online möglich.

"Wir ermutigen alle Bewohnerinnen und Bewohner von Sasbach, diese einmalige Chance zu nutzen, um von den Vorteilen eines zuverlässigen und schnellen Glasfasernetzes zu profitieren. Sie erhalten von uns einen kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999,- bei Auftragsabschluss, solange die Bagger in Ihrer Straße noch nicht vorbeigerollt sind. Das kann allerdings schneller gehen als gedacht. Zögern Sie deshalb nicht zu lange", so Diederichsen.

Zusätzlich können sich Interessierte jeden Donnerstag von 15.00 – 17.30 Uhr am Infopoint in der Obersasbacherstraße beraten lassen.

 

Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2023

Große Neuigkeiten aus dem Wendland!

Wir als DBN sind stolz darauf, unseren eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau voranzutreiben.

Denn wenn nicht wir, dann macht es wahrscheinlich auch niemand anders. Warum? Das Land Niedersachsen hat die weitere Förderung des Glasfaserausbaus eingestellt. Das ist ein alarmierendes Signal für die Region.

Erfahrt mehr darüber in dem Artikel aus der Elbe-Jeetzel-Zeitung, der die Dringlichkeit unseres Projekts unterstreicht.

Noch habt Ihr die Chance auf das Internet der Zukunft!  Reicht deshalb jetzt noch schnell Eure Bestellung ein. Lasst uns gemeinsam die digitale Zukunft des Wendlands gestalten!

Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2023

Exklusivangebot für Blue Arrows Fans!

Unterstützen Sie die Blue Arrows Sasbach! Jetzt jeweils 75 € für sich und den Verein sichern!

Detaillierte Informationen zur Aktion finden Sie hier!

Veröffentlicht am Montag, 23. Oktober 2023

Einladung zur Infoveranstaltung „Glasfaserausbau in Albachten durch DBN“

Die Bürgerveranstaltung findet am Freitag, den 10. November 2023, um 18 Uhr im Haus der Begegnung Albachten, Hohe Geist 8, 48163 Münster statt.

Anmeldung zur Bürgerveranstaltung ist hier direkt online möglich.

Im Gegensatz zu den umliegenden Münsteraner Stadtteilen, in denen aufgrund eines guten Glasfaser-Netzausbaus Internet und digitales Fernsehen in hoher Qualität verfügbar sind, steht im Stadtteil Münster-Albachten oft noch eine Brückentechnologie in Form von VDSL-Anschlüssen zur Verfügung, deren Leistungskapazitäten eingeschränkt sind“, so die Stadt Münster. „Mit diesem Projekt möchten wir unserem Ziel eines flächendeckenden Glasfaserangebots in Münster einen weiteren Schritt näherkommen und damit die Attraktivität unseres lebenswerten, modernen und zukunftsorientierten Wohn- und Gewerbestandorts weiterhin sichern.

Veröffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2023

Thomas Plümacher, Gebietsleiter Münster

Mein Name ist Thomas Plümacher. Als Gebietsleiter für die DBN koordiniere und leite ich den Glasfaserausbau in Münster.

Ich bringe viel Erfahrung im Telekommunikationsbereich mit und freue mich darauf, Ihr erster Ansprechpartner für alle Belange rund um den Glasfaserausbau zu sein. Sie haben Fragen zum Internet der Zukunft? Sie sind Geschäftspartner und haben Vorschläge für eine Zusammenarbeit? Ihnen liegt beim Ausbau etwas am Herzen, bei dem ich Sie zusammen mit meinem Team unterstützen kann? Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder Telefon: +49717110416126. 

Veröffentlicht am Sonntag, 15. Oktober 2023

Künstler Jan Slomka von Sprühfunke hat das nächste Kunstwerk fertiggestellt

Künstler Jan Slomka von Sprühfunke hat das nächste Kunstwerk fertiggestellt. Darüber freuen sich Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft Detlef Hogan und die Gebietsleiterin Lüchow-Dannenberg Sarah Fandrich. Zu sehen ist das Kunstwerk an der B191 Dannenberg an der Abzweigung zu Breese/Marsch.

Veröffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2023

Wir unterstützen die Trachtenkapelle Sasbach

Am Donnerstag, den 28. September 2023, hatten wir die große Freude, der Trachtenkapelle Sasbach eine Spende zu überreichen.

Die Musikkapelle existiert seit dem 19. Jahrhundert. Mit ihrem vielfältigen Programm ziehen sie Groß und Klein an. In ihrer musikalischen Ausbildung sind 52 Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren involviert.

Für uns ist Regionalität von großer Bedeutung. Daher unterstützen wir regelmäßig Vereine und unterschiedliche Veranstaltungen in der Region.

Veröffentlicht am Montag, 09. Oktober 2023

Infopoint Dannenberg - wir sind umgezogen!

Unsere neue Adresse ist die Lange Straße 43 in Dannenberg. Wir sind immer dienstags von 09 - 12 Uhr und von 14 - 17 Uhr für Sie da. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich zu Ihrem Glasfaseranschluss beraten. Wir freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht am Dienstag, 26. September 2023

Infopoint Sasbach - Wir haben wieder für Sie geöffnet!

Ab 21. September sind wir wieder jeden Donnerstag von 15 - 17.30 Uhr für Sie vor Ort in der Obersasbacher Straße 3, Sasbach. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht am Dienstag, 19. September 2023

Eindrücke vom Kinderferienprogramm Abschlussfest in Obersasbach

Veröffentlicht am Montag, 18. September 2023

Wer ist DBN und was hat NGN Telecom damit zu tun?

Wir als NGN Telecom mit unserer Endkundenmarke DBN – DAS BESSERE NETZ bauen Glasfaser in unterversorgten Regionen aus.

Das eigenständige Unternehmen ist Teil der SFN Strategic Fiber Networks und somit der starken iCON Infrastructure Gruppe. Als DBN erschließen wir aktuell die Gebiete im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Sasbach. Einen Großteil dieser Erschließungsmaßnahmen erfolgt eigenwirtschaftlich. Weitere Lücken im Landkreis Lüchow-Dannenberg werden in Partnerschaft mit der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg mbH ausgebaut. Zusätzlich betreiben wir das Glasfasernetz für die zuständigen Partner im Raum Bardowick-Gellersen, Lauf, Ottersweier und Sasbach sowie Weilheim i.OB.  Folgen Sie uns gerne auf Facebook und Instagram, um keine Beiträge mehr zu verpassen.

Veröffentlicht am Montag, 18. September 2023

Gute Stimmung bei der Bürgerveranstaltung Dannenberg

Danke an alle Bürgerinnen und Bürger für den gelungenen Abend und die zahlreiche Teilnahme!

Sie haben noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne an unseren Infopoints

Veröffentlicht am Donnerstag, 14. September 2023

Erfolgreicher Spatenstich in Dannenberg!

Es kann losgehen: Am 12. September fand der symbolische Spatenstich in Dannenberg statt. Interessierte sollten sich daher zeitnah entscheiden und einen Vertrag abschließen.

v.l.n.r.: Samtgemeindebürgermeister Jürgen Meyer, Geschäftsführer Breitbandgesellschaft Detlef Hogan, Landrätin Dagmar Schulz, Kreistagsabgeordneter Jörg-Heinrich Siemke, Bürgermeister Stadt Dannenberg Kurt Behning und DBN Geschäftsführer Ralf Straßberger

Veröffentlicht am Mittwoch, 13. September 2023

Toller Abend in der Schützenklause in Gollau!

Wir hatten am 06. September eine großartige Bürgerveranstaltung für unsere Ausbaugebiete Lüsen, Müggenburg, Plate und Gollau mit rund 70 Besuchern.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um aktiv zu werden. Reichen Sie jetzt Ihre Verträge ein und unterstützen Sie den geplanten Glasfaserausbau! Gemeinsam bringen wir schnelles Internet auch in Ihre Ortschaft.

 

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne an unseren Infopoints

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. September 2023

Lichtschnelles Internet für Sasbach: Glasfaserausbau startet im September

Das Telekommunikationsunternehmen DBN freut sich, den offiziellen Start des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Sasbach bekannt zu geben. Ab September dieses Jahres werden die Bagger rollen, um die Grundlagen für eine zukunftsfähige Breitbandinfrastruktur zu legen.

"Aktuell machen 23% der Bürger beim Internet der Zukunft mit. Wir gehen fest davon aus, im September die notwendige Quote von 25% zu erreichen. Entsprechend sind wir nun intensiv am Planen des weiteren Glasfaserausbaus in Sasbach. Die Gemeinde ist ein perfekter Beweis für den Wunsch nach modernster Konnektivität. Gemeinsam mit den Bürgern und der Gemeinde gehen wir nun einen weiteren großen Schritt in Richtung digital vernetzte Zukunft", freut sich Gebietsleiter Björn Diederichsen.

Diederichsen rät allen interessierten Bürgerinnen und Bürger, die wenigen verbleibenden Tage zu nutzen und Ihren Auftrag jetzt direkt einzureichen. „Denn nur so kommen Sie in den Genuss eines kostenlosen Hausanschlusses im Wert von € 999,-.“

Veröffentlicht am Dienstag, 05. September 2023

Einladung am 31. August in das Freibad Clenze

Wir sind am 31. August erneut im Freibad Clenze um von 15:30 bis ca. 18h alle Interessierten über den weiteren Glasfaserausbau zu informieren. 

Profitieren Sie zusätzlich von unserer Freibadaktion!

Noch bis 31.10.23 erhalten Sie als Teil der exklusiven Aktion mit dem Freibad Clenze als Neukunde € 75 beim Einreichen des Glasfaserauftrags. An das Freibad Clenze gehen nochmals € 75. 

Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Freibad Clenze!

Veröffentlicht am Mittwoch, 23. August 2023

Gute Neuigkeiten für alle Bewohner von Lüchow! Bis Ende nächster Woche wird das gesamte Gebiet in Lüchow online genommen.

Das bedeutet, dass nun alle Bürgerinnen und Bürger mit Hausanschluss und Vertrag das Highspeed-Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s nutzen können!

In diesem Zuge möchten wir Sie bitten uns mitzuteilen, ob Ihre Inhouse-Verkabelung fertiggestellt ist und an Ihrem ONT die LEDs Power und PON grün Leuchten. Schauen Sie dazu bitte in Ihre Mails - dort haben wir Ihnen alle relevanten Infos gesendet.


weiterlesen . . .

Wir möchten besonders die Bewohner und Besitzer von Mehrfamilienhäusern darauf hinweisen, dass auch sie online sind, sofern eine Inhouse-Verkabelung vorhanden ist. Bei Fragen zu den Mehrfamilienhäusern können Sie uns jederzeit unter wohnungswirtschaft@dbn.de kontaktieren. 


Unser Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Nachbarn in den Mehrfamilienhäusern dazu zu bringen, ebenfalls den Glasfaseranschluss zu sichern. Durch unser Treue-Programm "Kunden werben Kunden" können Sie und Ihr Nachbar jeweils €75 erhalten! 


Veröffentlicht am Donnerstag, 17. August 2023

Sportliche Neuigkeiten!

Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass wir ab sofort offizieller Sponsor des SV Sasbach sind.


weiterlesen . . .

Als Unternehmen DBN freuen wir uns Teil der SV Sasbach-Familie zu sein und wünschen viel Erfolg sowie eine spannende und erfolgreiche Saison. 

Vergangene Woche fand die Scheckübergabe statt, der den Verein in seinen Aktivitäten und Projekten unterstützen soll.

Ein herzliches Dankeschön an den SV Sasbach für das Vertrauen in uns als Sponsor. 


Veröffentlicht am Montag, 14. August 2023

Infopoint Sasbach – Sommerpause

Wir machen Sommerpause, ab Mittwoch, den 09.08. ist der Infopoint Sasbach geschlossen.

Gerne sind wir wieder im September während den Bauarbeiten für Sie da.

Veröffentlicht am Dienstag, 08. August 2023

Bauarbeiten_Hitzacker

Hitzacker, es geht los: DBN teilt die Straßen mit, in denen ab dieser Woche Glasfaser verlegt wird.

„Die Baugenehmigung ist da. Entsprechend wird diese Woche mit dem Glasfaserausbau voll gestartet. Los geht es in den folgenden Straßen: Akazienweg, Bauernstraße, Birkenweg, Hagener Weg, Kiefernweg, Mühlenweg und Neue Straße“ freut sich DBN-Gebietsleiterin Sarah Fandrich.


weiterlesen . . .

Ich kann interessierten Bürgern insbesondere in diesen Straßen nur dringend raten, umgehend die Unterlagen einzureichen. Nur so erhalten sie den kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999. Ich gehe davon aus, dass die Bautätigkeiten auch in Hitzacker sehr schnell vorangehen werden. Deswegen sollten uns auch alle anderen Bürger schnellstmöglich die Unterlagen zukommen lassen. Dazu gehört zum einen der Glasfaserauftrag und zum anderen der Nutzungsvertrag des Hausbesitzers / der Hausverwaltung“ erklärt Fandrich.  

Eingereicht werden können die Unterlagen direkt online. Alternativ steht das DBN-Team jeden Donnerstag von 9h von 15h im Infopoint Coworking Space Hitzacker in der Drawehnertorstraße 15 zur Verfügung. Außerdem sind nach wie vor Außendienstmitarbeiter der DBN zu Beratungsgesprächen zu Hause unterwegs. 


Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juli 2023

Glasfaserausbau: Baustart im August – sofern sich bis 31.7.2023 mindestens 25% der Bürger für das Internet der Zukunft entschieden haben.

Wir planen bereits ab August 2023 das Glasfasernetz in der Gemeinde Sasbach eigenwirtschaftlich weiter auszubauen. Um mit den Arbeiten fristgerecht starten zu können, müssen allerdings 25% der Haushalte ihren Glasfaseranschluss bis spätestens 31.7.2023 beantragen. Aktuell sind es 14%.

Da weiterhin Informationsbedarf besteht, bietet DBN verschiedene Möglichkeiten, sich zum Glasfaserausbau beraten zu lassen. Das geht zum einen jeden Dienstag und Donnerstag von 15h bis 17h30 im Infopoint in der Obersasbacher Straße 3 in Sasbach. Zum anderen sind seit dieser Woche weitere DBN-Mitarbeiter in Sasbach unterwegs, um die Bürger direkt zuhause zu informieren. Alternativ finden Sie hier viele Antworten und die direkte Bestellmöglichkeit

DBN-Gebietsleiter Björn Diederichsen lädt alle Bürger ein, jetzt ihren Glasfaserantrag einzureichen: „Ich freue mich sehr, wenn auch Sie den Breitbandausbau unterstützen und damit aktiv zur Gestaltung der digitalen Zukunft Ihrer Stadt beitragen. Sollten die 25% wider Erwarten nicht erreicht werden, wird es aus heutiger Sicht für die Region kein weiteres Engagement für einen Glasfaserausbau mehr geben. Wechseln Sie deswegen jetzt mit uns auf das Glasfasernetz und sichern Sie sich den kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999,-“ 

Diederichsen empfiehlt weiterhin, dass Mieter ihren Vermieter bzw. die Hausverwaltung über den Wunsch nach einem Glasfaseranschluss informieren sollen. Denn nur mit deren Zustimmung darf der Hausanschluss gebaut werden.

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Juni 2023

Kunden werben Kunden – Dank DBN Empfehlungsprogramm € 150 erhalten!

Das Ausbaugebiet der DBN insbesondere im Wendland und Mittelbaden wird immer größer. Immer mehr Bürger gehen mit dem DBN Glasfasernetz Online.

Und entsprechend erhöht sich die Anzahl der zufriedenen Kunden. Diese haben ab sofort die Chance, ihren Freundes- und Verwandtenkreis ebenfalls von DBN zu überzeugen. Pro Empfehlung für einen Neukunden gibt es dabei € 75 für den Empfehler und € 75 für die empfohlene Person. Hier gibts mehr Details!

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Juni 2023

POP-Gebäude in Restorf neu gestaltet

Wer an der Kreuzung von Restorf vorbeikommt, hat ab sofort einiges zu bestaunen. Der Ort ist perfekt gewählt, denn von dort geht es zum Fähranleger und zum Unternehmen Voelkel. Der Künstler Jan Slomka (Sprühfunken) hat zusammen mit DBN-Das bessere Netz, der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg und der Firma Voelkel das dort stehende POP-Gebäude neu gestaltet.

„Das POP-Gebäude (Point of Presence) ist das Herzstück der Glasfaserverkabelung in unserem Landkreis, und ich bin von der künstlerischen Umsetzung sehr begeistert“, stellt Detlef Hogan als Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft fest. Die DBN hat das Netz der Breitbandgesellschaft gepachtet. Dazu gehört auch der POP in Restorf. 

„Eine bessere Werbefläche gibt es nicht“, freut sich die Regionalleiterin der DBN Sarah Fandrich. „Und umso schöner ist es, dass wir das Projekt gemeinsam umsetzen konnten.“  

Die fertig gestellten Graffitiarbeiten erstrahlen nun an den vier Seiten des POP-Gebäudes. Sie präsentieren neben dem bekannten Seeadlerturm auch passende Elemente zum Glasfasernetz und der Firma Volkel. 

„Der Glasfaserausbau hat unser Unternehmen deutlich vorangebracht. Da haben wir das Angebot der DBN sehr gerne wahrgenommen, dass wir mit auf dem POP künstlerisch verewigt werden“, stellt Jurek Voelkel, Geschäftsführer der Firma Voelkel, heraus. 

In Zukunft wird versucht, weitere dieser POP-Gebäude sowie Netzverteiler in der Region künstlerisch zu gestalten. Im Herbst unterstützt die DBN zudem eine Projektwoche, in der sich die teilnehmenden Schüler an der Graffiti-Technik versuchen können. „Und wenn es sehr gut läuft, dürfen die Schüler auch einen Netzverteiler von uns in Lüchow verschönern“ freut sich die Regionalleiterin Sarah Fandrich auf das bevorstehende Projekt.

Auf dem Foto oben v.l.n.r. : Niklas Tege (Account Manager DBN), Christian Harder (Geschäftsführer Voelkel GmbH), Jacob Voelkel (Geschäftsführer Voelkel GmbH), Jurek Voelkel (Geschäftsführer Voelkel GmbH), Thomas Beck (Servicetechniker DBN), Jan Slomka (Künstler Sprühfunke), Sarah Fandrich (Regionalleiterin DBN) und Detlef Hogan (Geschäftsführer Breitbandgesellschaft)

Veröffentlicht am Dienstag, 27. Juni 2023

DBN setzt auf den Nachwuchs!

Berufliche Nachwuchskräfte nehmen bei uns im Firmenverbund einen hohen Stellenwert ein. Deswegen bilden wir auch mit Leib und Seele in unserer Zentrale in Schwäbisch Gmünd in verschiedenen Ausbildungsberufen aus.

Und natürlich waren wir entsprechend gerne bereit, das Programm "IdentiFIND" zu unterstützen, als uns die Anfrage des Landkreis Lüchow-Dannenberg erreicht hat.

IdentiFIND ist ein Aktionsspiel zur Berufswahlvorbereitung. Es hilft Jugendlichen ihre eigenen Stärken herauszu­finden, es wirkt inspirierend und motivierend und macht Lust, den eigenen Start in die Berufswelt mit Neugier und Zuversicht anzugehen.

https://ausbildung-dan.de/identifind-informationen/

Veröffentlicht am Dienstag, 16. Mai 2023

Hitzacker, wir kommen als nächstes zu Euch!

Noch habt Ihr die notwendige 25% nicht erreicht, und es besteht Informationsbedarf. Deswegen sind wir ab dieser Woche für Euch mit einem Infopoint vor Ort.

Infopoint Hitzacker
Coworking Space Hitzacker
Drawehnertorstr. 15
29456 Hitzacker
Do. 9 - 15 Uhr

Aufgrund des Feiertags bleibt der Infopoint am 18. Mai 2023 geschlossen. Alternativ öffnen wir am Dienstag, 16. Mai 2023 von 9 - 15 Uhr für Sie.
 

Lüchow, nachdem bei Euch immer mehr Bürger Online gehen und auch der Ausbau in Wustrow zügig voran schreitet, haben wir die Öffnungszeiten angepasst: 
Infopoint Lüchow
Lange Straße 39
29439 Lüchow
Mo. 9 - 12 und 15 - 18 Uhr
Mi. 9 - 12 und 14 - 17 Uhr

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Mai 2023

Schon gesehen? Infopoint Sasbach

Ab dieser Woche ist unser Infopoint in der Obersasbacher Straße 3, Sasbach (ehemalige Sparkasse / gegenüber des Pfarramts) für euch geöffnet

immer dienstags und donnerstags von 15 - 17.30 Uhr 
Ihr könnt übrigens auch einen individuellen Termin bei Euch zu Hause anfragen!

Veröffentlicht am Montag, 08. Mai 2023

Positives Feedback der Firma Siemke aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg

Wir freuen uns sehr über das positive Feedback der Firma Siemke aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg zum Glasfaserausbau und wollen dieses entsprechend mit Euch teilen:

Siemke & Co Brücken- und Ingenieurbau GmbH – kurz SBI Bau – blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück und zählt zu den top Unternehmen unseres Landkreises Lüchow-Dannenberg. Ein Auszug aktueller Projekte sind Gewerbebauten, Biogasanlagen oder Brückenbauten verschiedenster Anforderungen in ganz Deutschland.


weiterlesen . . .

Neben dem Firmensitz in Breese i.d. Marsch bei Dannenberg zählen zu SBI Bau zwei Niederlassungen in Hamburg und Celle sowie das Schwesterunternehmen Stahlbetonfertigteile GmbH Hitzacker (ehemals Fa. Möllmann).

„Die Herausforderung bei der Verlagerung des Firmensitzes nach Breese in 2012 war eine zeitgemäße Internetanbindung zu bekommen, um effizient arbeiten zu können“, erinnert sich Jörg-Heinrich Siemke, Gesellschafter der Siemke & Co Brücken- und Ingenieurbau GmbH. „Hier auf dem Dorf war die Internetleistung trotz gegenteiliger Zusagen unseres alten Anbieters nicht ausreichend und störungsanfällig. Daher war ich froh, dass der Landkreis sich der Probleme angenommen hat und der Kreistag ein positives Votum für die Errichtung eines zeitgemäßen Glasfasernetzes abgegeben hat. Die Breitbandgesellschaft konnte dann dank Fördermittel des Bundes in vielen bisher schlecht versorgten Orten einen zeitgemäßen Breitbandanschluss für die Bürger und Gewerbetreibenden umsetzen.
Der Glasfaseranschluss hat bei uns eine Zeitenwende im Unternehmen eingeläutet. Prozesse können in Echtzeit umgesetzt werden, viele Arbeitsschritte wurden digitalisiert. Mittlerweile haben wir sogar unseren Betriebsserver hier in Breese i.d. Marsch installiert und die Niederlassungen in Hamburg und Celle sowie alle Mitarbeiter in Home Office arbeiten dank der schnellen Verbindung hier auf dem Server. Einfach weil das Internet hier schneller als an unseren weiteren Standorten,“ lacht J.H. Siemke zufrieden.

Das geförderte Netz, welches die Breitbandgesellschaft ausgebaut hat, hat das Bessere Netz (DBN) gepachtet und betreibt dieses. Da viele Orte damals nicht durch die Breitbandgesellschaft gefördert werden konnten, baut nun DBN Lüchow und Wustrow sowie sobald die Quoten von 25% erreicht sind Dannenberg und Hitzacker weiter eigenwirtschaftlich aus. Clenze, Gartow und Bergen/Dumme folgen, wenn eine Quote von 65% erreicht wurde.

„Ob als Unternehmer oder Privatmann: wir benötigen mittlerweile im Alltag so viel Datenvolumen, dass man auf einen funktionierenden Breitbandanschluss angewiesen ist. Ich bin mit DBN als Anbieter sehr zufrieden. Bei uns läuft der Anschluss störungsfrei und wir werden rechtzeitig über Wartungen auf verschiedenen Kanälen informiert, sodass wir unseren betrieblichen Ablauf darauf anpassen können.

Ich begrüße den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Städte sehr und kann nur jedem empfehlen, diese Chance zu ergreifen, um in den Genuss vom lichtschnellen Internet zu kommen.“


Veröffentlicht am Montag, 24. April 2023

Sasbach – Nun ist es offiziell

Die DBN betreibt für die Gemeinde Sasbach bereits das kommunale Glasfasernetz - nun werden weitere Gebäude eigenwirtschaftlich an das Internet der Zukunft angeschlossen.

Nun ist es offiziell. Vergangene Woche wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der NGN Telecom mit ihrer Marke DBN und der Gemeinde Sasbach in Mittelbach offiziell übergeben. Für die Vertragsübergabe waren neben dem stellvertretenden Bürgermeister Rolf Hauser und Bautechniker Christoph Karcher unser Senior Account Manager Kommunen Björn Diederichsen vor Ort (Foto). 


weiterlesen . . .

„Es wurden bereits zahlreiche Gebäude im Zuge der weißen Flecken-Förderung durch die Gemeinde Sasbach an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Gemeinde Sasbach hat die NGN Telecom mit der Marke DBN beauftragt, das Glasfasernetz zu betreiben. Es ist deswegen ein logischer Schritt, dass die DBN jetzt die fehlenden Adressen in Sasbach eigenwirtschaftlich ausbauen möchte“ erklärt Karcher. 

DBN weist darauf hin, dass der Glasfaserausbau startet, sobald sich 25% der Bürger für Glasfaser entschieden haben. Stichtag dafür ist der 30.06.2023. Sollte dann die notwendige Quote erreicht sein, sei der Ausbau ab September 2023 geplant. Interessierte Bürger können ihre notwendigen Unterlagen bereits jetzt am einfachsten unter hier online einreichen. 

„Wir freuen uns darauf, weiteren Bürgern die Möglichkeit zu bieten, mit DBN auf das Internet der Zukunft zu wechseln. Wer jetzt als Neukunde bei uns den Nutzungsvertrag und einen 24-Monats-Glasfaserauftrag einreicht, erhält den Hausanschluss im Wert von € 999 kostenlos." erklärt Diederichsen. Um die Anwohner ausführlich über die Bautätigkeiten zu informieren, werden die Aktionen vor Ort mit Unterstützung der Gemeinde Sasbach verstärkt. 

Dazu gehört auch eine Bürgerveranstaltung am 26.04.2023 ab 19h im Ratssaal von Sasbach.


Veröffentlicht am Donnerstag, 20. April 2023

Abschlussveranstaltung in Ottersweier

In illustrer Runde fand am 22. März 2023 in Ottersweier die Abschlussveranstaltung zur Fertigstellung des Breitbandausbau in Ottersweier statt.

Der Einladung von Bürgermeister Pfetzer war auch NGN Telecom Geschäftsführer Ralf Straßberger gefolgt. Die Gemeinde Ottersweier hat ein hochmodernes und zukunftssicheres Breitbandnetz gebaut und so die Haushalte mit Glasfaser erschlossen. Wir von NGN Telecom sind stolz darauf, dieses Netz betreiben zu dürfen! 

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. März 2023

Feierlicher Spatenstich in Wustrow

Bei strahlendem Sonnenschein wurde in der Stadt Wustrow ein weiterer Meilenstein beim eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau der NGN Telecom GmbH mit ihrer Marke DBN (Das bessere Netz) gefeiert.

Der symbolische Spatenstich, der den Baustart in der Stadt feierlich einläutet, zog auf dem Parkplatz vom Edeka Stüder auch viele Einwohner an. https://youtu.be/8NZJOmmLhT0

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Bauleiter Pascal Kruse, SG-Bürgermeister Lüchow Sascha Liwke, stellvertr. Landrat Torsten Petersen, Geschäftsführer Ralf Straßberger, Bürgermeister Olaf Wendler und Projektleiter Realisierung Newsat Redzepovic

Veröffentlicht am Dienstag, 28. Februar 2023

Altes IPTV-Produkt ist ab 31.12.2022 abgeschaltet!

Wie bereits mehrfach angekündigt, wird Ihr altes TV-Produkt abgeschaltet.

Deswegen ist eine Aktivierung des neuen TV-Produktes zwingend notwendig! Installieren und aktivieren Sie hierfür noch die blip.TV App auf Ihrer Nokia Set Top Box oder Ihrem Amazon TV Fire Stick. Oder nutzen Sie ganz einfach die blip.TV App auf Ihrem eigenen SmartTV. Diese finden Sie im App Store.

Ihnen fehlen die passenden Zugangsdaten? Senden Sie uns am einfachsten eine E-Mail an info@dbn.de. Wir kümmern uns dann schnellstmöglich um Ihr Anliegen.

Veröffentlicht am Samstag, 31. Dezember 2022

Spende für die Tafel Lüchow-Dannenberg

Gestern war Sarah Fandrich (Standortleiterin) für eine Herzensangelegenheit in der Region unterwegs:

Sie haben einen Großeinkauf getätigt und diesen der Tafel Lüchow-Dannenberg übergeben. Wir haben Ihnen einige Impressionen auf Youtube zusammen gestellt: anschauen.

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Dezember 2022

Im Galopp in die digitale Zukunft

DBN sponsert die Digitalisierung des Dannenberger Reitstadions

„Es ist wie ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Mit dieser Partnerschaft in Höhe von € 3.100 wird ein größerer Anteil unserer geplanten Investitionen für das kommende Jahr abgedeckt!“, freut sich der 1. Vorsitzende des Dannenberger Reitvereins, Heiko Rumfeld, über das Digitalisierungs-Projekt mit Das Bessere Netz (DBN). Dieses wurde am 16. Dezember 2022 per Handschlag zu Pferd und Fuß besiegelt.

DBN baut seit Juli 2022 eigenwirtschaftlich die Stadt Lüchow mit Glasfaser aus. 2023 werden auch die Städte Wustrow, Hitzacker und Dannenberg in den leistungsstarken und stromsparenden Genuss von Glasfaser kommen. Entsprechend ist DBN-Standortleiterin Sarah Fandrich immer wieder auf der Suche nach passenden Partnerschaften in der Region. Fandrich ist selbst passionierte Reiterin und entsprechend war die Kooperation zur Modernisierung der Reitanlage des Dannenberger Reitvereins eine Herzensangelegenheit für sie.

„Dieses Projekt passt perfekt zu unserem Unternehmen. Wir sprechen damit einen Großteil unserer potenziellen Kunden im Landkreis Lüchow-Dannenberg an und gehen einen weiteren großen Schritt in Richtung Glasfaser für die gesamte Region. Daher fand der Vorschlag zur Verkabelung des kompletten Reitstadions großen Anklang bei unserer Geschäftsführung. Es ist wunderbar, dass wir regionale Vereine in dieser Form in Lüchow-Dannenberg unterstützen können und wir freuen uns, einen wertvollen Beitrag zur Modernisierung des Stadions beitragen zu können“, so Fandrich.

Sofie Guhl als stellvertretende Vorsitzende des Reitvereins betont, dass die Verkabelung eine große Hilfe für die kommenden Turniere mit Prüfungen in Dressur und Springen bis zur schweren Klasse des Vereins ist. „In der heutigen Zeit läuft ein Großteil der Organisation des Turniers digital. Unsere Meldestelle erspart sich durch die Digitalisierung der Plätze eine Menge Laufwege und kann Starter- und Ergebnislisten sowie Protokolle in Echtzeit online laden“, ergänzt Carmen Bartels, Geschäftsführerin des Meldestellen-Services.

Veröffentlicht am Dienstag, 20. Dezember 2022

Clenze, Gartow und Bergen a.D.

bei 65% wird Glasfaser ausgebaut

Jetzt müsst Ihr nur noch zeigen, dass Ihr tatsächlich bereit seid für das Internet der Zukunft: Sendet uns am besten direkt Eure Unterlagen zu: mindestens einen 24-Monats-Glasfaserauftrag pro Haus sowie den passenden Nutzungsvertrag (durch den Eigentümer). Sobald wir eine Quote von mindestens 65% erreicht haben, werden wir bei Euch Glasfaser ausbauen.

Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Dezember 2022

Bürgerveranstaltung in Wustrow ein großer Erfolg

Heute wieder in Bestbesetzung unterwegs

Aktuell läuft die Bürgerveranstaltung in Wustrow zum Glasfaserausbau mit Projektleiter Pascal Kruse sowie Standortleiterin Sarah Fandrich.

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Dezember 2022

Öffnungszeiten

im Infopoint Lüchow geändert

Zukünftig sind wir in unserem Infopoint (Lange Straße 39, Lüchow) wie folgt für Euch da:

Montag 
10:00 – 13:00 Uhr

Dienstag
geschlossen

Mittwoch
10:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag
geschlossen

Freitag
10:00 – 13:00 Uhr

Samstag
geschlossen

Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Dezember 2022

DBN T7 als Teil des Weihnachtspäcken-Konvoi

Heute wollen wir Euch an einer Herzensangelegenheit teilhaben lassen!

Dank unserem Geschäftsführer Tobias Lemke ist unser DBN Bus noch bis 10. Dezember als Führungsfahrzeug für Europas zweitgrößtem Hilfskonvoi unterwegs. Ein Team als zahlreichen Ehrenamtlichen ist bereits seit dem 2. Dezember mit über 30 LKWs in den vier Ländern Rumänien, Ukraine, Bulgarien, Moldawien unterwegs und verteilt 132.606 Päckchen, welche in Deutschland von Kindern für die Kinder in den ärmeren Ländern gepackt wurden. Da Tobias fünf Jahre lang den Konvoi als Konvoileiter organisiert hat, wissen wir, dass unsere Hilfe ankommt und dass wir so in dieser vorweihnachtlichen Zeit etwas Gutes tun dürfen. Weitere Informationen, wie Ihr selbst mitmachen könnt, findet Ihr hier: https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de
PS Wir kümmern uns übrigens auch in Deutschland (in den DBN Ausbaugebieten) um sozial schwache Mitbürger.

Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Dezember 2022

Ab 1. Dezember

jeden Tag ein Türchen im Adventskalender öffnen

Was gibt es, kurz vor Weihnachten, Schöneres außer leckeren Keksen und trauter Zweisamkeit mit seinen Liebsten, als jeden Tag ein Türchen öffnen zu dürfen im Adventskalender.

Wir sind übrigens der Meinung, dafür ist man nie zu alt und deswegen verlosen wir jeden Tag attraktive Preise wie 12 Monate kostenloses IPTV, hochwertige Ladekabel und als Hauptpreis unter allen Einsendern ein ipad!

Wir wünschen viel Spaß und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Dezember 2022

DBN auf dem Kartoffelsonntag

in Dannenberg

Es war uns eine große Freude, beim heutigen Kartoffelsonntag in Dannenberg einige Fragen rund ums Glasfaser in der Region mit Lüchow, Dannenberg und Wustrow zu beantworten!

In Lüchow sollte der Glasfaserausbau noch dieses Jahr nahezu abgeschlossen sein.

Anfang 2023 planen wir dann Wustrow und, wenn die Quote stimmt, Hitzacker. Dannenberg muss sich noch was tun, damit wir auch dorthin zügig das Internet der Zukunft bringen!

Veröffentlicht am Sonntag, 06. November 2022

Lüchower Laternensonntag

Vielen Dank für Euren Besuch während des Laternensonntag in Lüchow vergangenes Wochenende.

Als Mitglied der IHG und als Euer Ansprechpartner zum Internet der Zukunft war es für uns eine Selbstverständlichkeit, vor Ort Rede und Antwort zum Glasfaserausbau in Lüchow, Dannenberg, Hitzacker und Wustrow zu liefern.

Veröffentlicht am Dienstag, 04. Oktober 2022

Erste Bürgerveranstaltung in Hitzacker sehr erfolgreich

Auf unserer ersten Bürgerveranstaltung in Hitzacker erhielten wir viel positive Resonanz.

Es gab einen großen Zulauf der über 130 Bürger und viel Interesse zu dem Thema Glasfaser. Nun fiebern wir dem dortigen Glasfaserausbau Anfang des kommenden Jahres 2023 entgegen. Ein kleiner Tipp: Je schneller wir den Nutzungsvertrag und Auftrag für Glasfaser von Euch erhalten, desto schneller starten wir mit dem Ausbau in den jeweiligen Straßen.

Ihr habt noch Fragen? Dann kommt am 12.9.2022 zu unserer vorerst letzten Veranstaltung zum Glasfaserausbau der Region in Dannenberg.

Veröffentlicht am Dienstag, 06. September 2022

Ein Wochenende voll starker Partnerschaften

DBN bei den Dannberger Reitertagen und dem Kreisfeuerwehrtag in Clenze als Sponsor vertreten.

Mit 66 Feuerwehren ist der Kreisfeuerwehrverband Lüchow-Dannenberg e.V. eine sehr wichtige Institution in der Region. Seit 1.9.2022 sind wir als stolzer Partner dabei und bieten den Feuerwehrleuten (mit) als erster offizieller Partner eine entsprechende Vergünstigung bei Abschluss eines Neuvertrags Glasfaser.

Passend dazu waren wir am 3. und 4. September 2022 als Sponsor beim Kreisfeuerwehrtag in Clenze dabei. 

Bereits seit dem 1. September 2022 war DBN als Sponsor bei den Dannenberger Reitertagen präsent. Dort hat uns unsere Kollegin Sarah Fandrich beim RFV Dannenberg perfekt auf ihrem Vierbeiner vertreten und natürlich waren wir auch als Sponsor prominent vertreten. Denn was passt besser zu DBN als Schnelligkeit (der Springpferde) und hohe Qualität (im Parcours und auf dem Viereck).

Wer sich selbst von unserem Produkt Glasfasernetz überzeugen möchte, hat am 5.9.22 dazu Gelegenheit in Hitzacker und am 12.9.22 in Dannenberg während der Bürgerveranstaltungen.

Veröffentlicht am Sonntag, 04. September 2022

Interview:

Mehrwert für Immobilien durch Glasfaseranschluss

Wird ein Glasfaseranschluss mittlerweile von Immobilienkäufern vorausgesetzt?
Ja, Breitband gehört mit zu der Erschließung eines Grundstücks!

Wir haben Simone und Jonas Dennstedt bezüglich ihrer Vermarktungserfahrungen befragt. Durch ihre individuelle und professionelle Kundenbetreuung sind sie ein Garant für erfolgreiche Immobilienvermarktung in Lüchow-Dannenberg.

Der Immobilienmarkt hat die letzten Jahre auf dem Land ja sehr stark angezogen. War bei den Immobilienverkäufen ein Glasfaseranschluss ein überzeugendes Argument für den Verkauf?
SD: Ein Breitbandanschluss ist grundsätzlich ein starkes Argument beim Immobilienverkauf. Auch wenn im Rahmen der Coronakrise andere Themen beim Verkauf Vorrang gehabt haben und die Menschen aufgrund der Mangellage an verfügbaren Immobilien geduldiger geworden sind, wenn noch kein Glasfaseranschluss am Haus liegt, ist ein vorhandener Anschluss nach wie vor ein starkes Argument beim Verkauf. Z.B. ist in Coronazeiten noch eine weitere Kundengruppe hinzugekommen. Einige Kunden suchten einen zweiten Wohn- und Arbeitsstandort, um das Familienleben zu entschleunigen und arbeiten zu können, da es aufgrund von Corona im Büro nicht ging. Dafür war ein Glasfaseranschluss entscheidend.
JD: Ich habe viele Kunden in der Vergangenheit gehabt, wo ein fehlender Glasfaseranschluss ein Ausschlusskriterium beim Kauf war. Viele unserer Kunden arbeiten von zu Hause aus und benötigen einfach den Glasfaseranschluss. Mittlerweile ist es nicht mehr die Frage, ob ein Glasfaseranschluss vorhanden ist, sondern die Kunden gehen einfach davon aus, nachdem schon in vielen Orten Breitband ausgebaut worden ist, dass Glasfaser vorhanden ist und sind überrascht, wenn es dann nicht so ist.
 

Kann man aus Ihrer Vermarktungserfahrung eine Wertsteigerung einer Immobilie beziffern, wenn ein Glasfaseranschluss an der Immobilie vorhanden ist?
SD: Prozentual kann man dies nicht ausdrücken. Wir schlagen für den Glasfaseranschluss jetzt keinen extra Wert beim Verkauf auf, aber es ist definitiv ein ideeller Wert.
 JD: Man kann es zwar nicht in Zahlen ausdrücken, aber für das Grundstück an sich ist es eine Wertsteigerung, da es ja zu einer Art Erschließung gehört.

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. August 2022

Feierlicher Spatenstich und Bürgerveranstaltung in Lüchow

Wir freuen uns über den regen Zuspruch unserer ersten Glasfaser Bürgerveranstaltung in Lüchow am 20. Juli mit gut über 100 Interessenten!

Bei perfektem Wetter fand am darauffolgenden Tag der offizielle Spatenstich von Lüchow mit vielen prominenten Gesichtern statt. Vielen Dank an Frau Landrätin Dagmar Schulz, Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke, Bürgermeister der Stadt Lüchow Torsten Petersen, Detlef Hogan als Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg, Lars Gerasch von der HG Netzbau sowie unseren Geschäftsführern Tobias Lemke und Ralf Strassberger sowie dem technischen Leiter Andreas Keil und unserem Ansprechpartner vor Ort, Thomas Rittmann.

Wir freuen uns über die gut laufenden Bauarbeiten in Lüchow und bereits auf den Glasfaserausbau in Dannenberg, Hitzacker und Wustrow.

Veröffentlicht am Dienstag, 26. Juli 2022

Baustart, Bürgerversammlung und offizieller Spatenstich im Juli

Das Telekommunikationsunternehmen DBN startet nun noch früher als erhofft mit dem weiteren Glasfaserausbau in der Region Wendland-Elbe.

Der offizielle Spatenstich mit Vertretern der Stadt und des Landkreises ist am 21. Juli in Lüchow geplant.

Die Bauarbeiten beginnen im Bereich der Stettiner Straße und nordöstlich der Jeetzel in folgenden Straßen: Rehbecker Weg, Eichendorffstraße, Lessingstraße, Hermann-Löns-Straße, Fritz-Reuter-Straße, Seerauer Straße, Nördlicher Teil der Königsberger Straße, Am Deich, Walter-Hohmann-Straße, Tarmitzer Straße, Konsul-Wester-Straße, Altmarkstraße, Wendlandstraße

Über die Verfügbarkeitsabfrage auf www.dbn.de finden Interessierte alle aktuell und zukünftig verfügbaren Gebiete. Dort können sie auch die notwendigen Unterlagen (Auftrag und Nutzungsvertrag) herunterladen und diese nachfolgend per E-Mail, Post oder Fax zurücksenden.

Geschäftsführer Ralf Straßberger rät allen Interessierten die Unterlagen frühzeitig einzureichen, damit sie in den Genuss eines kostenlosen Glasfaser-Hausanschlusses kommen: „Für einen Anschluss an das Glasfasernetz müssen Hauseigentümer eine Nutzungsvereinbarung für den Glasfaser-Hausanschluss unterschreiben. Der Hausanschluss kostet ab 999 € je Gebäude. Wer die Nutzungsvereinbarung rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten erteilt und einen Internetanschluss mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit beauftragt, erhält den Hausanschluss kostenlos.“

Besitzer und Verwalter von Mehrfamilienhäusern verweist Straßberger an Florian Hees, der u. a. zum Thema Inhouse-Verkabelung ausführliche Informationen liefert und erreichbar ist unter florian.hees@ropa.de

Bürgerveranstaltungen für alle Interessierte

Um alle Bürger ausreichend über den Glasfaserausbau in den verschiedenen Regionen zu informieren, bietet DBN sogenannte Bürgerveranstaltungen an: Die erste findet am 20. Juli 2022 ab 19h in Lüchow im Gildehaus statt.

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Juni 2022

Der Glasfaserausbau in Lüchow startet am 4. Juli

Schön, dass es manchmal schneller geht als versprochen.

Gestern hat uns unser Baupartner mitgeteilt, dass kurzfristig Kapazitäten frei geworden sind, und er deswegen bereits am 4. Juli loslegen kann mit dem Glasfaserausbau. Wir sind der Meinung, solche Chancen muss man nutzen! Dank unserer ausführlichen Informationen könnt Ihr auch kurzfristig die Entscheidung für einen Glasfaseranschluss treffen.

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Juni 2022

Ab sofort ist der DBN Infopoint in Lüchow geöffnet

Seit 01.06.2022 sind wir persönlich für Dich da:

Für Deine Fragen zum Glasfaserausbau stehen Dir Thomas Rittmann, Carsten Schliekelmann und Jürgen Wagner Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10h-13h und Mittwoch 14h-17h im Infopoint in der Langen Straße 39 in Lüchow persönlich vor Ort zur Verfügung. Du erreichst sie alternativ telefonisch unter 05841-9959022.

Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Mai 2022

NGN Telecom baut Glasfasernetz im Wendland aus

Mehr als 10.000 neue Anschlüsse für schnelles Internet:

Im Landkreis Lüchow-Dannenberg können künftig mehr Bürger schnelles und hochverfügbares Internet nutzen. Der Netzdienstleister NGN Telecom erweitert dafür die Glasfasernetze im Landkreis und schließt mehr als 10.000 Haushalte und Unternehmen in Lüchow, Dannenberg, Hitzacker und Wustrow an. Damit werden für die Nutzer Internetverbindungen von bis zu 1.000Mbit/s verfügbar.

Unter der Marke DBN (Das bessere Netz) ermöglicht NGN Telecom bereits seit 2020 vielen Wendländern den Zugang zum digitalen Zukunftsnetz. Das dazu notwendige Glasfasernetz pachtet NGN langfristig von der Breitbandgesellschaft Lüchow Dannenberg, einem Tochterunternehmen des Landkreises. Jetzt erweitert die NGN auf eigene Kosten das Glasfasernetz um über 10.000 Haushalte. „Wir freuen uns sehr, dass es mit dem Netzausbau im Wendland weiter vorangeht“, erklärt Ralf Strassberger, Geschäftsführer der NGN Telecom. „Damit werden bald noch mehr Bürgerinnen und Bürger in der Region die gleichen digitalen Chancen haben, wie in städtischen Ballungsgebieten.“

Für einen Anschluss an das Glasfasernetz müssen Hauseigentümer eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) unterschreiben. Der Hausanschluss kostet etwa 1000 € je Gebäude. Wer die GEE rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten erteilt und einen Internetanschluss mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit beauftragt, erhält den Hausanschluss kostenlos.

Die Ausführung der Hauszuführung wird bei einer Hausbegehung rechtzeitig vor Baubeginn vor Ort gemeinsam besprochen. Für Besitzer und Verwalter von Mehrfamilienhäusern bietet NGN eine Beratung zum Thema Inhaus- Verkabelung an.

Unter www.dbn.de können alle Interessierten die geplanten Anschluss-Adressen abrufen.

Veröffentlicht am Freitag, 06. Mai 2022

Wendland: 5.000 Kunde angeschlossen

In den vergangenen Tagen konnten wir im Wendland bereits den 5.000 Kunden an das neu geschaffene Kreisnetz anschließen.

Bei der Inbetriebnahme des Anschlusses gab es für den Kunden im Ort Küsten als Präsent einen WLAN Repeater um das lichtschnelle Internet auch im Garten nutzen zu können.

Veröffentlicht am Freitag, 20. August 2021

Prabstorf bekommt Glasfaser

Dank des ersten eigenwirtschaftlichen Ausbaus der NGN Telecom GmbH im Wendland wird nun auch Prabstorf bei Dannenberg ans Glasfasernetz angeschlossen.

Bildunterschrift: Beim Spatenstich am 14. Juli zeigten sich v.l.n.r. Raphael Peschkes (Vertrieb NGN Telecom), Jochen Barthelmäs (Bewohner Prabstorf), Bürgermeister Meyer (Samtgemeinde Elbtalaue), Detlef Hogan (Geschäftsführer Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg), Marc Hauff (Geschäftsführer HG Netzbau), Michael Scholz (Technischer Leiter EVE Elbtalaue), Thomas Rittmann (Kundenberater NGN Telecom), Thomas Beck (Servicetechniker NGN Telecom) sowie Andreas Keil (Leiter Betrieb und Netze NGN Telecom) froh, dass der Breitbandausbau im Landkreis Lüchow-Dannenberg nun durch NGN auch eigenwirtschaftlich vorangetrieben wird. 


weiterlesen . . .

Mitte Mai konnte NGN Telecom mit dem letzten Anschluss-Update für das Projekt Lüchow-Dannenberg, einen wichtigen Meilenstein, auf den viele Bürger des Landkreises lange gewartet haben, verkünden: Alle Netzabschnitte sind aktiviert und alle Kunden, welche einen Vertrag geschlossen haben, können nun angeschlossen werden.

Viele Orte im Landkreis konnten im ersten geförderten Ausbau des Kreisnetzes nicht mit angeschlossen werden, so auch Prabstorf nahe Dannenberg. Gerade die aktuelle Situation zeigt, jedoch wie wichtig eine zuverlässige und schnelle Internetanbindung heutzutage ist, da Homeschooling und Homeoffice mit langsamen und unzuverlässigen Internetanschlüssen nahezu unmöglich ist. Für die Bürger des kleinen Ortes war daher schnell klar, dass sie selbst aktiv werden und alles zu versuchen, damit die Glasfaser doch noch in Ihren Heimatort kommt.  

So sammelte die Dorfgemeinschaft vor den ersten Gesprächen mit Breitbandgesellschaft, EVE Elbtalaue sowie NGN Telecom bereits Interessensbekundungen, um das Interesse der Bürger auch mit schriftlichen Absichtserklärungen zu verdeutlichen.

Beeindruckt vom Engagement der Dorfbewohner, begann die NGN Telecom gemeinsam mit Breitbandgesellschaft und EVE, die Möglichkeiten der Anbindung des Ortes an das Glasfasernetz des Kreises zu prüfen. Schnell wurde klar, dass ein bestehendes Leerrohr des lokalen Energieversorgers EVE in der Nähe liegt und Prabstorf mit einem benachbarten Ort verbindet, in welchem das Kreisnetz endet. Ebenso konnte auf dieser Wegstrecke auch eine nahegelegene Biogasanlage mit angeschlossen werden, welche Prabstorf bereits heute mit Nahwärme versorgt.

Da NGN dieses Netz ohne Förderung errichtet, war bereits früh im Projekt klar, dass ein Ausbau nur stattfinden kann, wenn genügend Interesse der Bürger besteht. Die daraufhin von NGN durchgeführte Interessensabfrage ergab ebenfalls, dass sich alle Bürger, gegen einen geringen finanziellen Eigenanteil an den Anschlusskosten, an das Netz anschließen lassen wollen.

“Wir freuen uns sehr, heute unseren ersten Ausbau im Wendland zu starten. Mit diesem Ausbau wollen wir ein Bekenntnis für ein langfristiges Engagement im Wendland setzen und uns weiter verwurzeln ´´ berichtet Andreas Keil, Leiter Betrieb und Netze bei NGN Telecom. “Wie im bisherigen Projektverlauf auch, haben wir aus diesem Grund auch bewusst mit der Firma HG Netzbau ein lokales Bauunternehmen gewählt und die Bauüberwachung und Vor-Ort Begehungen mit unseren eigenen zwei Mitarbeitern im Wendland durchgeführt´´. 
Raphael Peschkes, zuständig für den Vertrieb der NGN im Wendland, ergänzt “ nachdem wir bereits mehrere tausend Kunden über das bestehende Kreisnetz versorgen, hoffen wir in Zukunft auch noch weitere bisher nicht erschlossene Gebiete ausbauen zu können. Das Projekt in Prabstorf zeigt hierbei, wie ein eigenwirtschaftlicher Ausbau auch auf dem Land funktionieren kann´´. Entscheidend für ein solches Projekt, so Peschkes weiter, sei das Engagement der Bürger zur Nachfragebündelung, da in ländlich geprägten Gebieten wie im Wendland ein eigenwirtschaftlicher Ausbau nur zu finanzieren sei, wenn eine große Zahl der Bürger sich beteilige und hinter dem Vorhaben steht. 


Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Juli 2021

Wir heißen das Kartoffelhotel als Kunden herzlich willkommen!

Im 1. Deutschen Kartoffel-Hotel Lüneburger Heide dreht sich ganz viel um die Kartoffel.

Im Restaurant werden lecker Kartoffel Rezepte serviert und im Wellnesshotel werden die Gäste neben klassischen Wellness & Beauty Anwendungen auch mit Kartoffel Wellness verwöhnt


weiterlesen . . .

Das Kartoffel Hotel liegt im Rundlingsdorf Lübeln, welches auch als Hochzeitsdorf bekannt ist. Das Kartoffel-Hotel ist in einem alten Bauernhof untergebracht, welcher liebevoll restauriert und zu einem Hotel umgebaut worden ist.

Olaf Stehr, Inhaber des Kartoffelhotels war sehr froh, dass er seinen Gästen jetzt endlich eine zeitgemäße Internetversorgung anbieten kann. Sowohl für Geschäftsreisende als auch Privatreisende ist eine zeitgemäße Anbindung als Hotel sehr wichtig. Mit der bisherigen Anbindung war an Videostreaming oder Videokonferenzen vom Hotelzimmer aus nicht zu denken. Dank Glasfaseranschluss gehören diese Probleme der Vergangenheit an.


Veröffentlicht am Freitag, 02. Juli 2021

Anschluss-Update #37

Achtung: Nach nunmehr 37 Anschluss-Updates freuen wir uns, euch mit diesem letzten wöchentlichen Update darüber zu informieren, dass nun alle Orte zum Anschluss frei gegeben wurden.
Aus diesem Grund kommen nun keine weiteren Anschluss-Updates, da unsere Techniker im gesamtem Landkreis unterwegs sind um bisher nicht angeschlossene Kunden in Betrieb zu nehmen.

Veröffentlicht am Freitag, 21. Mai 2021

Firma RiMaTec GmbH profitiert von Glasfaser!

Die Firma RiMaTec GmbH – Riskauer Maschinenbau Technik – kann sich seit kurzem über einen Glasfaseranschluss freuen.

V.l.n.r: Andreas Ressel (Geschäftsführer RiMaTec), Raphael Peschkes (Vertrieb NGN Telecom), Thomas Beck (Techniker NGN Telecom)

Das in Riskau ansässige Unternehmen ist unter anderem Vorrichtungsbauer und Produzent für Münzzählmaschinen. Bereits seit 1956 wird der Standort genutzt. Dank dem Glasfaseranschluss ist dieser nun auch fit für die Zukunft. So können auch in den kommenden Jahrzehnten innovative Produkte „made in Riskau“ entstehen.

Veröffentlicht am Dienstag, 18. Mai 2021

Anschluss-Upddate #36

Und schon ist wieder Freitag und deshalb kommt hier Anschluss-Update #36!

Nächste Woche nehmen wir – neben den Orten die wir letzte Woche genannt haben – auch Bredenbock, Göhrde und Hitzacker in Betrieb!

Das blitzschnelle Internet kommt!

Veröffentlicht am Freitag, 14. Mai 2021

Anschluss-Update #35

Dieses mal haben wir einige Orte zu verkünden:

Unsere Techniker werden in der kommenden Woche in Tiesmesland, Tießau, Barendorf, Meudelfitz, Metzingen, Schmessau, Tollendorf, Drethem unterwegs sein!🤩

Veröffentlicht am Freitag, 07. Mai 2021

Anschluss-Update #34

Hoch die Hände Wochenende! 🙌

Es ist Freitag und damit Zeit für Anschluss-Update 34 🎉

Nächste Woche kommen die Orte Schutschur und Glienitz hinzu, in denen wir die Glasfaseranschlüsse in Betrieb nehmen.🚀

Wir wünschen ein schönes Wochenende! 🤗

Veröffentlicht am Freitag, 30. April 2021

Anschluss-Update #33

Das sind mal Frühlingsrollen der etwas andren Art! 😂

Naja, hier kommt auf jeden Fall Anschluss-Update #33!
Nächste Woche werden – neben den Orten die bereits genannt wurden – auch Neu Darchau und Klein Kühren in Betrieb genommen! 😍

Wir wünschen ein schönes Wochenende!😉🤗

Veröffentlicht am Freitag, 23. April 2021

Anschluss-Update #32

Zeit für Anschluss-Update 32!🎉

In dieser Woche kommen keine neuen Orte hinzu, wir sind aber weiterhin in den Orten die bereits genannt wurden unterwegs.

ℹ️ Da unser Infobüro auf Grund der aktuellen Lage weiterhin geschlossen bleibt, hier nochmals als Erinnerung: In dieser Zeit stehen wir euch für etwaige Rückfragen über unsere regionale Beratungshotline zur Verfügung.😉📞

➡️ Unter der Rufnummer 05841 995 9022 erreicht ihr unseren Kollegen in Lüchow immer mittwochs von 14:00 bis 19:00 Uhr und donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr.

Veröffentlicht am Freitag, 16. April 2021

Anschluss-Update #31

Heute ist mal wieder Zeit für unser Anschluss-Update 31 🎉

Nächste Woche sind unsere Techniker in Lenzen unterwegs und nehmen dort die Glasfaseranschlüsse in Betrieb!

Veröffentlicht am Freitag, 09. April 2021

Anschluss-Update #30

Heute ist wieder Zeit für unser wöchentliches Anschluss-Update:

Nächste Woche sind wir in Thunpadel unterwegs und nehmen dort die Anschlüsse in Betrieb.

Veröffentlicht am Freitag, 02. April 2021

1000. Kunde ging in Unzhurst online

Bestens gewappnet für die digitale Zukunft

v.l.n.r.: Heidi Tolle und Alexander Kern (Gemeinde Ottersweier), Raphael Peschkes (Vertrieb NGN Telecom), das Ehepaar Offermann

Breitbandausbau in Mittelbaden schreitet rasant voran


weiterlesen . . .

Das Glasfaserprojekt Mittelbaden der Gemeinden Ottersweier, Lauf und Sasbach schreitet rasant voran. In Ottersweier-Unzhurst konnte der Netzbetreiber NGN Telecom GmbH den 1.000 Kunde am kommunalen Glasfasernetz begrüßen: Die Hausbesitzer Christian und Nicole Offermann. Die Familie, die in der Mühlbachstraße wohnt, hatte sich schnell für einen Breitbandanschluss entschlossen, wie das Ehepaar bei einem Pressegespräch berichtete.

Christian Offermann räumte ein, Unzhurst sei aktuell zwar relativ gut versorgt – ein hoher technischer Standard ist aber längerfristig nur über Glasfaser gewährleistet. „Wir haben eine Mietwohnung“, erzählte er weiter. „Ein Breitbandanschluss steigert natürlich den Wert einer Immobilie.“ Zudem sei das Preis-Leistungs-Paket für den Hausanschluss sehr attraktiv gewesen. „Wir wohnen nah an der Straße, ich selbst habe unser Grundstück für das Verlegen der Rohre aufgegraben. Dadurch hat die Rechnung für den Hausanschluss 357 € betragen.“ Wie gut und richtig die Entscheidung gewesen sei, habe die Corona-Pandemie gezeigt, befand Nicole Offermann mit Blick auf Homeschooling und Homeoffice: „Wer hätte noch vor einem Jahr gedacht, wie wichtig es werden würde, digital up-to-date zu sein.“

Raphael Peschkes, Vertriebsmitarbeiter der NGN Telecom, sprach mit Blick auf die Zahl 1.000 von einem „Meilenstein für uns und die beteiligten Gemeinden“. Er lobte das Engagement der Gemeinde, die das schnelle Internet forciert und die Bürger auf diesem zukunftsweisenden Weg aktiv mitgenommen habe. „Wir haben derzeit noch weitere 300 Verträge vorliegen, wo die Anschlüsse bisher noch nicht fertiggestellt sind und täglich kommen neue hinzu“. „Die Nachfrage ist hoch, Tendenz steigend“, bestätigt auch Heidi Tolle, die vor Ort für den Kundenservice zuständig ist.

Der Rechnungsamtsleiter der Gemeinde Ottersweier, Alexander Kern, der die kommunale Breitbandversorgung von Beginn an – also seit mehr als vier Jahren – mit großer Expertise begleitet, bestätigte das Interesse der Bürger. „Das positive Echo hat uns überrascht: über 80 Prozent der Unzhurster Hauseigentümer werden sich an das Glasfasernetz anschließen lassen.“ Durch diese hohe Anschlussquote und aufgrund von Landeszuschüsse für die Hauptverbindungsleitungen kann die Gemeinde den flächendeckenden Glasfaserausbau in absehbarer Zeit kostendeckend finanzieren. Vorausgegangen seien zwei Info-Veranstaltungen, Briefe an die Bürger und, nicht zuletzt, Werbung durch den Dorfbott. Zudem hätten hier viele Hausbesitzer „den Spaten selbst in die Hand genommen“, so Kern. Die Kosten für einen Hausanschluss bezifferte er auf 893 Euro, wenn die Tiefbauarbeiten von der zuständigen Firma erledigt würden. „Auch das ist im Vergleich zu anderen Kommunen nicht viel.“

Angesichts der erfreulich hohen Nachfrage geht er in Unzhurst von einem Komplettausbau mit Highspeed-Internet bis Ende 2021 aus. Die Offermanns sind jedenfalls überaus zufrieden: Sie sehen sich und ihre Kinder für die digitale Zukunft bestens gerüstet.


Veröffentlicht am Mittwoch, 31. März 2021

Anschluss-Update #29

Es ist Freitag! Und das bedeutet: Hier kommt Anschluss-Update 29

Nächste Woche werden die Anschlüsse in Nausen und in Dragahn in Betrieb genommen!

Veröffentlicht am Freitag, 26. März 2021

Anschluss-Update #28

Diese Woche kommen keine neuen Orte hinzu, Infos gibt es für Sie aber trotzdem.

Vielleicht hat sich der ein oder andere schon mal gefragt:
“Was ist das eigentlich für ein komischer Kasten der in vielen Orten steht?”

Diese “Häuschen” nennen sich PoPs. Ein PoP (Point of Presence) ist die Schnittstelle zwischen dem Weitverkehrs-Backbone und dem neu erbauten Glasfasernetz – in diesem Fall im Wendland. Hier kommen also überregionale Glasfasern an, beispielsweise aus Frankfurt und Hamburg. Im PoP werden diese auf die verschiedenen NVT (Netzverteiler) verteilt. Das sind die Kästen, die überall an den Straßenseiten zu sehen sind. Und von diesen wird das Signal in Lichtgeschwindigkeit über die Glasfaser direkt an die einzelnen Hausanschlüsse verteilt.

Wieder was gelernt!

Veröffentlicht am Freitag, 19. März 2021

Grundschule Gusborn ist fit für die Zukunft!

Gusborn 18.03.2021: Der Netzausbau des Kreisnetzes befindet sich auf der Zielgeraden. Auch die Grundschule Gusborn wurde nun an das Glasfasernetz angeschlossen.

V.l.n.r: Jürgen Meyer (Samtgemeindebürgermeister), Andrea Hahlbohm (komm. Rektorin Grundschule Gusborn), Raphael Peschkes (Vertrieb NGN Telecom), Andreas Keil (Leiter Betrieb und Netze bei der NGN Telecom)

Anfang März erfolgte die Inbetriebnahme des Glasfaseranschlusses der Grundschule Gusborn. Damit ist sie die erste Grundschule, die am neuen Glasfasernetz des Landkreises in Betrieb genommen wurde.


weiterlesen . . .

Ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ist essenziell für die immer digitaler werdende Unterrichtsvermittlung. Damit ist die Grundschule Gusborn dank des Glasfaseranschlusses ab sofort für die Anforderungen der Zukunft gerüstet.

Zur offiziellen Inbetriebnahme fanden sich die kommissarische Rektorin Frau Andrea Hahlbohm, Samtgemeindebürgermeister Herr Jürgen Meyer, Herr Raphael Peschkes (Vertrieb bei der NGN Telecom) sowie Herr Andreas Keil (Leiter Betrieb und Netze bei der NGN Telecom) zusammen. Andrea Hahlbohm und Jürgen Meyer freuen sich mit dem Kollegium und den Schülerinnen und Schülern, dass durch diese technischen Voraussetzung mit den bald gelieferten I-Pads und Flatpaneels der digitale Unterricht stark verbessert stattfinden kann.


Veröffentlicht am Donnerstag, 18. März 2021

4.000 Kunde in Bardowick-Gellersen angeschlossen

Vor wenigen Tagen wurde die Biogasanlage in Barum als 4.000 Kunde in Bardowick-Gellersen an das Glasfasernetz angeschlossen

Seit kurzem profitiert nun auch die Biogasanlage in Barum von einem lichtschnellen Glasfaseranschluss. Die Biogasanlage produziert nicht nur Strom aus Biomasse, welcher in das Netz eingespeist wird, sondern nutzt auch die hierbei entstehende Wärme um 25 Haushalte in der Gemeinde über Nahwärme zu versorgen. Hierzu werden täglich rund 30 Tonnen Biomasse verarbeitet.


weiterlesen . . .

Für die Biogasanlage ist die zuverlässige Glasfaseranbindung von großer Bedeutung. Denn mit ihr kann die Anlage ab sofort in Echtzeit angesteuert werden und so beispielsweise zur Unterstützung bei Leistungsspitzen eingesetzt werden.

Zur Feier des Tages, bekam der 4.000 Kunde des Glasfasernetzes in Bardowick-Gellersen ein DECT-Telefon geschenkt.


Veröffentlicht am Montag, 15. März 2021

Anschluss-Update #27

Juhu, endlich wieder Freitag!

Hier kommt Anschluss-Update #27! Na, wo könnte dieser Verteilerkasten stehen?
🥁*Trommelwirbel *🥁😂

Richtig in Riskau! Und genau da erfolgen die Inbetriebnahmen in der nächsten Woche!

Veröffentlicht am Freitag, 12. März 2021

4.000 Kunde im Wendland ans Netz angeschlossen!

Letzte Woche ging der 4.000 Kunde im Wendland ans Netz!🎉😍

Die Kundin im Bereich Hitzacker im Ortsteil Harlingen war sichtlich froh über die Inbetriebnahme Ihres Anschlusses. Wie so viele andere arbeitet auch sie aktuell im Homeoffice und wartete bereits sehnsüchtig auf den Glasfaseranschluss. Zur Feier des Tages gab es von uns ein DECT-Telefon geschenkt! 🎁
Wir wünschen viel Spaß damit und mit dem nagelneuen Glasfaseranschluss!

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. März 2021

Anschluss-Update #26

Hier kommt Anschluss-Update #26!

Nächste Woche erfolgen die Inbetriebnahmen der Glasfaseranschlüsse in Sarenseck und in Tripkau🎉

Wir wünschen euch einen tollen Start ins Wochenende!😍🤗🚀

Veröffentlicht am Freitag, 05. März 2021

Pressemitteilung – Mittelbaden

Glasfaserausbau in Ottersweier läuft auf Hochtouren

Der Ausbau des gemeindeeigenen Glasfasernetzes in Ottersweier biegt mit großen Schritten auf die Zielgerade ein. Erste Kunden in Unzhurst gehen online.


weiterlesen . . .

Eine schnelle Internetanbindung ist zum zentralen Standortfaktor geworden und entscheidend über die Attraktivität einer Gemeinde als Wirtschafts- und Wohnstandort. Die Gemeinde Ottersweier hat bereits 2017 mit dem Ausbau des Breitbandnetzes begonnen. Nun ist absehbar, dass Ende 2021 ein Haken hinter dieses Projekt gesetzt werden kann und die Gesamtgemeinde praktisch flächendeckend mit schnellem Internet versorgt ist.

Mehr als 800 Hausanschlüsse sind bereits fertiggestellt. „Die Baufortschritte sind atemberaubend“, freut sich Bürgermeister Jürgen Pfetzer, „nun sind auch die ersten Kunden in Unzhurst ans Netz angeschlossen“.

Jetzt erfolgt sukzessive die Inbetriebnahme der bisher fertiggestellten Hausanschlüsse. Parallel laufen die Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Rohrverbänden weiter, die Anschlussquote ist sehr gut.

Für den Netzbetreiber NGN Telecom werden in den nächsten Wochen Eberhard Heutle und Heidi Tolle die Kunden in Unzhurst über die Tarife und die verschiedenen Optionen beraten und informieren.

Über die Herstellung von Hausanschlüssen hinaus wurden zukunftsweisende Investitionen getätigt: Zur Steigerung der Netzsicherheit erfolgte eine weitere Anbindung an die überörtliche Datenautobahn. Der Netzkoppelpunkt befindet sich an der A5 bei Unzhurst. 2021 wird eine zusätzliche Redundanz in Richtung Lichtenau folgen.Darüber hinaus wird derzeit eine Querverbindung von Ottersweier nach Unzhurst über Specklach und Breithurst realisiert. Damit erhält die zwischen den Gemeinden Ottersweier, Lauf und Sasbach bestehende Ringverbindung eine weitere Absicherung. Außerdem nutzt die Gemeindeverwaltung diese Leitung, um für ihre Einrichtungen in Unzhurst eine Direktverbindung in das Rechenzentrum ins Rathaus zu schaffen.


Veröffentlicht am Mittwoch, 03. März 2021

Anschluss-Update #25

Nächste Woche sind wir noch in Harlingen unterwegs, sowie in den Orten die bereits genannt wurden.

Passend zu Harlingen unser heutiges Bild: So sehen glückliche Kunden aus! 😍 Wir wünschen viel Spaß beim blitzschnellen Surfen!🚀🤗

Aber auch der Rest von Ihnen muss nicht mehr lange warten! Das lichtschnelle Internet kommt bald.

Veröffentlicht am Freitag, 26. Februar 2021

Anschluss-Update #24 – Information zu Vertrag und GEE

Es ist wieder soweit: Es ist Freitag! Und damit ist es Zeit für Anschluss-Update 24

Diesmal kommen zu den bereits genannten Orten keine neuen hinzu, wir möchten die Gelegenheit aber nutzen um ein anderes wichtiges Thema anzusprechen!


weiterlesen . . .

Information zu Vertrag und GEE
Um Das Bessere Netz zu Ihnen nach Hause bringen zu können, müssen zwei Punkte erfüllt sein: Sie haben eine “Grundstückseigentümererklärung” – kurz #GEE – mit der Breitbandgesellschaft geschlossen. Dieses Dokument war nötig um sicherzustellen, dass Sie der Verlegung der Glasfaser bis in Ihrem Haus zustimmen und unter welchen Bedingungen dies geschehen kann.
Sie haben den Vertrag (auch Auftragsformular genannt) bei uns eingereicht, in welchem Sie unter anderem den für Sie passenden Tarif gewählt haben.
❗Sollten Sie nur eins von beidem bei uns abgeben haben, kann das zu Problemen und Verzögerungen führen.

Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie bereits einen Vertrag geschlossen haben oder doch nur die GEE abgegeben wurde, hilft unser Kundenservice gerne weiter.


Veröffentlicht am Freitag, 19. Februar 2021

Anschluss-Update #23

Es ist Freitag! Und das bedeutet: Hier kommt Anschluss-Update 23

Nächste Woche sind wir in Kolborn und in Harlingen unterwegs und nehmen dort die Anschlüsse in Betrieb!

Veröffentlicht am Freitag, 12. Februar 2021

Anschluss-Update #22

In dieser Woche kommen zwar außnahmsweise keine neuen Orte hinzu, unsere Techniker sind aber noch fleißig in den Orten unterwegs die in den vergangenen Updates genannt wurden.

ℹ️Nicht vergessen: Wir haben für diejenigen, die noch Fragen haben extra eine regionale Beratungshotline📞 eingerichtet. So erhalten Sie Ihre persönliche Beratung, obwohl unser Infobüro aktuell geschlossen bleiben muss. 😉

➡️ Unter der Rufnummer 05841 995 9022 erreichen Sie unseren Kollegen in Lüchow immer mittwochs von 14:00 bis 19:00 Uhr und donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr.

Veröffentlicht am Freitag, 05. Februar 2021

Anschluss-Update #21

Auch nächste Woche sind wir weiterhin in Schnackenburg und Woltersdorf unterwegs um die nächsten Haushalte an das bessere Netz anzuschließen.

ℹ️ Da unser Infobüro auf Grund der aktuellen Lage weiterhin geschlossen bleibt, hier nochmals als Erinnerung: In dieser Zeit stehen wir Ihnen für etwaige Rückfragen über unsere regionale Beratungshotline 📞 zur Verfügung.😉
➡️ Unter der Rufnummer 05841 995 9022 erreichen Sie unseren Kollegen in Lüchow immer mittwochs von 14:00 bis 19:00 Uhr und donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr.

Veröffentlicht am Freitag, 29. Januar 2021

Anschluss-Update #20

Hiermit erhalten Sie das Anschluss-Update #20.

Nächste Woche erfolgen die Anschlüsse in Schnackenburg und Woltersdorf.

Veröffentlicht am Freitag, 22. Januar 2021

Beratungshotline für das Wendland

📞Hier kommt unsere Beratungshotline für das Wendland!📞

Sie haben noch Fragen zum Anschluss, zum Ablauf oder zu den Tarifen? Kein Problem! Zwar mussten wir unser Infobüro in Lüchow aufgrund der aktuellen Lage wieder schließen, unser Mitarbeiter vor Ort hilft Ihnen aber dennoch sehr gerne weiter.
 

Daher: einfach Zuhause bleiben, die Füße hochlegen und ganz entspannt vom Sofa aus alle Informationen telefonisch erhalten.
 

➡️ Unter der Rufnummer 05841 995 9022 erreichen Sie unseren Kollegen in Lüchow immer mittwochs von 14:00 bis 19:00 Uhr und donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr.

Veröffentlicht am Montag, 18. Januar 2021

Anschluss-Update #19

Wir sind zurück aus der Winterpause und das nicht mit leeren Händen! 🎉

Denn hier kommt Anschluss-Update #19:
Nächste Woche werden die Orte Lübbow, Puttball, Simander und Lichtenberg in Betrieb genommen.

Veröffentlicht am Freitag, 15. Januar 2021

Anschluss-Update #18

Nächste Woche erfolgen die Inbetriebnahmen der Glasfaseranschlüsse in Gummern, Rebenstorf, Schweskau, sowie in Gartow auf den Kämpen!

Und wie immer sind wir auch noch in den Orten unterwegs, die in den vergangenen Updates genannt wurden.

Bitte beachten Sie: Wir verabschieden uns mit unseren Anschluss-Updates in die Weihnachtspause! Daher ist dies ist vorerst das letzte Update. Denn in der nächsten Woche werden die bereits genannten Ortschaften aufgearbeitet, sodass vorerst keine neuen Orte hinzukommen.

Sie können Sich aber sicher sein: Ihr Anschluss kommt! Und im nächsten Jahr, erhaltet Sie auch wieder unsere wöchentlichen Updates! 

Veröffentlicht am Freitag, 11. Dezember 2020

dbn_new_2020_12_09

3.000 Kunde im Wendland angeschlossen!

Die Freude war groß, als vergangene Woche der 3.000 Kunde an das neu geschaffene Glasfasernetz im Kreis Lüchow-Dannenberg angeschlossen wurde.

Zu diesem besonderen Anlass haben wir es uns nicht nehmen lassen, der glücklichen Kundin aus Großwitzeetze zur Feier des Tages ein neues DECT-Telefon zu schenken.

Wir wünschen viel Spaß damit!

Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Dezember 2020

dbn_news_2020_12_09

Anschluss-Update #17

Nächste Woche erfolgen die Inbetriebnahmen der Glasfaseranschlüsse in Holtorf, Gorleben, Schletau, Thurau, Granstedt und Predöhl!

Und wie immer sind unsere Techniker auch noch teilweise in den bereits genannten Ortschaften unterwegs.

Veröffentlicht am Freitag, 04. Dezember 2020

dbn_news_2020_11_27_Pressemitteilung

Bereits mehr als 50% der Kunden am neuen Glasfasernetz!

Pressemitteilung


weiterlesen . . .

Schwäbisch Gmünd/Wendland, 20.11.2020:

Täglich werden neue Kunden an die bereits fertiggestellten Abschnitte des neu geschaffenen Glasfasernetzes des Landkreises Lüchow-Dannenberg angeschlossen. In zwei Clustern sind aktuell noch umfangreichere Arbeiten vorzunehmen.

Vor wenigen Wochen konnte zur Freude der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg (Bauherr) sowie der NGN-Telecom (Netzbetreiber) der 2.000 Anschluss am neu geschaffenen Glasfasernetz in Betrieb genommen werden. Diesen Meilenstein des Glasfaserausbaus möchten Breitbandgesellschaft und NGN Telecom nun nutzen, um frühzeitig über den weiteren Zeitplan sowie die anstehenden Schwierigkeiten zu informieren.

Von den insgesamt 9 Teilgebieten, auch Cluster genannt, auf welche sich das Gesamtprojekt aufteilt, stehen aktuell 5 Cluster kurz vor der Fertigstellung beziehungsweise sind bereits fertiggestellt, berichtet Detlef Hogan, Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg. Auch zwei weitere Cluster können laut aktuellem Bericht der Bauüberwachung bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Die zwei verbleibenden Cluster, Cluster 5 (Bereich Göhrde / Hitzacker) sowie Cluster 8 (Bereich Woltersdorf) verzögern sich jedoch und werden somit in den ersten Monaten des Jahres 2021 vollständig angeschlossen.

Gründe für diese Verzögerung seien neben häufiger Nichtanwesenheit der Bewohner sowie eingeschränkter Zugangsmöglichkeiten auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie, vor allem weiter anhaltende Verzögerungen auf Seiten der bauausführenden Unternehmen und der Bauüberwachung, so Netzbetreiber und Breitbandgesellschaft. Dies führt laut Andreas Keil, Leiter Betrieb und Netze beim Netzbetreiber NGN Telecom dazu, dass Breitbandgesellschaft und Netzbetreiber einen deutlich erhöhten Aufwand haben, um die Kunden an das – oftmals noch nicht fertiggestellte – Netz anschließen zu können. Trotz der vorherrschenden Schwierigkeiten, so Keil weiter, konnten mit den aktuell sechs parallel für NGN Telecom tätigen Handwerkern aus der Region, bereits mehr als die Hälfte der Kunden angeschlossen werden. Leider könne dieses Tempo nun jedoch auf Grund der ausstehenden Arbeiten in den übrigen Clustern nicht so fortgeführt werden.

Alle Kunden, die in den kommenden Tagen und Wochen Ihr Paket mit der benötigten Hardware erhalten, bittet NGN-Telecom ebenfalls um Geduld. Da der Paketdienstleister aktuell deutlich längere Lieferzeiten für die Zustellung eines Paketes benötigt, kann es vorkommen, dass sich der Techniker erst zwei bis drei Wochen nach Hardwareempfang zur Terminvereinbarung meldet. Vergessen wird jedoch niemand, da die Handwerkspartner vor Ort automatisiert beauftragt werden, sobald der Hausanschluss betriebsbereit ist.

Pressekontakt:

Jacqueline Thumm, PR & Marketing Manager, NGN Telecom GmbH, Güglingstraße 66, 73529 Schwäbisch Gmünd

Tel.:07171 10416-135, Mail: info@olddbn.ropa-gmbh.host-003.gn2.hosting

 

Über die NGN Telecom GmbH:

Die 2016 gegründete NGN Telecom GmbH ist eine Tochterfirma der ropa Gruppe. Mit Ihrer Endkundenmarke DBN – Das bessere Netz betreibt und baut die NGN Telecom in Kooperation mit den Gemeinden vor Ort Glasfasernetze aus und versorgt so die Gemeinden zuverlässig mit allen Telekommunikationsdienstleistungen.


Veröffentlicht am Freitag, 27. November 2020

dbn_news_2020_11_27

Anschluss-Update #16

Nächste Woche starten wir mit den Inbetriebnahmen der Glasfaseranschlüsse in Schmarsau, Prezier, Restorf, Corvin, Zargleben, Gistenbeck und Beesem.

Und wie immer sind wir auch teilweise noch in den Orten unterwegs, die bereits in den vergangenen Wochen mitgeteilt wurden.

Veröffentlicht am Freitag, 27. November 2020

dbn_news_2020_11_20

Anschluss-Update #15

So sehen diese Kästen also von Innen aus?🤔 Wieder was gelernt!

Nächste Woche erfolgen die Inbetriebnahmen der Glasfaseranschlüsse in Bischof, Prießeck, Mammoissel, Dommatzen und Brünkendorf.
Und wie immer sind wir auch noch teilweise in den Orten unterwegs, die bereits genannt wurden.
 

Veröffentlicht am Freitag, 20. November 2020

dbn_news_2020_11_13

Anschluss-Update #14

In der nächste Woche starten wir mit den Inbetriebnahmen der Glasfaseranschlüsse in Diahren, Steine, Seelwig, Beseland, Kröte, Dickfeitzen, Gohlau und Guhreitzen!

Außerdem geht es mit den Anschlüssen in Clenze weiter!

Und wie immer, erfolgen auch noch Anschlüsse in den Orten, die schon in vergangenen Updates genannt wurden.
 

Veröffentlicht am Freitag, 13. November 2020

dbn_news_2020_11_06

Anschluss-Update #13

Es geht weiter!

Nächste Woche erfolgen weitere Anschlüsse in Gartow. Außerdem kommen unsere Techniker nach Nienwalde und Salderatzen!
Und auch nach wie vor sind unsere Techniker und Partner noch teilweise in den bereits genannten Ortschaften unterwegs und nehmen fleißig Anschlüsse in Betrieb.
 

Veröffentlicht am Freitag, 06. November 2020

dbn_news_2020_11_05

Restliche Glasfaserarbeiten in Barum und St. Dionys (Nov. 20)

Da die beauftragte Firma Rhön Montage mit den restlichen Hausanschlüssen und Glasfaserarbeiten seit mehreren Wochen zeitlich in Verzug ist und teilweise vereinbarte Kundentermine für die Installation ohne Angabe von Gründen nicht eingehalten worden sind, zieht die ElbKom die Konsequenzen.

Die noch verbleibenden ca. 100 Hausanschlüsse werden ab Donnerstag, den 19.11.2020, von der Fa. Fiberteam übernommen. Die Firma wird sich kurzfristig mit den Kunden in Verbindung setzen und die Einblastermine abstimmen.

Die ElbKom bittet vielmals um Entschuldigung, dass die beauftragte Firma Rhön Montage ihren Vertragsverpflichtungen in der letzten Bauphase nicht in der Weise nachgekommen ist, wie es vom Bauzeitenplan vorgegeben war (Foto: ElbKom AöR).

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. November 2020

dbn_news_2020_11_05

Große Fortschritte beim Breitbandausbau in Ottersweier

Ottersweier wird den Breitband-Ausbau voraussichtlich Ende 2021 zum Abschluss bringen !


weiterlesen . . .

Vor gerade mal drei Jahren starteten die ersten Tiefbauarbeiten für das kommunale Glasfasernetz. Nun kann voraussichtlich bis Ende nächsten Jahres ein Haken an das Projekt Highspeed-Internet gemacht werden. Dies wurde in der vergangenen öffentlichen Gemeinderatssitzung am 05.10.2020 vom Rechnungsamtsleiter Alexander Kern berichtet. Nach aktuellem Stand wurden 73 Kilometer Länge Leerrohre verlegt,17 Kilometer Hausanschlussleitungen gezogen und insgesamt 260 Kilometer Glasfaserkabel in die Leerrohre eingeblasen. Somit wurde Ottersweier zwischenzeitlich mit einem nahezu flächendeckenden Breitbandnetz ausgestattet.  Auch im Ortsteil Unzhurst geht der Ausbau weiter voran. Durch die Aufstellung des Hauptverteilergebäudes wurden erste Voraussetzungen für das schnelle Internet geschaffen.  

Für die Fertigstellung der Hausanschlüsse wurden mittlerweile bereits 1.280 Verträge mit interessierten Hauseigentümern abgeschlossen, 804 Anschlüsse wurden hiervon bereits fertiggestellt. Anwesend waren bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung auch zwei Vertreter des Netzbetreibers ropa GmbH & Co KG/NGN GmbH. Raphael Peschkes berichtete als Vertriebsleiter über den aktuellen Sachstand von Seiten des Netzbetreibers. Inzwischen wurden 447 Internet-Verträge in Ottersweier abgeschlossen.  

Das Projekt Highspeed-Internet wird vom Land mit einem Fördervolumen von insgesamt 3,3 Millionen Euro unterstützt, hiervon hat die Gemeinde bereits 1,4 Millionen Euro mit dem Land Baden-Württemberg abgerechnet. Mit insgesamt acht bewilligten Zuschussanträgen ist der Fördertopf für die Gemeinde Ottersweier ausgeschöpft, nun müssen die bewilligten Zuschüsse für den Ausbau der Netzinfrastruktur abgerechnet werden.

„Eine schnelle Internetanbindung ist heutzutage für Unternehmen zu einem noch bedeutenderen Standartfaktor als die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatzes geworden. Zudem ist eine Glasfaseranbindung eine wertsteigernde Maßnahme für jedes Privathaus“, betonte Bürgermeister Jürgen Pfetzer. Er sieht das Projekt als „eine Erfolgsstory“ der Gemeinde Ottersweier.  


Veröffentlicht am Donnerstag, 05. November 2020

dbn_news_2020_10_30

Anschluss-Update #12

Nächste Woche starten wir mit den Inbetriebnahmen der Glasfaseranschlüsse in Bussau, Püggen, Klein Wittfeitzen, Groß Wittfeitzen, Pevestorf und in Breese in der Marsch! 

Veröffentlicht am Freitag, 30. Oktober 2020

dbn_news_2020_10_23

Anschluss-Update #11

Ab nächster Woche werden wir mit der Inbetriebnahme der Anschlüsse in den Orten Sipnitz, Nebenstedt, Splietau, Gümse und Cacherien!

Selbstverständlich sind unsere Techniker auch weiterhin fleißig dabei, weitere Glasfaseranschlüsse der bereits genannten Orte in Betrieb zu nehmen.

Veröffentlicht am Freitag, 23. Oktober 2020

dbn_news_2020_10_16

Anschluss-Update #10

Nächste Woche beginnen wir mit den Inbetriebnahmen der Glasfaseranschlüsse in Jabel, Grabow, Reetze und in Karmitz!

Veröffentlicht am Freitag, 16. Oktober 2020

dbn_news_2020_10_09

Anschluss-Update #9

Mit vereinten Kräften kommt die Glasfaser!

Nächste Woche beginnen wir mit den Anschlüssen in Maddau, Zebelin und Luckau. Außerdem werden Teile von Gartow ab nächster Woche angeschlossen. Die betreffenden Straßen sind: Am Umschwang, Gedelitzerweg und Mittelweg.
Wie in den vergangenen Wochen sind wir auch noch in den Orten unterwegs, die schon in den vergangenen Updates genannt wurden.
 

Veröffentlicht am Freitag, 09. Oktober 2020

dbn_news_2020_10_02

Anschluss-Update #8

Ab nächster Woche starten wir mit den Inbetriebnahmen der Glasfaseranschlüsse in Beutow, Satemin, Süthen, Köhlen, Meetschow, Bösen und Zeetze!

Und auch nach wie vor sind unsere Techniker und Partner in den bereits genannten Ortschaften unterwegs und nehmen fleißig auch dort weitere Anschlüsse in Betrieb.

Veröffentlicht am Freitag, 02. Oktober 2020

dbn_news_2020_09_25

Anschluss-Update #7

Wir haben Ihre Ortschaft bereits genannt, aber Sie haben noch nichts von unseren Technikern gehört? Machen Sie sich keine Sorgen, wir kommen noch!

In den letzten Wochen konnten wir in vielen Orten beginnen und machen fleißig weiter, bis dort alle angeschlossen sind.
Aber manchmal können nicht alle Orte innerhalb in einer Woche fertiggestellt werden. Daher sind wir in der nächsten Woche noch in all den Orten, die bereits genannt wurden.
Hinzu kommt nächste Woche Langendorf! Außerdem wird der Rest von Lübeln angeschlossen.
 

Veröffentlicht am Freitag, 25. September 2020

dbn_news_2020_09_18

Anschluss-Update #6

So schön ist´s im Wendland! 😍 Nächste Woche werden in Schnega die Ortschaften Billerbeck, Gledeberg, Molden und Proitze angeschlossen. Außerdem beginnt die Inbetriebnahme in Vietze!

❗️Nicht vergessen❗️

Alle die noch keinen Vertrag abgeschlossen haben, haben noch bis 01.10.2020 die Chance richtig zu sparen. Denn wer bis dahin einen Vertrag einreicht, zahlt in den ersten 3 Monaten keine Grundgebühr!
Mehr Infos gibt es auf www.dbn.de/aktuelles/wendland-aktion
 

Veröffentlicht am Freitag, 18. September 2020

dbn_news_2020_09_15

Cluster-Übersicht Glasfaserausbau Wendland

Es ist einiges los im Wendland! Durch unsere Anschluss-Updates jeden Freitag halten wir Sie auf dem Laufenden. Für alle, deren Ortschaft bisher noch nicht genannt wurde, haben wir hier einen groben Zeitplan, wann welche Cluster angeschlossen werden sollen:

   Cluster 2: Ende September
   Cluster 3: Ende September
   Cluster 9: Ende September
   Cluster 4: Ende Oktober
   Cluster 6: Ende Oktober
   Cluster 1: Ende Oktober
   Cluster 8: Ende November
   Cluster 5: Mitte Dezember

Falls Sie nicht wissen, zu welchem Cluster Ihr Haus gehört, können Sie dies einfach in dieser Karte nachsehen!

Veröffentlicht am Dienstag, 15. September 2020

dbn_news_2020_09_11

Anschluss-Update #5

Ganz schön viel los! Wir senden fleißig Hardware-Pakete an unsere Kunden. Sobald Sie ein Paket haben, dauert es auch nicht mehr lange bis Sie angeschlossen werden.

Letzte Woche wurden sehr viele Orte angekündigt. In einigen davon sind wir auch nächste Woche noch vor Ort.
Diese sind: Bellahn, Braasche-Klöterhörn, Fließau, Gülden, Keddien, Mützingen, Riebrau, Sellien, Timmeitz und Zernien.
Neu hinzu kommen Küsten (Ort), Klennow und Göttien!

Veröffentlicht am Freitag, 11. September 2020

dbn_news_2020_09_04

Anschluss-Update #4

Auch nächste Woche ist wieder einiges los.

Unsere Techniker schließen im Laufe der nächsten Woche folgende Orte ans Netz an: Meuchefitz, Naulitz, Krummasel, Tolstefanz, Bellahn, Braasche-Klöterhörn, Breese an der Göhrde, Fließau, Gülden, Keddien, Mützingen, Riebrau, Sellien, Timmeitz und Zernien!

Veröffentlicht am Freitag, 04. September 2020

dbn_news_2020_08_28

Anschluss-Update #3

Auch nächste Woche werden wieder einige Orte an das Netz angeschlossen.

Dies betrifft die Orte Güstritz, Schreyahn, Ganse, Lensian und Dolgow! Sie sind Kunde und wohnen in einem dieser Orte? Dann dürfen Sie sich schon auf Das Bessere Netz freuen! 

Veröffentlicht am Freitag, 28. August 2020

dbn_news_2020_08_21

Anschluss-Update #2

Es geht rasant weiter!

Nächste Woche erfolgen die Anschlüsse in Breese im Bruche, Platenlaase, Klein Gusborn, Groß Gusborn und in Pudripp. Halten Sie die Augen nach unserem DBN-Auto offen. Das lichtschnelle Internet kommt! 

Veröffentlicht am Freitag, 21. August 2020

dbn_news_2020_08_19

Anschluss-Update #1

Es geht weiter, die Glasfaser kommt ins Wendland!

Ab heute können wir endlich wieder beginnen, die Glasfaseranschlüsse bei unseren Kunden in Betrieb zu nehmen. Damit Sie immer auf dem Laufenden bleiben, posten wir künftig jeden Freitag ein Update für die kommende Woche!

Doch hier erhalten Sie schon vorab die Information für den Rest der Woche:

Diese Woche erfolgen die Anschlüsse in Wibbese, Volkfien und Breselenz.

Freuen Sie sich auf lichtschnelles Internet!

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. August 2020

dbn_news_2020_07_17

Der Glasfaserausbau in Lauf geht auf die Zielgerade!

In dem Ende 2017 begonnenen Ausbauprojekt wurden seither etwa 43 km Trassen durch den Ort gebaut, über 250 km Glasfaserleitungen eingezogen und damit 850 Grundstücke mit 1500 Wohneinheiten erschlossen.


weiterlesen . . .

Die Bürgerinnen und Bürger profitieren seither vom lichtschnellen Netz mit stabilen Bandbreiten, was sich insbesondere seit der Corona-Pandemie sehr bewährt hat. Homeoffice und Homeschooling sind in Lauf kein Problem. In den vergangenen zwei Jahren wurden auch schon erste Außenbereiche und Weiler an das Netz angeschlossen – wie zum Beispiel das gesamte Lautenbächle bis hinauf zur Hohritt. Zum Abschluss des Projekts folgen nun die restlichen Bereiche der Gemarkung, denn es ist das Ziel, jedem Grundstückseigentümer, der einen Anschluss haben und nutzen möchte, diesen auch zur Verfügung zu stellen. Dank der Unterstützung des Landes Baden-Württemberg ist dies möglich. Hierzu hat die Gemeinde Lauf vor kurzem wieder einen Förderbescheid über 287.560 € erhalten.

Los geht es nun in der Holzhütte. Zum Spatenstich für den fünften Bauabschnitt traf sich Bürgermeister Oliver Rastetter mit Vertretern der beauftragten Renchener Baufirma. „Wir  haben unser Projekt zum richtigen Zeitpunkt begonnen, die Versorgung mit schnellem Internet gehört genau wie Wasser, Abwasser und Strom zu den elementaren Grundbedürfnissen“, ist sich Rastetter sicher, „und in Lauf können wir dies alles aus einer Hand anbieten.“ Die Netze sind sämtlich im Eigentum der Gemeinde, der Gemeinderat trifft die Infrastrukturentscheidungen. Der jetzige fünfte Bauabschnitt erschließt weitere 60 Anwesen, die dann noch verbliebenen Lücken sollen im Jahr 2021 über das Bundesförderprogramm ausgebaut werden.


Veröffentlicht am Freitag, 17. Juli 2020

dbn_news_2020_07_08

Ausbau des Breitbandnetzes in Unzhurst

Der Ausbau der Breitbandinfrastruktur in der Gemeinde Ottersweier schreitet weiter voran.

Gegenüber der Verwaltungsstelle in Unzhurst auf dem Gemeindegrundstück wurde das Hauptverteilergebäude, das sogenannte POP-Gebäude („Point of Presence“) als Fertigteilgebäude aufgestellt. Nach dem Anbinden der Leerrohre und dem Innenausbau erfolgt von dort aus die Verteilung des Lichtsignals für Unzhurst, Breithurst und Specklach.

 

Die ersten DBN-Internetanschlüsse können in Unzhurst voraussichtlich im September aktiv geschalten werden. Bis Ende 2021 wird Unzhurst komplett mit schnellem Internet versorgt werden

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Juli 2020

dbn_news_2020_07_05

Baustellen-Report Juni 20

Durch Personalausfälle bei der Glasfaserfirma konnten die Hausanschlüsse in Barum und St. Dionys nicht planmäßig im Juni 2020 fertiggestellt werden.

Ab kommender Woche wird eine 2. Firma die Glasfaserarbeiten unterstützen. Durch die Firma Elektronik Hammer GmbH werden Hausanschlüsse in folgenden Straßen in den nächsten 10 bis 14 Tagen eingeblasen:

– Gruftweg
– Hasenwinkelweg
– St. Dionysstraße
– Kifernweg
– Kirchsteig
– Fliederweg
– Bündweg
– Amselweg
– Talweg
– Steinweg
– Rethwinkelweg
– Birkenweg
– Bergweg

Ein weiterer Einblastrupp wird im Altkern von Barum – Zur Horburg die restlichen Hausanschlüsse einblasen.

Fertiggestellt sind fast alle Tiefbauarbeiten sowie die restlichen Glasfaserarbeiten in Handorf.

Ihre ElbKom

Veröffentlicht am Freitag, 05. Juni 2020

dbn_news_2020_05_06

Aktuelle Hinweise der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg.

Seit dem Spatenstich am 30. Oktober 2018 hat sich bei dem Ausbau der Glasfasernetzes im Landkreis Lüchow-Dannenberg einiges getan. Es wurden bereits 655 km von den geplanten 767 km Glasfaserkabel verlegt, 9 Technikräume (Point of Presence – das „Herzstück der Technik“) und mehr als 236 Netzverteiler aufgestellt.

Im Ausbaugebiet / Cluster 7 (Prezelle, Rehbeck, Künsche etc.) wurden von den Technikern des Netzbetreibers NGN Telecom GmbH bis zum heutigen Tag 345 Bürger(innen) erfolgreich aktiv an das schnelle Internet mit einer Downloadgeschwindigkeit von 50 Mbit/s bis 1.000 Mbit/s angeschlossen.

Ein großer Teil der Hausanschlüsse sind – mit der Ausnahme von einigen „Nachzüglern“ – bereits bis in das Haus verlegt und mit einem Hausübergabepunkt (HÜP) abgeschlossen worden. Die Häuser, die noch nicht mit einem HÜP versehen worden sind, aber bereits mit einem Leerrohr und Glasfaser versorgt sind, werden auf jeden Fall an das Glasfasernetz angeschlossen.


weiterlesen . . .

Wie ist die weitere Vorgehensweise, wenn der HÜP im Haus angeschlossen wurde ?

Auch wenn das Glasfaserkabel bereits bis in das Haus verlegt ist, sind noch weiterführende technische Arbeiten im Hintergrund notwendig, um die Freischaltung an das Glasfasernetz zu ermöglichen. Für die Freischaltung / Aktivierung an das Breitbandnetz ist u.a. zwingend eine optische Dämpfungsmessung zwischen dem Hausübergabepunkt (HÜP) und dem Netzverteiler (NVt) nötig. Die Dämpfungsmessung dient der Qualitätsprüfung der Glasfasern und wird durch ein autorisiertes und erfahrenes Fachunternehmen durchgeführt.

Nach der optischen Dämpfungsmessung wird der HÜP versiegelt und kann von dem Netzbetreiber in Betrieb genommen werden.

 

Voraussetzung für einen Internet & Telefonanschluss ist ein gültiger Vertragsabschluss beim Netzbetreiber NGN Telecom GmbH

Mit der Antragstellung wird die Rufnummernportierung bei dem aktuellen Provider beantragt, so dass die vorhandene Rufnummer bis zur Portierung bestehen bleibt und nicht von dem vorherigen Provider gekündigt werden kann. Der Antragsteller bleibt somit unter der aktuellen Rufnummer erreichbar.

Wenn ein Vertrag bei NGN Telecom GmbH abgeschlossen wurde, wird ein Installationspaket inkl. einem optisch / elektrischen Wandler sowie einem Router (falls dieser bestellt wurde) an die Installationsadresse versendet.

Ein Techniker der Fa. NGN Telecom GmbH wird gleichzeitig über den Versand des Installationspaketes informiert und vereinbart zeitnah einen Aktivierungstermin mit dem Antragsteller.

Die Aktivierung des Internet & Telefonanschlusses beinhaltet die Inbetriebnahme des optisch/elektrischen Wandlers und des Routers im Haus, für die der Antragsteller jeweils einen Stromanschluss zur Verfügung stellen muss.

Ausgenommen sind evtl. notwendige Verkabelungsarbeiten im Haus. Diese sind von dem Antragsteller auf eigene Kosten durchzuführen bzw. vorzubereiten.

 

Die folgenden Ausbaugebiete / Orte werden unter Vorbehalt und soweit es die aktuelle Situation „Corona Pandemie“ zulässt, an das Breitbandnetz angeschlossen:
Aktivierungszeit  Cluster  Anschlussorte und Umgebung
Ende Juni 2020  2 und 3  Zernien , Gusborn
Ende Juli 2020  9  Wustrow, Küsten
Ende September 2020  4 und 6  Schnega, Schnackenburg, Gorleben, Gartow, Höbeck
Ende Oktober 2020  1 und 8  Clenze, Luckau, Lüchow
Ende November 2020  5  Hitzacker, Neu Darchau, Karwitz
Seit Mai 2020 fertiggestellt  7  Prezelle, Rehbeck, Künsche, Trebel, Seerau i.d. Lucie

Für weitere Informationen zum Netzausbau steht Ihnen die Breitbandgesellschaft Lüchow – Dannenberg mbH unter der Rufnummer 05841 / 120 – 781 oder breitband@luechow-danneberg.de zur Verfügung.


Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Mai 2020

dbn_news_2020_04_09

Weiterhin Inbetriebnahmen in Wendland-Elbe

Durch die Corona-Pandemie steht das öffentliche Leben in vielen Bereichen still. Die Tiefbau- und Glasfaserarbeiten gehen in weiten Bereichen, wenn auch eingeschränkt und den vorgegebenen Anordnungen folgend, weiter.

In folgenden Orten stehen die Arbeiten vor dem Abschluss, sodass die Internetanschlüsse dort ab sofort in Betrieb genommen werden können:


weiterlesen . . .

Prezelle
Prezelle OT Lanze
Prezelle OT Lomitz
Trebel OT Groß Breese
Trebel OT Nemitz
Trebel – Tobringen
Trebel – Klautz
Trebel – Liepe
Trebel – Vasenthien
Trebel – Marleben
Trebel – Pannecke
Trebel – Dünsche
Damatz
Damnatz – Landsatz
Damnatz – Barnitz
Lüchow (Wendland) – Seerau i.L.
Lüchow (Wendland) – Künsche
Lüchow (Wendland) – Ranzau
Lüchow (Wendland) – Rehbeck
Unser Servicetechniker kommt gerne, unter Berücksichtigung der gebotenen Abstände, zu Ihnen!

Die beteiligten Firmen achten, soweit es möglich ist, sehr auf die Abstandsgebote, sowie auf die Hygienevorschriften. Wir bitten alle Kunden, das gleiche zu tun, wenn Sie Kontakt zu unseren Technikern oder den Baufirmen haben.

Bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Ihr DBN-Team


Veröffentlicht am Donnerstag, 09. April 2020

dbn_news_2020_04_07

Aktueller Baustellen-Report der Elbkom für die KW 15 & 16

Durch die Corona-Pandemie steht das öffentliche Leben in vielen Bereichen still. Zum Glück gehen die Bauarbeiten beim Glasfaserausbau grundsätzlich weiter. Insbesondere werden die Arbeiten von Firma Kuhlmann im Bereich Barum und St. Dionys fortgeführt. Hier konkret in

Barum: Am See und Kreisstraße, Restliche Arbeiten am Aalkrug
St. Dionys: Barbarossaweg, Wendenweg u.a.

Hier werden auch die Hausanschlüsse über die Fa. Speed weiterhin gebaut.

Restliche HA in Handorf + Nachzügler werden ebenfalls bedient.

Die übrigen Gemeinden in den Samtgemeinden Bardowick und Gellersen sind tiefbautechnisch fertiggestellt.


weiterlesen . . .

Bei den Glasfaserarbeiten sieht es etwas anders aus. Für die Gemeinde Westergellersen hat die beauftragte Firma Fritsche wegen einer möglichen Infektionsgefahr die Hausanschlussarbeiten bis auf weiteres eingestellt. Ob sich hier eine Alternativlösung abzeichnet, muss abgewartet werden. Betroffen sind ca. 50 Hausanschlüsse.

In Barum und St. Dionys folgen in der kommenden Woche die ersten Glasfaserarbeiten für die Hauptstrecken von Wittorf nach Barum und in Barum zu den jeweiligen Kabelverzweiger. Ob nach den Osterferien die ersten Hausanschlüsse eingeblasen werden und die Hausmontagen erfolgen,  wird die ElbKom in der 17. KW bekanntgeben.

Die beteiligten Firmen achten sehr auf die Abstandsgebote, soweit es möglich ist, sowie auf die Hygienevorschriften. Die ElbKom bittet alle Kunden, das gleiche zu tun, wenn Sie Kontakt zu den Baufirmen haben. In diesem Sinne wünscht die ElbKom allen Kunden alles Gute und bleiben Sie gesund.

Ihre ElbKom


Veröffentlicht am Dienstag, 07. April 2020

dbn_news_2020_03_31

Alle für Alle!

Wir alle spüren die Einschränkungen unseres beruflichen, aber auch privaten Alltags, die die Entwicklungen hinsichtlich des Coronavirus mit sich bringen. Wir alle verbringen nun mehr Zeit Zuhause als gewöhnlich. Gerade in dieser besonderen und auch etwas beunruhigenden Zeit, müssen wir mehr denn je füreinander da sein.

So möchten auch wir unseren Teil dazu beitragen, mit unserer aktuellen Aktion:

Alle für Alle! Sie bleiben Zuhause, wir drehen das Internet auf!

Damit Sie Ihre Zeit Zuhause effektiv nutzen können, schenken wir allen Privatkunden 1GB! Das bedeutet, dass wir ab sofort alle vorhandenen Internet-Anschlüsse kostenfrei bis zum 30.06.2020 mit einer Internetgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s im Down- und 500 Mbit/s im Upload versorgen.

Egal ob für´s Homeoffice oder für den Zeitvertreib. Surfen Sie so schnell es Ihre Endgeräte erlauben.

Sie haben weitere Fragen rund um die Aktion? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an info@olddbn.ropa-gmbh.host-003.gn2.hosting oder melden Sie sich telefonisch unter der 089125034210.

Wir hoffen sehr, dass sich die Zeit Zuhause so für Sie angenehmer gestalten lässt. Bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.


weiterlesen . . .

Beachten Sie: Die maximal mögliche Geschwindigkeit ist von Ihrem Router und den Endgeräten abhängig. Diese Aktion gilt nicht für Firmenkunden. Als Privatkunde müssen Sie nichts weiter tun, die Bandbreite wird automatisch für Sie freigeschalten. Wenn Sie eine DBN-Fritzbox nutzen, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Falls Sie einen eigenen Router verwenden, muss hier unter Umständen die Geschwindigkeit gemäß der Bedienungsanleitung angepasst werden.


Veröffentlicht am Dienstag, 31. März 2020

dbn_news_2020_03_30

Erweiterung Technikstandort

Da aktuell die Kundenzahlen sehr stark steigen, erweitern wir für die Standorte Wittorf/Handorf und Kirchgellersen/Westergellersen/Südergellersen die Technik um weitere Kundenports.

Die Arbeiten werden in der Nacht vom 30.03. auf 31.03.2020 ab 03:00 durchgeführt. Es kann zu einer kurzeitigen Unterbrechung kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, weitere Kunden anschließen zu können.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Ihr DBN-Team

Veröffentlicht am Montag, 30. März 2020

dbn_news_2020_03_19

Breitbandausbau: Die Arbeiten gehen weiter – trotz Corona

In diesen Wochen erhalten viele Lüchow-Dannenberger Haushalte den ersehnten Breitbandanschluss.

Die dafür nötigen technischen Arbeiten gehen trotz der Corona-Krise weiter, dies teilt Detlef Hogan, Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg, mit. Allerdings laufen die Tiefbauarbeiten mit verminderter Kraft. Denn die Subunternehmer kommen unter anderem aus Polen und Rumänien. Für diese Länder bestehen inzwischen Einreisebeschränkungen.


weiterlesen . . .

„Um die Hausanschluss-Dosen zu installieren, müssen die Tiefbauer jeweils zu zwei Terminen, die mit den Eigentümern vereinbart werden, Zugang zum Haus haben“, erklärt Hogan. „Wer dies vor dem Hintergrund der aktuellen Situation nicht möchte, kann sich natürlich gerne an die Breitbandgesellschaft wenden, dann wird zu einem späteren Zeitpunkt ein neuer Termin vereinbart.“

Wer den vereinbarten Termin zur Installation des Hausanschlusses beibehalten möchte, wird gebeten, sich an die bekannten Sicherheitsempfehlungen zu halten: Abstand halten, häufiges und gründliches Händewaschen und auf das Händeschütteln zur Begrüßung ist derzeit zu verzichten.

Die Breitbandgesellschaft ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 05841 / 120-781 oder per E-Mail an breitband@luechow-dannenberg.de erreichbar.


Veröffentlicht am Donnerstag, 19. März 2020

dbn_news_2020_03_06

Weiterer Meilenstein im Glasfaserausbau

Mit dem Einbau der Glasfasermuffe auf der Gemarkungsgrenze Lauf – Sasbach beim Kloster Erlenbad wurde der Backbone-Ring des kommunalen Glasfasernetzes vervollständigt.

Über den Backbone – das Rückgrat des Netzes – kann nun das Signal sowohl von Ottersweier als auch von Sasbach her kommend nach Lauf eingespeist werden.

Unterdessen gehen auch die Bauarbeiten in Lauf weiter. Die Tiefbau-Trupps der Firma Schnell beginnen im oberen Kopfgartenweg und dann auch im Aubach. Die Glasfaser-Monteure der Firma Telelink kommen zeitnah hinterher, um die Glasfasern in die Leerrohre einzublasen. Ab diesem Zeitpunkt kann das Glasfasernetz für Internet – ohne die sonst üblichen Qualitätseinbußen – für Fernsehen und Telefonie genutzt werden.


weiterlesen . . .

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Projekthomepage www.glasfaser-lauf.de oder im Rathaus bei Herrn Wolf (07841-200622) oder Herrn Essig-Christeleit (07841-200615).

Außerdem steht Ihnen Herr Heutle für die Beratung rund um die Glasfaser, bis hin zum Netzdienstevertrag mit DBN, gerne zur Verfügung – Sie erreichen ihn unter 0151/2015 98 43.


Veröffentlicht am Freitag, 06. März 2020

dbn_news_2020_02_18

Eine historische Chance – Glasfaserausbau erreicht Unzhurst/ Erstellung der Backbone-Trasse sowie private und gewerbliche Anschlüsse

Der Glasfaserausbau in Ottersweier, aktuell in Unzhurst, schreitet weiter voran. Zum verspäteten „Spatenstich“ fand sich eine kleine Delegation in der Kapellenstraße in Zell ein, wo seit Januar ausgebaut wird: Bürgermeister Jürgen Pfetzer, Ortsbaumeister Christian Chromy, Rechnungsamtsleiter Alexander Kern, Heidi Tolle als persönliche Ansprechpartnerin der Kommune für Hausanschlüsse sowie Raphael Peschkes vom Netzbetreiber NGN Telecom/ropa GmbH. Erwartet wurden die Besucher von Bauleiter Andreas Kienzler (Firma PEKA) und Kapo Michael Braun.

Ortsbaumeister Christian Chromy, der sich federführend für den zügigen Bauablauf in der gesamten Kommune einsetzt, skizzierte den Ablauf der Baumaßnahme: „Wir legen in einem ersten Abschnitt die Backbone-Trasse von Zell bis zur Ortsmitte in Unzhurst, wo der Hauptverteiler (auch als POP bezeichnet) errichtet werden soll. Die für den Ausbau bewilligte Förderung seitens des Landes gilt auch für angrenzende Gewerbebetriebe und Privathäuser, die sich ans schnelle Internet anschließen lassen möchten.“ Bis spätestens Oktober sollte dieser Bauabschnitt beendet sein. In allen übrigen Straßen, informierte Pfetzer, werde die Kommune die Ausbaukosten tragen, „falls sich mindestens zwei Drittel der Anlieger pro Straße für einen Hausanschluss entscheiden“.


weiterlesen . . .

In Ottersweier, sagte Pfetzer weiter, sei der Ausbau nahezu flächendeckend vollendet. „Eine ähnlich hohe Resonanz erfahren wir in Unzhurst.“ Schon jetzt seien in dem Ortsteil 300 Hausanschluss-Verträge abgeschlossen worden, ergänzte Alexander Kern. Auch die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit sei vielerorts bereits erreicht. Die erstaunlich hohe Quote führte Peschkes auf das Engagement der Gemeinde zurück: „Nur, wenn die Kommunalverwaltung sich klar positioniert und aktiv mit uns zusammenarbeitet, gelingt es, die Bürger von den Vorteilen der Glasfaser zu überzeugen.“ Und die liegen Pfetzer zufolge auf der Hand: Der Glasfaserausbau, unterstrich er, sei Teil der Daseinsvorsorge, stärke den Wirtschafts- und Wohnstandort und steigere den Wert von Immobilien. „Für die Bürger ist dies die historische Chance, sich zu einem attraktiven Preis einen Anschluss legen zu lassen. Nur Glasfaser wird die Datenmengen, die wir in naher Zukunft erwarten, problemlos übertragen können“, bestätigte Peschkes.

Als erfreulich wertete Bauleiter Andreas Kienzler das positive Echo, das seine Firma in Zell erfahre. „Die Leute sind froh, dass wir ihnen den Anschluss ermöglichen.“ Klagen sind auch Pfetzer nicht bekannt, im Gegenteil: „Die Anlieger loben uns gegenüber, dass es schnell vorangeht und die Lärmbelästigung gering ist.“ Auffällig sei in Zell, dass einige Bürger „sehr rührig“ seien und selbst Hand anlegten, so Kienzlers Beobachtung. So äußerte sich Braun: „Diejenigen, die selbst vor dem Haus den für die Kabel nötigen Graben ausheben, senken die Kosten zusätzlich.“ Heidi Tolle, die die Bürger daheim aufsucht, um mit Info-Material für einen Hausanschluss zu werben und seine Vorteile aufzuzeigen, berichtete, sie begegne großer Aufgeschlossenheit.

Pfetzer: „Das Interesse ist definitiv da. Im Rathaus gehen täglich neue Verträge ein.“


Veröffentlicht am Dienstag, 18. Februar 2020

dbn_news_2020_02_04

Baustellenreport KW 05 / 06

Nach dem Jahreswechsel sind alle Firmen wieder an Bord und haben Ihre Kapazitäten auf der Baustelle seit Anfang letzter Woche wieder hochgefahren.


weiterlesen . . .

Bevor wir mit den Einzelgemeinden im Detail anfange, folgende Hinweise:

 

Telefon-Nummer-Portierungen:
Viele Kunden, die bereits am Netz sind und deren Telefonanschluss bald auf DBN umgeschaltet wird oder bereits umgeschaltet wurde, bitten wir darauf zu achten, dass das Telefonkabel vom Telekomanschluss (eigene Dose oder Router) herauszuziehen und an die FRITZ!Box anzuschließen. Sonst funktioniert das Telefon nicht. Sofern die FRITZ!Box von DBN geliefert worden ist, sind die Telefondaten bereits in der FRITZ!Box hinterlegt. Für diejenigen, die eine eigene FRITZ!Box haben, gibt es für die Telefonaktivierung folgende Anleitung.
 

Bitte kündigen Sie den Telefon-Vertrag mit der Telekom oder Vodafone nicht selber. Für diesen Fall ist die eigene Rufnummer im schlechtesten Fall weg. Die Kündigung bei Festnetzverträgen übernimmt immer der neue Netzbetreiber DBN, sofern sie uns im Tarifvertrag damit beauftragt haben.
 

Wer der Meinung ist, dass er mit 50 Mbit/s oder 100 Mbit/s zu wenig hat, weil er z.B. hochwertige Fotos oder Videos im Netz hochladen möchte oder beruflich unterwegs ist, kann seinen Vertrag jederzeit nach oben upgraden. Eine Mail an  info@elbkom.com,  u.luhmann@sg-elbmarsch.de oder direkt an info@olddbn.ropa-gmbh.host-003.gn2.hosting reicht.
 

Baustand SG Bardowick

 

Handorf – Wittorf:
Der Trassenbau ist in beiden Gemeinden fertiggestellt. Rund 50 Hausanschlüsse werden im Rehenweg, Heidering und Steinweg  Kuhlmann zeitnah fertiggestellt. Danach geht es hier mit den Glasfaserarbeiten weiter.
In Handorf wird bald in rund 350 Hausanschlüsse Glasfaser eingeblasen, die jeweils nach Schacht- oder KVZ-Gebiet zusammenhängend abgearbeitet werden. Dazu gehören u.a. Herrenhausen, Hittendahl, der Lärchenweg und Langwedel. Die Monteuere vor Ort stimmen die Termine für die Hausmontage mit den Eigentümern ab. Rund 240 Hausanschlüsse in Handorf sind fertiggestellt und überwiegend online.
In Wittorf gibt es nur noch Einzelkunden oder Nachzügler, deren Hausanschlüsse noch fertiggestellt und aktiviert werden müssen. 356 Hausanschlüsse sind fertiggestellt und überwiegend online.

 

Radbruch – Mechtersen:
Der Trassenbau ist abgeschlossen. In Radbruch arbeitet Firma Rhön an der Montage der restlichen ca. 50 Glasfaserhausanschlüsse. 513 Hausanschlüsse sind fertiggestellt und der überwiegende Anteil bereits online.
In Mechtersen fehlen vereinzelt noch die Glasfaserarbeiten bis ins Haus sowie die Aktivierungen. Rund 80 Hausanschlüsse sind bereits aktiviert und online. Weitere 80 werden zeitnah aktiviert. Die ElbKom geht davon aus, dass die überwiegenden Anschlüsse bis Ende Februar 2020 fertiggestellt sind.

 

Barum und St. Dionys
Die Tiefbauarbeiten gehen zügig voran. 279 Hausanschlüsse und Haupttrasssen – überwiegend in St. Dionys – müssen noch gebaut werden. Parallel zu den Hauptarbeiten werden gleichzeitig die Hausanschlüsse im Tiefbau fertiggestellt. Wann genau die Glasfaserarbeiten in Barum starten, steht noch nicht fest. Dies wird zeitnah bekanntgegeben.

 

Baustand SG Gellersen
Tiefbau- und Glasfaserarbeiten in Kirchgellersen, Südergellersen, Heiligenthal und Dachtmissen sind abgeschlossen.

 

Westergellesen
In rund 100 Haushalten wird Glasfaser eingeblasen und aktiviert. Diese Arbeiten laufen über Firma Fritsche. Hauptsächlich durch Kabelstopper nicht fertiggestellte Hausanschlüsse werden von der Firma Fritsche und Firma Kuhlmann im Februar 2020 final hergestellt.


Veröffentlicht am Dienstag, 04. Februar 2020

dbn_news_2019_10_14

Infoveranstaltung Unzhurst

Werbung für Anschluss ans Glasfasernetz in Unzhurst Erste Strecke wird 2020 ausgebaut/ Komplette Erschließung hängt von Nachfrage der Anlieger ab

Bei einer Info-Veranstaltung zum Breitbandausbau in Unzhurst, Breithurst und Walzfeld gaben Bürgermeister Jürgen Pfetzer, Ortsbaumeister Christian Chromy, Rechnungsamtsleiter Alexander Kern sowie Raphael Peschkes vom Netzbetreiber NGN Aufschluss über Ist-Stand und weiteres Vorgehen. Hintergrund der Veranstaltung war das Ziel, die Ausbaupläne vorzustellen und Anlieger für Hausanschlussverträge zu gewinnen. Deren Quantität entscheidet schließlich in vielen Straßen über das „Go“: Bis auf die Hauptrouten geht die Gemeinde Ottersweier erst, wenn mindestens zwei Drittel der Hauseigentümer in einer Straße sich für den Anschluss entscheiden, in den Ausbau. Pfetzer: „Ob und in welchem Ausmaß hier ausgebaut wird, liegt in Ihrer Hand.“


weiterlesen . . .

Unter dem Label „Glasfaser Mittelbaden“ betreiben Ottersweier, Sasbach und Lauf seit drei Jahren den Breitbandausbau und setzen dabei auf NGN als Partner. Ob des rasant steigenden Bedarfs an schnellem Internet dürfte Kupferkabel bald ausgedient haben, wie Pfetzer unterstrich. Der Breitbandausbau sei heute Teil der Daseinsvorsorge, stärke er doch den Wirtschafts- und Wohnstandort und steigere den Wert von Immobilien.

Kern zufolge liegen der Gemeinde schon über 1000 Hausanschlussverträge vor, 150 davon aus Unzhurst, Breithurst und Walzfeld. 650 Anschlüsse seien erstellt. „In Ottersweier ist die Beteiligungsquote so hoch, dass wir nahezu flächendeckend ausbauen können.“ Er bezifferte die bisherigen Investitionskosten auf rund vier Millionen Euro. Für den Gesamtausbau, der voraussichtlich bis 2022 andauern wird, seien Zuschüsse in Höhe von knapp drei Millionen Euro gewährt worden. „Darin enthalten sind rund 630 000 Euro für den Ausbau von Breithurst und Walzfeld sowie von Teilstrecken in Unzhurst.“ Die Ausschreibung für den ersten Bauabschnitt in diesem Bereich sei erfolgt, Baubeginn spätestens im Januar 2020. „Wir rechnen mit einer Bauzeit von rund neun Monaten.“ Kern skizzierte die fünf Kilometer lange erste Ausbaustrecke in Unzhurst, von der Kapellenstraße in Zell über den Engertweg (Straßenerneuerung inklusive) und die Nelken- und Hornisgrindestraße bis hin zur Ortsmitte Unzhurst, wo der Hauptverteiler erstellt werden soll. Sobald dieses Zwischenziel erreicht sei, „können die ersten Anschlüsse aktiviert werden“. Bei den übrigen Straßen warte man wie erwähnt die Nachfrage der Eigentümer ab. Wer noch interessiert an einem Hausanschlussvertrag entlang der ersten Baustrecke sei, solle sich bis 30. November melden; für die weiteren Straßen gelte eine Frist bis Ende des Jahres. In Walzfeld und Breithurst ist laut Kern die komplette Erschließung vorgesehen, in Walzfeld einhergehend mit der Erneuerung der Wasserleitungen. Weitere Zuschüsse, sagte er, seien nicht zu erwarten, dennoch werde auch Unzhurst bei ausreichender Nachfrage ausgebaut. „Die Kosten pro Anschluss liegen bei 750 Euro für maximal 15 Meter Länge. Sind Leerrohre vorhanden, reduziert sich die Summe auf 300 Euro.“

Chromy gab Details zum Bauablauf und verwies auf die Option, im Rahmen des Glasfaseranschlusses den Wasseranschluss zu erneuern. Die Gemeinde stehe zu festen Zeiten am Rathaus Ottersweier, aber auch für individuelle Ortstermine zwecks Beratung zur Verfügung.

Peschkes beschrieb die Internet-, Telefonie- und Fernsehdienste von NGN und die dafür nötigen Installationen im Haus. Je nach Tarif (die Kosten reichen von 24,90 Euro bis hin zu 149,90 Euro pro Monat) seien Downloads bis zu 1000 Mbits/s und Uploads bis 500 Mbits/s möglich. Die Mindestlaufzeit eines Vertrags mit NGN betrage zwei Jahre. „Das Surferlebnis startet, sobald die Installation im Haus abgeschlossen ist. Sie zahlen aber erst, wenn Ihr alter Vertrag abläuft.“

Info: In der Verwaltungsstelle Unzhurst gibt es am 18. Oktober (14 bis 16 Uhr) eine Sondersprechstunde zum Breitbandausbau. Die Sprechstunden im Rathaus Ottersweier finden mittwochs von 16 bis 18 Uhr statt.


Veröffentlicht am Montag, 14. Oktober 2019

dbn_news_2019_10_09

Der Ausbau geht voran!

Die Region Wendland-Elbe kommt der digitalen Zukunft jeden Tag ein Stückchen näher!

Die Bauarbeiten gehen wie geplant voran und befinden sich an manchen Stellen in die finale Phase. Schon im November gehen die ersten Gebäude ans Glasfasernetz und die Bewohnerinnen und Bewohner können in ihr ultraschnelles Surferlebnis starten.

Und damit alle in der Region wissen, worauf Sie sich nach Abschluss der Bauarbeiten freuen können, haben wir die Baustellen nun etwas mit unseren DBN-Bauplanen verschönert. Schick, oder.

Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Oktober 2019

dbn_news_2019_09_27

Einladung zur Infoveranstaltung

Das Internet der Zukunft kommt in Ihre Region! Und damit Sie genau wissen, wie die Bauarbeiten ablaufen, lädt die Gemeinde Ottersweier alle Bürger aus Unzhurst, Breithurst und Walzfeld zu einer Infoveranstaltung ein.

WANN: Donnerstag, 10. Oktober 2019, um 19:00 Uhr
WO: In der Sport- und Festhalle Unzuhurst

Selbstverständlich sind auch wir mit von der Partie und informieren Sie umfassen über unsere Internet-, Telefonie- und TV-Angebote. Sie haben Fragen rund um den Glasfaserausbau und was alles passiert, bis Sie blitzschnell im Netz unterwegs sind? Die Vertreter der Gemeinde und unser Team helfen Ihnen gerne weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam mit Ihnen in die digitale Zukunft zu starten.

Veröffentlicht am Freitag, 27. September 2019

dbn_news_2019_09_25

Der Techniker ist unterwegs

Das lichtschnelle Internet steht vor der Tür – in Form unseres DBN-Technikers.

Ab sofort düst er in unserem schicken, nicht zu übersehenden DBN-Golf durch das Ausbaugebiet und klingelt bald auch an Ihrer Haustüre. Warum? Weil er die Termine vor Ort durchführt und die Glasfaserhausanschlüsse unserer Kunden fertig stellt. Danach kann das Surferlebnis der Zukunft endlich losgehen! Sie haben eine Frage und sehen den DBN-Flitzer in Ihrer Nachbarschaft? Spontane Fragen beantwortet unser DBN-Techniker überall gerne – sprechen Sie ihn einfach an.

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. September 2019

dbn_news_2019_09_17

Glasfaserausbau geht in die finale Phase!

Die Samtgemeinde Gellersen in Kooperation mit der ElbKom AöR steigen weiter ins digitale Zeitalter ein!

Mit der Aktivierung des ersten Technikgebäudes in Kirchgellersen sind mittlerweile in Kirchgellersen, Südergellersen Dachtmissen und Heiligenthal über 1.100 Hausanschlüsse gebaut und über 700 Kunden aktiviert und bereits online. Damit können bereits die neuen Kunden über ihren schnellen Glasfasertarif der DBN im Internet surfen, arbeiten, streamen usw.


weiterlesen . . .

Uwe Luhmann von der ElbKom AöR freut sich auch darüber, dass seit dem Projektstart über 200 Kunden neu dazugewonnen werden konnte. Die Kunden, deren Portierung in Auftrag gegeben worden sind, erhalten zeitnah ein Schreiben der DBN mit dem Portierungsdatum. Mit der Portierung vom vorherigen Anbieter zur DBN wird sichergestellt, dass es zu keinem Ausfall der Telefonleistung bei den Kunden kommt. Durch Lieferprobleme einer notwendigen Hardware beim Kunden, die sogenannten ONTs, haben wir eine Zeitverzögerung im Projekt gehabt, so Uwe Luhmann, ElbKom. Die DBN hat darauf reagiert und Ersatz-ONTs an die Kunden ausgeliefert.

Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro LAN Consult und der Firma Kuhlmann Leitungsbau aus Lüneburg wurde die Gemeinde Westergellersen in einer Rekordzeit von nur 4 Monaten ausgebaut und gleichzeitig über 500 Hausanschlüsse weitestgehend hergestellt. Die Firma Fritsche Netzwerktechnik hat mit den Glasfaserarbeiten bereits begonnen, so dass die ElbKom davon ausgeht, dass die ersten Kunden Ende September / Anfang Oktober 2019 aktiviert werden können. Bis zum Jahresende sollten alle Hausanschlüsse am Netz sein.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, bis zum 31.12.2019 einen preisreduzierten Glasfaseranschluss für 399,00 EUR bei der ElbKom unter info@elbkom.com zu beantragen. Der Anschluss ist mit dem Abschluss eines Netzvertrages mit der DBN gekoppelt. Die Antragsunterlagen können unter glasfaser-bardowick-gellersen.de/faq-downloads heruntergeladen werden.


Veröffentlicht am Dienstag, 17. September 2019

dbn_news_2019_08_21

Neuer Baustellen-Report für die 33. / 34. KW

Mechtersen:
Die wesentlichen Haupttrassen in Mechtersen sind fertiggestellt. Aktuell findet der Tiefbau in den Straßen „In der Marsch“ und „Einemhofer Weg“ statt. Die kleineren Stichstraßen kommen anschließend. Der Gehweg „In der Marsch“ wird in der Oberfläche mit Hanse Grand wieder hergestellt. Die Hausanschlüsse können erst in der letzten Augustwoche starten, da die Bautrupps Restbereiche in Radbruch abarbeiten müssen.


weiterlesen . . .

Wittorf:
Die restlichen Grundstücksanschlüsse und Hauptarbeiten im Bereich des Gewerbegebiets “Wittorfer Heide”; „Hohensand“ und „Huder Furth“ können nach jetzigem Stand erst Anfang September 2019 starten. Der Grund hierfür ist, dass sich die Hauptarbeiten in Handorf um mindestens 2 bis 3 Wochen verlängern.

Handorf:
Nach einer 2-wöchigen Auszeit (Betriebsurlaub von Fa. Kuhlmann) haben die Hauptarbeiten in Handorf wieder begonnen. Die noch fehlenden Gemeindestraßen sollen hier ebenfalls bis Ende August/Anfang September 2019 abgeschlossen werden. Parallel baut Fa. Kuhlmann die Hausanschlüsse in allen Bereichen von Handorf. Da auch hier weite Strecken mit der Glasfaser fertiggestellt sind, konnten die ersten Haushalte am Netz aktiv geschaltet werden.

Radbruch:
Mit der Inbetriebnahme des Technikgebäudes in Radbruch sind die ersten Kunden aktiv geschaltet worden. Die Firma Rhön Montage wird jetzt verstärkt in Reihenfolge der Kabelverzweiger und Schächte die Glasfaser für die Häuser einblasen und vorab mit den Kunden Termine vereinbaren.
Die Bereiche „Gewerbegebiet Unter den Linden, Rottorfer Straße und die Siedlung „Am Hausbach“ können derzeit noch nicht angeschlossen werden, da die Verbindungsstrecke von Radbruch/Rottorf nach Handorf final herzustellen ist.

Kirchgellersen:
In Kirchgellersen fehlen rd. 40 Hausanschlüsse (Glasfaser), die bisher aufgrund der Ferienzeit und Urlaub nicht erreichbar waren. Die übrigen Bereiche sind fertiggestellt.

Heiligenthal und Dachtmissen:
In Heiligenthal fehlen noch 26 Kunden / Anschlüsse und in Dachtmissen sind es 6 Hausanschlüsse, die noch aktiv geschaltet werden müssen. Die beauftragte Firma Fritsche rechnet mit einem Abschluss zum Ende des Monats.

Südergellersen:
Der Tiefbau ist abgeschlossen und die überwiegenden Haushalte in Südergellersen sind bauseits angeschlossen und bereits aktiv geschaltet.

Westergellersen:
Der Tiefbau läuft noch bis Ende August/Anfang September 2019. Anschließend folgen die Hausanschlüsse und die Glasfaserarbeiten bis Ende Oktober/November. Die Aktivierung wird noch etwas dauern, da die Verbindungsstrecke zwischen Kirchgellersen und Westergellersen noch nicht fertiggestellt ist.

Barum / St. Dionys:
Baustart wird im September 2019 in Barum sein und sollen im Tiefbau Ende November 2019 einschließlich St. Dionys fertiggestellt werden. Parallel finden die Glasfaserarbeiten bis Ende des Jahres statt.

Neue Beiträge
Infopoint krankheitsbedingt geschlossen
23.03.2023
Ausfall von Internet und Telefonie am 10. März 2023
13.03.2023
Schnelles Internet in der Stadt Wustrow
07.03.2023
Feierlicher Spatenstich in Wustrow
28.02.2023
Wustrow hungrig nach Breitband
30.01.2023
Brandschützerunterstützer gesucht
30.01.2023
Altes IPTV-Produkt ist ab 31.12.2022 abgeschaltet!
31.12.2022
Spende für die Tafel Lüchow-Dannenberg
21.12.2022
Im Galopp in die digitale Zukunft – DBN sponsert die Digitalisierung des Dannenberger Reitstadions
20.12.2022
Clenze, Gartow und Bergen a.D. – Bei 65% wird Glasfaser ausgebaut
15.12.2022
 


Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2019

dbn_news_2019_08_21

Unsere Partnerunternehmen führen Detailabsprachen mit Anwohnern durch

Die Breitbandgesellschaft mbH Lüchow-Dannenberg möchte die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner darüber informieren, das in den nächsten Tagen in den Ausbaugebieten Karwitz, Beutow, Krummasel, Belitz und Reitze Mitarbeiter der Tiefbaufirma Kuhlmann GmbH tätig werden.

Fa. Kuhlmann wird zunächst die notwendigen Leerrohre verlegen, in die später die Glasfaserkabel eingeführt werden.

In dem Ausbaugebiet Gusborn wird die Fa. Wiesensee und der Subunternehmer
Fa. Enekom mit den Grundstückseigentümern, die sich bereits für ein schnelles Internet entschieden haben, eine Vor-Ort-Besichtigung durchführen.


weiterlesen . . .

Ziel dieser Vor-Ort-Besichtigungen ist die Besprechung und Festlegung der Kabelführung von der Strasse über das Grundstück bis in das Haus.

Alle Mitarbeitenden der beauftragten Tiefbauunternehmen werden sich mit einem von der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg mbH erstellten Ausweis den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber ausweisen.


Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2019

dbn_news_2019_07_25

Glasfaserausbau im Landkreis Lüchow : „Technische Zentralstelle“ für die aktive Breitbandtechnik wird aufgestellt

Der Glasfaserausbau im Landkreis Lüchow – Dannenberg nimmt weiter Formen an.

Im Landkreis Lüchow-Dannenberg wird in den neun geplanten Ausbaugebieten jeweils eine regionale technische Zentralstelle für die Breitbandtechnik aufgestellt. Am 09. Juli 2019 um 07:30 Uhr war es soweit. Ein Schwertransporter bewegte sich durch die engen und schmalen Straßen bis nach Klein Gusborn, um dort das ca. 25 Tonnen schwere, garagenähnliche Betongebäude abzuliefern. Mit Hilfe eines Schwerlastkranes wurde das Gebäude ganz langsam von dem Schwertransporter gehoben und auf die fachmännisch vorbereitete Stellfläche abgesetzt.


weiterlesen . . .

Die technische Zentralstelle ist der Ausgangspunkt für das neue Glasfasernetz, welches z.Zt. im Landkreis Lüchow – Dannenberg gebaut wird. Die technische Zentralstelle / der Hauptverteiler, auch PoP (Point of Presence) genannt, bildet als regionale Technikzentrale die Schnittstelle zwischen dem (übergeordneten) Weitverkehrsnetz und dem neu zu erstellenden Access-Netz bis hin zum Kundenanschluss.  Im PoP werden die Glasfasern mit Lichtsignalen „beleuchtet“ und zu den kleineren Unterverteilern, sogenannten NVt’s (Netzverteiler) verlegt. Von den NVt’s aus werden die „beleuchteten“ Glasfasern bis in jede Straße und zu den jeweiligen Häusern / Hausübergabepunkten (HÜPs) geführt, erklärt der zuständige Leiter der Breitbandtechnik Dipl.-Ing. Ulrich Meißner von der Breitbandgesellschaft Lüchow – Dannenberg mbH.

Die von der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg mbH beauftragten Tiefbauunternehmen Fa. Kuhlmann, Fa. Wiesensee und Fa. Rühlmann-Bau sind z.Zt. in den geplanten Ausbaugebieten um Zernien, Schnega, Bergen, Vasenthien, Lüchow – West, Gartow, und Dannenberg mit dem Verlegen der Breitbandtechnik beschäftigt, um mit Hochdruck den vorläufigen Ausbauplan einzuhalten.
Weitere Orte um Wolterdorf im Süden sowie Hitzacker und Neu Darchau folgen noch in diesem Jahr.


Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2019

dbn_news_2019_06_17

Baustellenreport für die 24./25.KW

1. Mechtersen:

Nach den ersten Tiefbauarbeiten Ende des letzten Jahres und Anfang dieses Jahres in der Ortsdurchfahrt haben die weiteren Arbeiten im Mai 2019 begonnen. Bis Ende Juli sollen alle Hauptarbeiten auch in den Nebenstraßen fertig sein. Parallel stellt die Fa. Kuhlmann ab Mitte Juli ’19 die Hausanschlüsse her. Im Vorfeld werden die Hausanschlüsse mit jedem Eigentümer besprochen und protokolliert. Anschließend finden die Glasfaserarbeiten und die Inbetriebnahmen der Hausanschlüsse statt. Die ElbKom rechnet damit, dass die letzten Anschlüsse im Oktober 2019 montiert werden.Aktuell: Tiefbau im Hainholzweg / In der Marsch / Moorweg.


weiterlesen . . .

2. Wittorf:

Bis auf ein paar Restgrundstücke und das Gewerbegebiet “Wittorfer Heide” sind alle Grundstücke am neuen Glasfasernetz angebunden. ca. 300 Haushalte sind bereits online und können die neuen Produkte von NGN/DBN nutzen und im Netz surfen.

3. Handorf:

Die Hauptarbeiten in der Ortsdurchfahrt in Handorf und anschließend in den Nebenstraßen laufen und sollen einschließlich der Hausanschlüsse bis Ende August 2019 abgeschlossen werden. Parallel haben die Glasfaserarbeiten für die Hausanschlüsse begonnen, die bis September 2019 fertig montiert sein sollen.Aktuell: Tiefbauarbeiten in der Hauptstraße.

4. Radbruch:

Trotz intensiver Tiefbauarbeiten konnte die Backbone-Verbindung von Kirchgellersen über Dachtmissen und Mechtersen erst jetzt finalhergestellt werden. Die ElbKom rechnet mit einer Inbetriebnahme des Technikgebäudes in der nächsten Woche. Ab dann können die ersten Kunden aktiv geschaltet werden. Die Hausinstallationen orientiert sich nach den Schacht-und Kabelverzweiger-Gebieten und werden der Reihenfolge abgearbeitet. Dabei können mehrere Kabelverzweiger an einem Straßenzug zu unterschiedlichen Zeiten bei der Hausmontage führen.Aktuell: Hausanschlüsse in Einemhofer Straße / Bardowicker Straße und vereinzelte übergebliebene HAs in schon fertiggestellten Bereichen.

5. Kirchgellersen:

Der Tiefbau inklusive der Hausanschlüsse sind weitestgehend abgeschlossen. Ca. 400 Haushalte sind am Netz und können auch ohne die Kündigungsfrist der Telekom im Netz surfen. Bei ca. 100 Hausanschlüsse fehlen noch die Endmontage.

6. Heiligenthal und Dachtmissen:

Mit Hochdruck arbeitet die Firma Fritsche am Multifunktionsgehäuse, so dass von hieraus die Glasfaser zu den Häusern eingeblasen werden können. Im Übergang mit Kirchgellersen
folgen die Hausanschlussarbeiten und Fertigstellung zunächst in Heiligenthal und anschließend in Dachtmissen bis Ende August 2019.

7. Südergellersen:

Hier gab es erhebliche Probleme mit den Tiefbauarbeiten. In einigen Straßen wurden sogenannte “Kabeldreher” festgestellt. Das sind Verwindungen innerhalb der Kabelverbände verbunden mit einer Verengung der Rohrquerschnitte. Diese Kabelstrecken mussten durch neue Verbände ersetzt werden. In der Folge konnten die Glasfaser nicht eingeblasen werden. Die Hausanschlüsse gehen jetzt weiter.Für diese und nächste Woche sind die Adressen in Forstweg / Auf dem Brink / Heiligenthaler Weg / Im alten Dorfe / In de Masch und Oerzer Straße geplant.Die Verzögerung bittet die ElbKom zu entschuldigen.

8. Westergellersen:

Der Tiefbau läuft noch bis Ende August 2019. Anschließend folgen die Hausanschlüsse und die Glasfaserarbeiten bis Ende Oktober/November.Aktuell: Hauptleitung in Schumacherstraße / Das Eckersfeld / Hambergsfeld / ZiegelringHausanschlüsse: Beeres Hang / Stellmacherweg / Zum Rahn / Südergellerser Weg / Zum Silberbusch.9. Barum / St. Dionys:Baustart wird im September 2019 in Barum sein und sollen im Tiefbau Ende November 2019 einschließlichSt. Dionys fertiggestellt werden. Parallel finden die Glasfaserarbeiten und die Hausmontagen bis Ende des Jahres statt.Die offizielle Bauzeit für das gesamte Projekt von rd. 2 Jahren (2018/2019) wird damit eingehalten.

Neue Beiträge
Infopoint krankheitsbedingt geschlossen
23.03.2023
Ausfall von Internet und Telefonie am 10. März 2023
13.03.2023
Schnelles Internet in der Stadt Wustrow
07.03.2023
Feierlicher Spatenstich in Wustrow
28.02.2023
Wustrow hungrig nach Breitband
30.01.2023
Brandschützerunterstützer gesucht
30.01.2023
Altes IPTV-Produkt ist ab 31.12.2022 abgeschaltet!
31.12.2022
Spende für die Tafel Lüchow-Dannenberg
21.12.2022
Im Galopp in die digitale Zukunft – DBN sponsert die Digitalisierung des Dannenberger Reitstadions
20.12.2022
Clenze, Gartow und Bergen a.D. – Bei 65% wird Glasfaser ausgebaut
15.12.2022
 


Veröffentlicht am Montag, 17. Juni 2019

dbn_news_2019_04_29

Infoveranstaltung Glasfaser für Lauf

Der Einladung zur Informationsveranstaltung für die aktive Nutzung des Glasfasernetzes in Lauf folgten rund 80 Interessierte in den Laufer Bürgersaal.

Gemeinsam mit dem Netzbetreiber NGN Telecom/ropa carrier solutions informierte die Gemeinde Lauf über die Möglichkeiten, welche sich durch den Anschluss an das Glasfasernetz bieten. Bürgermeister Oliver Rastetter betonte zur Begrüßung, dass „die Gemeinde über 6 Millionen Euro in die Hand nimmt, um den Anschluss der Bürgerinnen und Bürger an die digitale Zukunft zu gewährleisten.“


weiterlesen . . .

Daniel Röcker, Bereichsleiter Vertrieb bei der ropa, informierte zunächst über die Dienstleister NGN Telecom und ropa. „Die NGN Telecom gehört zu Ropa, einem mittelständischen Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd, welches seit 1990 am Markt ist und derzeit über 150 Mitarbeiter hat.“ Zur Zeit werden rund 45000 Haushalte bundesweit versorgt. Röcker gab auch einen Ausblick auf die Zukunft, „die genutzte Bandbreite steigt jedes Jahr um 50 %, bis zum Jahr 2025 werden 77% der deutschen Haushalte eine Bandbreite von über 500 MBit/s benötigen, dies geht stabil nur mit Glasfaser.“

Auch für Alfred Jungmair von der NGN ist daher die Glasfaser das Medium, zumal man auch bei der Glasfaser auf viele Jahre positive Erfahrungen zurückblicken kann. Bisher wurde diese überwiegend für die langen Strecken eingesetzt, nun hält sie auch Einzug ins Haus. „Am besten legen Sie die Glasfaser bis in die Wohnung“, riet Jungmair, „achten Sie aber auch darauf, dass das Signal nach dem Router gut verteilt wird.“

Über das Glasfasernetz laufen die Daten für Internetanwendungen, die Telefonie und auch das Fernsehen. Hier stellte Röcker das neue Fernsehprodukt vor. „Neben vielen Fernsehsendern, auch in HD-Qualität, können Sie damit zeitversetzt fernsehen, Filme aufnehmen und auch Mediatheken und Streamingdienste sind mit eingebunden.“

Das Glasfasernetz in Lauf wächst derzeit täglich an, drei Baukolonnen kümmern sich um den Tiefbau. Bis Ende kommenden Jahres soll das Netz größtenteils flächendeckend fertiggestellt sein. Informationen im Internet: www.glasfaser-lauf.de


Veröffentlicht am Montag, 29. April 2019

dbn_news_2019_04_01

Infoveranstaltung in Lauf

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, am Dienstag, 16.4.2019 findet um 18 Uhr im Bürgersaal des Laufer Rathauses eine Infoveranstaltung über unser Glasfasernetz statt.

Mit dieser wollen wir – die Gemeinde Lauf und der Netzbetreiber NGN TELECOM / DBN – Das Bessere Netz – Sie über die Vorteile und die Möglichkeiten des schnellen Glasfasernetzes informieren. Auf der Agenda stehen Themen wie:

• Verkabelung im Haus – wie kommt das Glas bis in die Wohnung
• WLAN
• Telefonie / Rufnummernmitnahme
• Internet – So testen Sie die Geschwindigkeit
• Das neue Fernseh-Angebot von DBN

Natürlich stehen die Mitarbeiter aus Kundenservice und Technik für alle Fragen zum Glasfaseranschluss zur Verfügung.

Bitte machen Sie von dieser Informationsgelegenheit ausgiebig Gebrauch – wir freuen uns auf Sie.

Veröffentlicht am Montag, 01. April 2019

dbn_news_2019_03_02

Persönliche Vor-Ort-Beratung

Bis auf Weiteres können Sie sich in Dannenberg und Lüchow individuell beraten lassen . Wir erwarten Sie dienstags und mittwochs und beantworten Ihre Fragen, erklären Ihnen Technik und Tarife und helfen Ihnen in Vertragsfragen.

Dienstags von 14:00 bis 19:00
Verwaltungsgebäude der Samtgemeinde Elbtalaue
Rosmarinstraße 5
29451 Dannenberg/Elbe
2 OG. Sitzungssaal

Mittwochs von 14:00 bis 19:00
EVE Energieversorgung Elbtalaue GmbH
Lange Straße 4
29439 Lüchow

Kommen Sie doch vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veröffentlicht am Samstag, 02. März 2019

dbn_news_2019_03_01

Breitbandausbau im Landkreis Lüchow – Dannenberg

Die Breitbandgesellschaft mbH Lüchow-Dannenberg möchte die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner darüber informieren, das in den nächsten Tagen in den Ausbaugebieten Karwitz, Beutow, Krummasel, Belitz und Reitze Mitarbeiter der Tiefbaufirma Kuhlmann GmbH tätig werden.

Fa. Kuhlmann wird zunächst die notwendigen Leerrohre verlegen, in die später die Glasfaserkabel eingeführt werden.

In dem Ausbaugebiet Gusborn wird die Fa. Wiesensee und der Subunternehmer Fa. Enekom mit den Grundstückseigentümern, die sich bereits für ein schnelles Internet entschieden haben, eine Vor-Ort-Besichtigung durchführen.


weiterlesen . . .

Ziel dieser Vor-Ort-Besichtigungen ist die Besprechung und Festlegung der Kabelführung von der Straße über das Grundstück bis in das Haus.

Alle Mitarbeitenden der beauftragten Tiefbauunternehmen werden sich mit einem von der Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg mbH erstellten Ausweis den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber ausweisen.

Diese Informationen werden der öffentlichen Presse und den örtlichen Bürgermeistern übergeben sowie auf der Internetseite www.glasfaser-wendland-elbe.de veröffentlicht.


Veröffentlicht am Freitag, 01. März 2019

dbn_news_2019_02_22

Neuer Förderbescheid für Lauf überreicht

Der Ausbau des Glasfasernetzes in Lauf kann weiter gehen.

Wilfried Klenk, politischer Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, überreichte Laufs Bürgermeister Oliver Rastetter anlässlich eines Vor-Ort-Termins in Achern einen Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Die Landesregierung will erreichen, dass in Baden-Württemberg im Jahr 2025 flächendeckend schnelles Internet zur Verfügung steht. „Dafür müssen wir die richtigen, nicht zuletzt finanziellen Rahmenbedingungen setzen“, betonte Klenk.


weiterlesen . . .

„Zusammen mit der Landesförderung lösen wir in Lauf Investitionen von rund 3,4 Millionen Euro aus“, betonte Rastetter, „das Geld bleibt in der Region, die bisherigen Tiefbauausschreibungen wurden alle von Firmen aus der Umgebung geholt.“

Der erste Abschnitt des Glasfasernetzes in Lauf ging unter dem Projektnamen „Glasfaser Mitelbaden“ im Herbst letzten Jahres nach einer Bauzeit von rund einem Jahr in Betrieb. Derzeit sind rund 400 Grundstücke mit 600 Wohneinheiten an das Netz angeschlossen, etwa 200 Kunden nutzen seitdem aktiv die Vorteile des Glasfasernetzes. „Und jeden Tag kommen neue Kunden dazu“, so Rastetter, „wir bauen ein Netz für unsere Bürgerinnen und Bürger.“

Für die nun geförderten Bauabschnitte wurde bereits die notwendige technische Infrastruktur aufgebaut – die drei Hauptverteiler (POP – Point of Presence) stehen bereits – so dass nun sehr zeitnah nach dem Tiefbau und dem Glasfasereinzug auch das Lichtsignal in die jeweiligen Haushalte geliefert werden kann. „Noch sind wir nicht flächendeckend, aber es laufen zwei weitere Förderanträge beim Land“, gibt sich Rastetter zuversichtlich, „unser Ziel ist es, jedem Bürger, der angeschlossen werden möchte, auch den Anschluss zu ermöglichen.“ Dafür werde man einen weiteren Förderantrag vorbereiten. Das Land hat hierzu zusammen mit der Bundesförderung ein neues Programm aufgelegt, von welchem auch die Gemeinde Lauf profitieren möchte.

 

Bild vlnr: Bürgermeister Oliver Rastetter, Staatssekretär Wilfried Klenk, MdL Willi Stächele


Veröffentlicht am Freitag, 22. Februar 2019

Achtung liebe Glasfaserkunden in den Samtgemeinden Bardowick und Gellersen!

Ein großer Telefonanbieter wirbt in Kirchgellersen, Südergellersen und Heiligenthal, teilweise mit Falschinformationen, für eine Vertragsverlängerung.

Uwe Luhmann vom Vorstand der ElbKom weist darauf hin, dass sich zahlreiche Kunden der ElbKom und des Netzbetreibers NGN/DBN über einen Telefonanbieter beschweren. Mit fadenscheinigen Begründungen versucht der Anbieter, bestehende Verträge um 1 oder 2 Jahre zu verlängern. Oder es erfolgen Ankündigungen von Zwangskündigungen, sofern der Vertrag nicht umgehend verlängert wird.

Uwe Luhmann bittet darum, solche Vorfälle der ElbKom unter der Adresse u.luhmann@sg-elbmarsch.de zu melden. Stimmen Sie auf keinem Fall telefonisch einer Vertragsverlängerung zu.


weiterlesen . . .

Sollte es dennoch zu einer Vertragsverlängerung gekommen sein, gilt folgendes:

Nach der telefonischen Vertragsverlängerung müssen diese dem Kunden in Textform, in der Regel per E-Mail oder postalisch, zugesendet werden. Sie müssen eine Widerrufsbelehrung sowie ein Musterformular für den Widerruf enthalten. Erst mit dem Eingang der schriftlichen Widerrufsbelehrung beginnt die vierzehntägige Widerrufsfrist. Wurde Ihnen eine solche nie zugestellt, verlängert sich die grundsätzliche Widerrufsfrist um ein ganzes Jahr, sodass Sie über einen Zeitraum von einem Jahr und zwei Wochen widerrufen können.

Die neuen Glasfaserkunden in Heiligenthal, Kirchgellersen, Südergellersen und Wittorf werden in den nächsten 8 bis 12 Wochen am Glasfasernetz angeschlossen, der Abschlusskasten wird im Haus montiert und der Anschluss für die Aktivierung vorbereitet.

Dazu werden nochmals die Portierungsformulare für die Rufnummernmitnahme und Kündigung des Altvertrages an die Kunden versendet. Bitte senden Sie diese baldmöglichst zurück.

Die Installation des Medienkonverters (ONT) übernehmen Fachfirmen aus der Region.


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Februar 2019